April.

[54] 1. Probe von Mahomet.

2. Probe von Mahomet. An Hrn. Zelter nach Berlin.

3. Früh im Schloß. Vorstellung von Mahomet. Abends Gesellschaft: Hr. und Fr. Hofr. Loder, Hr. und Fr. Frommann, Prof. Gentz, Hr. und Fr. Hofr. Schiller, Hr. Hofkam. R. Kirms.

4. Nachmittags im alten Garten.

5. Nach Roßla.

8. In Oßmanstädt bey Hrn. Hofrath Wieland, von da Abends nach Roßla zurück.

9. Hr. Hofk. R. Kirms und Hr. Prof. Gentz.

11. Von Roßla zurück.

12. Hr. Hofk. R. Kirms. Der Mahler Schmidt aus Stettin. An Hrn. Tieck, Berlin. An Hrn. Hummel, Berlin.

13. Früh bey Serenissimo. Mittag an Hof, nachher bey Hrn. Geh. R. Voigt und im Palais.

16. Früh nach Allstädt. Daselbst übernachtet.

17. Früh von Allstädt ab nach Lauchstädt. In den drey Schwanen. Mittags speiste daselbst Hr. Stiftskanzler von Gutschmid von Merseburg, der Hr. Amtmann Rothe und sein Hr. Bruder bey mir.

18. Früh 11 Uhr von da ab. Abends 10 Uhr in Weimar.

19. Mittag zu Hause. Gegen Abend bey Hrn. Hofr. Schiller.[54]

20. Mittag bey Hof. Abends Hr. Prof. Sartorius von Göttingen.

21. Früh 9 Uhr Hr. Prof. Sartorius die Concurrenzstücke vorgezeigt. Mittag derselbe zu Tische. Abends Theatralische Abentheuer.

22. Früh verschiedenes den Lauchstädter Theaterbau betreffend. Hr. Hofk. R. Kirms. Hr. Prof. Sartorius um 1 Uhr abgereist. Mittag bey Hof. Hr. P. Grellmann von Göttingen. An Hrn. Hofr. Blumenbach nach Göttingen, Hrn. P. Döll, Gotha, an Hrn. O. Wachtmeister v. Zach, Gotha, durch Hrn. Prof. Sartorius.

23. Varia. Hofk. R. Kirms, Prof. Gentz. Gegen Abend Probe von Turandot.

26. Nach Jena.


Quelle:
Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 54-55.
Lizenz:
Kategorien: