18. Auf das widerwärtige Unglück

[299] 1.

Ach du feindseeliges Unglück!

bliebstu doch nur ein mal zu rück!

wilst unaufhörlich mich begleiten?

ich reiß hinab / ich zieh' heraus /

so verunlustigst meinen Lauff /

bist mir verdrüßlich auf der Seiten.

Ach backe dich / du nimmer-froh /

quäl mich nicht alleweil also!


2.

Geschworne Feindin meiner Ruh /

Gesundheit / Ehr' und Freud dazu!

du Feindseeliger Tugend-Schatten!

du Höll-verfluchtes Weißheit-Gifft /

das tausend Widerstand anstifft!

wie kan sich Liecht mit Dunklen gatten?

die Tugend ist ein Demant-Stein /

muß Unglück-schwärz umschmelzet seyn,


3.

Verdunklerin der hellen Sonn /

verleiterin der Freud und Wonn /[300]

die keusche Weißheit pflegt zu geben!

du Gall im Zucker-süssen Safft /

den schöne Wissen schafft verschafft!

du Tod dem Tugend-Helden-Leben!

und wär dirs noch ein Höllen-Pein /

muß Tugend doch geliebet seyn!


4.

Der schönen Jugend böse Pest /

die Thränen / Mark und Blut auspresst!

du Schwindsucht aller Schönheit Gaben!

du Fieber stäter Furcht und Angst!

du Thier / daß du mich nicht vorlangst

hast in das todten-Reich begraben?

du Seuffz-und Thränen-Wassersucht!

ach nimm doch nur einmal die Flucht!


5.

Bin ich denn dein erwählter Zweck /

daß du so gar nit wilthinwegk?

hast zu dem Quäl-Ziel mich erkohren?

so sey dir offner Krieg und Streit

und Muhts-Unüberwindlichkeit!

bey mir hinfüro stäts geschworen.

die Tugend / wann ich recht betracht /

im Unglück sich recht glänzend macht.
[301]

6.

Kein Hercules ist / der nicht schlägt

der Hydren Köpff' / und sie erlogt.

die Unthier seyn darum auf Erden /

daß Tugend / Stärk und Dapfferkeit /

nach Sieg-geendtem Helden-Streit /

in aller Welt gepriesen werden.

Also verhoff' ich / mit der weil /

von dir / Unglück / ein Ehren-Seul.


Quelle:
Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 299-302.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte
Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon