[256] VOLKER.
Das sprach ein König, der gewiß zuletzt
Auf Erden Argwohn schöpft.
HAGEN.
Sie kennen ihn.
VOLKER.
Und weise Nixen, die dem Zauberborn
Entstiegen –
HAGEN.
Willst du schwatzen?
GUNTHER.
Nun, was ists?
HAGEN.
Sie meinten, gute Panzer täten not –
VOLKER.
Und nützten doch zu nichts.
GUNTHER.
Was tuts? Die Hülfe
Ist bei der Hand.
HAGEN.
Wie das?
GUNTHER.
Du gehst zurück!
HAGEN.
Zurück?[256]
GUNTHER.
Ja wohl! Du meldest meiner Mutter,
Was hier geschah, damit sie Betten stopft,
Und freust dich, daß du uns gerettet hast.
Denn die Gefahr, vor der du ewig warnst,
Ist nur für dich und nicht für uns vorhanden,
Wir sind gedeckt, sobald du selbst nur willst,
Und deinen Auftrag hast du! Kehr denn um!
HAGEN.
Gebeutst dus mir?
GUNTHER.
Wenn ich gebieten wollte,
So hätt ichs schon zu Worms am Rhein getan!
HAGEN.
Dann ists ein Dienst, den ich dir weigern muß.
GUNTHER.
Siehst du? Es ist dir nicht allein um mich!
Du willst nicht fehlen, wo man spotten könnte:
Wo bleibt er denn? Er fürchtet sich doch nicht?
Nun, was dich treibt, das treibt auch mich! Ich will
Nicht warten, bis der Heunenkönig mir
Ein Spinnrad schickt. Ja, wenn die Norne selbst
Mit aufgehobnem Finger mich bedräute,
Ich wiche keinen Schritt zurück! Und du
Bist unser Tod, wenns drunten wirklich steht,
Wie dus uns prophezeist. Doch –
Er schlägt Hagen auf die Schulter.
Komm nur, Tod!
Folgen den andern.
Ausgewählte Ausgaben von
Die Nibelungen
|
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro