[760] Matz. Barbusse. Lene eine Merkische Beurin.
BARBUSSE. Ach min leffe leine min man js so kranck, er licht vp dem bedde vnd kan weder handtt oder fus regen ach hey is so krank jck kannt nimmermehr seggen wie schim [? schlim] er is, vnd jck wolde hengahn vnd sehn offter nischt vp den scharren war von fleisch datt jch ohm kopen vnd mittbringen konde.
LENE. Ach dat hore jch nit gern et is jo sein gutt from man, aber gey hebbet dat Crutz nicht allein, jch hebbe tho hus ock einen kranck Man vnd 2 Kinder dar tho, vnd jch arme frühe weitt nicht,[760] watt ick mitt ohne beteugen so, jch hebbe ohme latten etzliche sope maken vp der Apteike aber et hatt nicht helpen wolden, ey kan gar nischt jn liff bringen, vnd jch wolde jtzunder auch hingahn vnd sehen offter wadt dogetts were jm scharren datt jck ohme kopen mochte.
BARBUSSE. So willen wir mitt einander hingen.
MATZ. Sie da da vberkomme jch newe Kauffleute, jch mut allerhandtt was zu rechte legen.
BARBUSSE. Hor je nicht meister jch hebbe so einen kranken man tho hus wen jey mi doch wolden ein wenig Kalfflhs verkoppen.
MATZ. Gar gern sehett hir habet jhr was es wiget 6 pfund.
BARBUSSE. Was sol jch euch dauor geben.
MATZ. 12 Margen großen.
BARBUSSE. Behode Gott watt segge jey nhu.
MATZ. Ick gefet nicht anderst.
BARBUSSE. Es jst jo gar ein geringe stuck fleisch vnd alls volle windt.
MATZ. Es ist dir den Duffl jn deinen Kop, olle wendische hure.
BARBUSSE. Ich bin keine hur datt lugstu mi an als ein kal schelm jck bin ein from ehrlich fraw.
MATZ. Du seist was du wollst gib mir geltt, da hastu dein fleisch.
BARBUSSE. Ich beger ju fleisch nicht wen ju so handeln willen so mach de Duffel von Juck kopen vnd jck nicht.
MATZ. Ich wils nicht wieder haben, hastu einmal drumb gefeilschett so dancke [? denke] auch vnd gib mir geltt davor.[761]
BARBUSSE. Datt wil jch nicht thun vnd sollde jch auk min Lebelang kein fleisch nicht etten.
LENE. Datt dich der Kraigen henger rore wen du so mitt vns armen luden wollst vmbgan jch hebbe so lange vp den scharren gangen vnd fleisch gekofft, auerst ein solck grott vnrecht hebbe jck alle min lebetage nicht gesehen.
BARBUSSE. Et mut gott jm Himmel erbarmen datt hir so vnbillich tho gan sol.
MATZ. Was machet jhr euch viel vnnutz jch stehe darumb hir das jch fleisch verkoffen wil vnd darumb nicht, das jr mir hir sollet eine Kibbeley vnd vnlust anrichten, wollet jr kauffen so kaufft vnd gebet geltt, jhr moget gleichwohl auch wißen, das jch mein fleisch nicht verschencken kan, jch krige es auch vmb sonst nicht.
BARBUSSE. Ich beger kein fleisch zu kauffen weyl du so vnbillig bist, jch wil lieber davor droge brott etten.
LENE. Du machst dinen moigen brahen meinstu datt du mitt vser armen lude schaden vnd schweitt wollest rick werden, et fellt mi nhu jhn watt du vor ein gesell bist vnd hadde jch ehe drup gedacht jch wol mitt der guden fruhe hirher nicht gan sie jch weitt gar woll wie du die armen Lude tho betrogen flegest sol dich nimmer gutt geschein du loser verrether.
MATZ. Das euch huren nimmer gutt gesche, das dichtet vnd luget jhr mir an, jch habe mein Lebtage keinen betrogen.
LENE. Du luchst als ein schelm, jch bin kein hure du bist ein verreter vnd betreiger vnd jch wil auch dine schelmstücke an den tag bringen vnd et dem Grottvogtt klagen sie du Kraig Duffl sol dir dauor noch jn fel faren.
MATZ. Was sagstu wiltu es dem grottvogt klagen.[762]
LENE. Ja datt wil jch thun.
MATZ. Das jst mir gar lieb, jch wil mitt gehen vnd jhme auch sagen, was jhr mir hir vor dem scharren vor lermen anrichtet sih da kompt er schon her, kom kom hastu so große lust zu klagen.
LENE. Late ohm herkommen jch wilt ohm wol seggen wat du vor ein Gesell sihst vnd du schast [? schalst] et suluest horen.