Scena sexta.

[786] Hans. Clas. Conrat. Johan Jenein. Johan Conget. Barthol. Zacharias.


HANS. Mi sal den glichwol noch gelusten wer hundert Düffel mi de ver Koye gestolen hatt, datt jhm nimmer gutt geschey dey efft gethan hatt.[786]

JOHAN JENEIN. Ich jck arme Man sal min Kese ock noch weder bekamen h ebben als jk sol weten wert gethan hedde de teuffel sol jhn bescheiten.

CONRAT. Wie stetts lieber Hansele?

HANS. Wi solt stan et stundt mitt vns beide wol al wol wen hey sine Kese vnd jch mine Koye wieder hedden.

CONRAT. Wie sol jch das verstehen hastu Kühe vnd de man Kese verloren.

HANS. Ja es js nhu zwe tage da sin mi mein veir melcke Koye vnd diesen olden man tein hollendische Kese gestolen worden.

CLAS. So hore jch wol wir vier sein jn einen orden getretten mir sein vier hosichen [?] Butter vnd Cuntzen sein bester gaul gestolen.

CONRAT. Das jhn der teuffel hole der ihn gestolen hatt.

HANS. Wat helpet jck hebbe wol so vel tuffel drumb geflocket als jn der helle sin mogen jch krige dar umb meine Koy nicht weder, hey mache rick mitt werden de sej hatt hey wil dem galgen doch nicht entlauppen.

JOHAN CONGET ruft gar laut. Kompt fluchs kompt fluchs jy mottett so langsam nicht gan.

CONRAT. Sich kompt der tolle Kerl daher der der tage bey vns was den wir nicht verstehen kontten sich wie er sich anstellet was hatt er vor leude bey sich.

CLAS. Ich kenne sie vorwar nicht wer sie sein.

HANS. Et sindtt des Marckmeisters Knechte wat die vieleicht holen Wollen. De Marckmeister hatt sein lohn ock entphangen den hatt de Duffel al wech.[787]

CONRAT. Er kompt jo zu vns was er bringen wil, wir wollen doch hir wartten hin datt er zu vns kompt.


Quelle:
Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 786-788.
Lizenz:
Kategorien: