Personen.

Die Feldmarschallin Fürstin Werdenberg.


Der Baron Ochs auf Lerchenau.


Octavian, genannt Quin-quin, ein junger Herr aus großem Haus.


Herr von Faninal, ein reicher Neugeadelter.


Sophie, seine Tochter.


Jungfer Marianne Leitmetzerin, die Duenna.


Valzacchi, ein Italiener.


Annina, seine Begleiterin.


Der Haushofmeister bei der Feldmarschallin.


Der Haushofmeister bei Faninal.


Ein Sänger.


Ein Flötist.


Ein Notar.


Dessen Schreiber.


Ein Friseur.


Dessen Gehilfe.


Eine adelige Witwe.


Drei adelige Waisen.


Eine Modistin.


Ein Tierhändler.


Ein Gelehrter.


Ein Polizei-Unterkommissarius.


Zwei Polizeiwächter.


Ein Arzt.


Ein Wirt.


Ein Hausknecht.


Ein kleiner Neger.


Lakaien.


Lauffer.


Haiducken.


Kellner.


Hausgesinde bei Faninal.


Hausgesinde im Gasthof.


Musikanten.


Verdächtige Gestalten.


Zu Wien, im ersten Jahrzehnt der Regierung Maria Theresias.
[10]

Quelle:
Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 2–5: Dramen, Band 5, Frankfurt a.M. 1979, S. 10-11.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Rosenkavalier
Der Rosenkavalier, Jedermann, Der Schwierige
Band XXIII: <br /> Operndichtungen 1: Der Rosenkavalier
Der Rosenkavalier: Komödie für Musik in drei Aufzügen von Hugo von Hofmannsthal. Textausgabe
Der Rosenkavalier: Komödie für Musik
Der Rosenkavalier: Komödie für Musik

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon