Zueignung

Ich saß, vom Fels bedachet,

Vertieft in alte Rollen,

Aus denen an mich lachet'

Ein ganzer Himmel alles Rätselvollen.

Ich mußte oft sie auf die Seite legen,

Weil gegen Wunsch und Wollen

Ich lesen nicht gekonnt vor Herzensschlägen.

Da rauscht' es in den Sträuchern,

Und Flöten, Cymbeln klungen,

Arabisch Balsamräuchern

Ist vom Gestäud' zu meinem Platz gedrungen.

Gleich sprangen aus dem Busch mit keckem Tritte

Drei muntre kleine Jungen,

Schwarz, weiß die ersten zwei und braun der dritte.

Sie schlugen an die Becken,

Und einer spielte Flöte.

Es folgt' auf schlanker Schecken

Ein Mägdlein, lustig wie die Morgenröte.

Bunt Florgewand und Schmelz und Schleif' am Mieder,

Band, Quast' und Pausch erhöhte

Den Schmeichelreiz der leichtgeschwungnen Glieder.

In ihren Armen schwebte

Ein Horn, gewunden gülden,

Aus dessen Wölbung strebte

Ein üpp'ger Strauß von seltsamen Gebilden.

Es staken Königskronen, Bettelstäbe

Bei Häuptern, milden, wilden,

Bei Totenbein, bekränzt von Ros' und Rebe.

Die Jungen tanzen näher,

Das Mägdlein lenkt die Schecke,

Bis, mir verstohlnem Späher

Grad' gegenüber, an des Felsens Ecke,

Der Märchenzug ist vorgerücket gaukelnd.

Dort hemmt sie. Auf der Decke

Zurückgelehnet, ruht sie üppigschaukelnd.[551]

Die Knaben springen weiter,

Um mich ganz unbekümmert.

Aus ihren Augen heiter

Ein flüchtig Lächeln zu mir nieder schimmert,

Und in das Horn die weißen Finger senkend,

Um die manch Ringlein flimmert,

Wirft sie die Ros' herunter, mich beschenkend.

Ich bück' mich nach der Rose,

Erhebe solche Gabe,

Blick' auf: Da fleucht die Lose

Fern schon auf ihrem Roß im schnellsten Trabe,

Unendlich Goldgelock weht nach in Lüften,

Kaum daß ich dieses habe

Gesehn, verschwebt sie zwischen Felsenklüften.

Sonst, wenn ein Gott gekommen

In unsre arme Nähe,

Nachfühlen wir, beklommen,

Die eigne Niedrigkeit und seine Höhe.

Doch dieser holden Reiterin Begegnen

Ließ mir das süße Wehe,

Womit uns goldne Liebesstunden segnen.

Ich sprach zu mir: »Du schautest

Die Törin, die unsterbliche,

Der du manch Denkmal bautest,

Obgleich sie liebt nur das Verderbliche;

Welch' überstand den Sturz von Rom und Babel,

Die schöne Last, die erbliche

Der irdischen Geschlechter all: die Fabel.«

Seit diesem guten Tage

Hegt' ich ein gründlich Hoffen,

Doch ohne Schmerz und Klage;

Die Fabel werde einst von mir betroffen

Zu andrer Zeit in noch viel rein'rem Lichte;

Und manche düstre Frage

War mir gelöst, und alles ward Geschichte.

Die liebe Rose blühte

Frisch fort in meinen Händen.

Als einst der Abend glühte,[552]

Trug ich sie, sachte wandelnd, in den Händen.

Da nahm der Wind, vorbrechend aus den Hügeln,

Sie scherzend meinen Händen,

Und trieb sie vor mir her auf seinen Flügeln.

Der Schwebenden nacheilt' ich,

Die Füße rüstig regend,

Doch nimmerdar ereilt' ich

Den Flüchtling, wirbelhaft sich fortbewegend.

Schon hatte Dämmrung abgelöst die Helle,

Ich war in fremder Gegend,

Da sank die Ros' auf eine breite Schwelle.

Die Schwelle, sanftgebreitet,

Lag unter hoher Pforte,

Die in ein Innres leitet',

Aus dem ein Glanz fiel nach dem äußern Orte.

Ich ahnt' in diesem Bau, begrünt von Moose,

Uralter Schöpfung Worte,

Und schritt gleichgültig über meine Rose.

Ich trat in Kirchenhallen

Vom allergrößten Stile.

Auf solche Formen fallen

Könnt' einer nicht! Sie fanden, bauten viele.

Den einzelnen umfahn der Willkür Netze,

Doch zu notwend'gem Ziele

Verschlangen hier im Stein sich die Gesetze.

Indes blieb ich nicht haften

Am Stein zu dessen Preise,

Denn meine Sinne rafften

Sich in des herrlichsten Gesichtes Kreise.

Ich sah die Fabel, fröhlich und vermessen,

Allein in welcher Weise!

In wessen Hut! In Pfleg' und Lehre wessen!

Ein ew'ges Weib saß thronend

In kühngewölbter Blende;

Das Licht, im Räume wohnend,

Schuf einzig ihrer Augen milde Spende!

Kelch, Anker, Kreuz war nahebei zu schauen,

Ein Buch, das sonder Ende,[553]

Lag auf dem zücht'gen Knie der heil'gen Frauen.

Und wie ein Kind sich schmieget

Der Mutter an, der süßen,

Ihr Kleid sittsam gefüget,

Stand bei ihr Fabel auf bescheidnen Füßen.

Diese, damit sie bis zum Knie ihr reichte,

Hat sich erheben müssen,

Und dennoch saß die Ernste, stand die Leichte.

Liebmütterlich verkehrte

Das große Himmelswesen,

In ihrem Buche lehrte

Die Ewige mein zeitlich Mägdlein lesen.

Sie wies ihr Wort für Wort und Zeil' auf Zeile,

Und wenn zu rasch gewesen

Der muntre Zögling, sprach die Mutter. »Weile!«

Schien er zerstreut im Sinne,

Als ob sein Fleiß ermatte,

Faßt' ihn gelind am Kinne

Die Lehrerin und wandt' ihn zu dem Blatte.

Und wenn er stammelte das Falsche, Nicht'ge,

Und sich versprochen hatte,

Dann sagte sie klar, deutlich, fest das Richt'ge.

Am Segen der Lehrstunde

Teilnahmen drei Genossen,

Stehnd in der Blende Grunde:

Drei Männer, vom Prophetenkleid umflossen.

Zwei ältre schrieben nach in Büchern; jeder

Trug ein verschiedne Kunde,

Dem jüngsten war entsunken Blatt und Feder.

Gemurr in meiner Sprache

Verriet des ersten Namen.

Wolfram vom Eschenbache,

Der gottverworrne Mund von deutschem Samen!

Rund um den Hals trug er viel myst'sche Zeichen,

Und seine Blätter nahmen

Der Fabel Schwatzen auf in bunten Laichen.

Den Zweiten ich erkannte

An seiner Unterlippe.[554]

Er war der große Dante,

Gedanken-aufgezehrt, fast ein Gerippe.

Vorsichtig horcht' er: Sprach die Fabel Lüge,

So zuckt' er mit der Lippe,

Sah zornig aus und schrieb der andern Rüge.

Doch o mein teurer Dritter,

Novalis! Frommverwundert

Fragt' ich mich oft: »Wie schritt er,

Der Fremdling, in dies nüchterne Jahrhundert?«

Der Jüngling seine Seligkeit nicht trübte,

Hat nicht gehorcht, gesondert,

Er schaute, lächelte, genoß und liebte.

Und auf die mächt'ge Gruppe,

In Händen Lilienstengel,

Sahn von der Blende Kuppe

Aus Wolken still herab zwei Frauen-Engel,

Die zwei der drei sonst hoben über Mühe

Hinaus und über Mängel,

Die Engel: Beatrice und Sophie.

Und als ich um mich blickte,

Weil, meinem Sinn zu helle,

Der Lichtstrom mich erdrückte,

Von dem das Aug' der Lehrerin die Quelle,

Bemerkt' ich, daß ich nicht allein vorhanden,

Nein, daß zu dieser Stelle

Noch andre Füße offnen Zugang fanden.

Du lehnt'st am nächsten Pfeiler,

Gleich mir ehrfurchtbezwungen!

Anbetender Verweiler,

Wo wir dem Wesen sahn den Schein entsprungen.

Durch eine andre Tür warst du gekommen,

Von andrem Wunsch durchdrungen,

Ein Tempel aber hatt' uns aufgenommen.

Was ferner dort geschehen,

Das bleibt wohl unser Eigen,

Wenn der Verwandlung Wehen

Auch sonst des Tags Geburten an uns zeigen.

Doch still von unsrem Glück im Heiligtume![555]

Denn aus des Abgrunds Schweigen

Wächst dort geschloßnen Kelches jede Blume.
[556]


Quelle:
Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 4, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 551-557.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Merlin
Merlin: Eine Mythe
Schriften: Bd. Merlin. Andreas Hofer (German Edition)

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon