4. Lob der Gottes Gebärerin

[242] 1.

Morgenroth/ kömt bunt gefahren/

Lilien gleich/ und Rosenblut[242]

auffgekräust mit Saftranhare

schmutzelt mit rothgelber Glut;

Du bist schöner als der Wagen

der den Morgen bringt getragen/

Schönste Maria.


2.

Kaiserlich der Sternen Kayser/

fährt in güldnẽ Wapenkleid

unn durchgutscht der Thire Häuser

als ein Schiedesman der zeit/

du bist güldner als der Wagen

der den Tag bringt her getragẽ/

Güldne Maria.


3.

Prangend prangt in Prangewagen

deß Gewitters Wöchnerin

jhre Hörner abwerts hangen

mit verbuhlten Sinn und Kin/

Du bist Silbern als der Wagen

der die Nacht bringt her getragen/

Silber Maria.[243]


4.

Schön ists wenn in schönen Reyen

bey verschneiter Winternacht/

der gestirnte Blumen Mayen

in den blauen Auen lacht/

Du bist schöner anzuschauen

Stern der Jungfern und der Frauen/

Sternlein Maria.


5.

Sonnen Sonne/ dich bekleidet

der gantz güldne Sonnenflor/

Dein Fuß tritt den Mond/ der weidet

den beflamten Götter Chor/

zwölff der Sternen dich bekräntzen/

die auff deiner Crone gläntzen/

Krone Maria.


6.

Moses-hecke die da glüet/

sonder Kolen sonder Glut/[244]

Aarons-Ruhte die da blüet/

träget Mandeln sonder Flut/

Engelspeise her geflossen/

Gartenbrunnen zugeschlossen/

heilge Maria.


7.

Marmor Tempel ohne Hammer/

durch die Wolcken auffgeführt

Thor ohn Schloß und ohne Klammer

Vest verriegelt/ unberührt/

Jacobsleiter/ Regenssegen

Bundeslade/ Thauesregen/

Wundre Maria.


8.

Dich der Jungfer Zierd und Ehre

Aller Weiber Kron vnd Glantz/

Lieben alle Engel Chöre/

Es sing aller Jungfern Krantz:

Nichts kan schöners auff der Erden/

weit und breit gefunden werden:

Als die Maria.

Quelle:
Johann Klaj: Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften, Tübingen 1968, S. 242-245.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Friedensdichtungen
Friedensdichtungen und kleinere poetische Schriften

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon