Personen

Mathias Seebald


Raffael Schenk, Setzer


Frau Schenk, seine Mutter


Flora Severin, Studentin


Stefan Klagenfurter, Eisendreher


Marie Klagenfurter, seine Frau


Trotz

Dietrich

Braun

Färber

Fischer, Arbeiter


Ernst Laßmann, Kriegsblinder


Mathilde Laßmann, seine Frau


Rosa Fiebig, Arbeiterin


Fritz Rund, Soldat


Fedor Wladimirowitsch Lecharjow


Rudolf Tiedtken, Literat


Strauß, sozialdemokratischer Redakteur


Tessendorff, Polizeirat


Werra Adler, geschiedene Frau


Klara Wendt


Dr. Bossenius


Präzold, Gastwirt


Dr. Karfunkelstein, Journalist


Ein Trambahnführer


Eine Trambahnschaffnerin


Ein Leutnant


Ein Unteroffizier


Eine Kellnerin


Arbeiter, Arbeiterinnen, Herren, Damen, Soldaten, Sanitäter, Volk.


Die Handlung spielt am 28., 29. und 30. Januar 1918 in einer deutschen Großstadt.


Quelle:
Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 420.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon