Bilder
Erziehung des kleinen Siegfrieds. Kap. 2.
Erziehung des kleinen Siegfrieds. Kap. 2.
Bin doch kurios zu wissen, was da so gröhlet. Kap. 5.
Bin doch kurios zu wissen, was da so gröhlet. Kap. 5.
Mama seliger hatte wohl recht, dass 'n Kafflier immer mehr weiss, als 'n Gelehrter. Kap. 6.
Mama seliger hatte wohl recht, dass 'n Kafflier immer mehr weiss, als 'n Gelehrter. Kap. 6.
Servilär Kap. 10.
Servilär Kap. 10.
Will dir die schöne Silfies gesegnen. Kap. 13.
Will dir die schöne Silfies gesegnen. Kap. 13.
Ei mein lieber Herr Fix, das wäre ja schön. Kap. 13.
Ei mein lieber Herr Fix, das wäre ja schön. Kap. 13.
Hör Er mahl man guter Mann lass Er das'n andermahl unterwegens. Bin gar nicht für das Altanzen, sieht Er. Kap. 15.
Hör Er mahl man guter Mann lass Er das'n andermahl unterwegens. Bin gar nicht für das Altanzen, sieht Er. Kap. 15.
Wiss Er was? Er ist'n Flegel - da will ich Ihm's Partent drüber geben lassen. Kap. 16.
Wiss Er was? Er ist'n Flegel - da will ich Ihm's Partent drüber geben lassen. Kap. 16.
Hat Er das Dingsgen bei Sich? Kap. 18.
Hat Er das Dingsgen bei Sich? Kap. 18.
Der Blix, Lectoris, 's ist doch 'n schweres Dings Land und Leute so recht zu regieren, dass es 'ne Art hat! Kap. 20.
Der Blix, Lectoris, 's ist doch 'n schweres Dings Land und Leute so recht zu regieren, dass es 'ne Art hat! Kap. 20.
- und will ihm hier mit meinem Patrett eine Schenktasche für machen. Kap. 21.
- und will ihm hier mit meinem Patrett eine Schenktasche für machen. Kap. 21.
Vorstellung des Schauspiels: Minna von Barnhelm. Kap. 23.
Vorstellung des Schauspiels: Minna von Barnhelm. Kap. 23.
Quelle:
Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 223-224.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Siegfried von Lindenberg
Siegfried von Lindenberg. Komischer Roman

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon