Omar Chayyām

Vierzeiler

(Rob 5'iy 5t)

Quelle:
Strophen des Omar Chiijam. Stuttgart, Berlin [o. J.].
Die persischen Vierzeiler, Sinnsprüche oder Strophen, die dem Gelehrten Omar Chayyam zugeschrieben werden, entstanden zwischen 1040 und 1150 und wurden von den Freunden des Verfassers gesammelt und aufgeschrieben. Viele Vierzeiler sind jedoch auch unter den Namen anderer Verfasser überliefert. Die vorliegende Auswahl folgt der Übersetzung von Adolf Friedrich Graf von Schack.
Lizenz:

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon