Personen.

Longimanus, Geisterkönig.


Pamphilius, sein erster Kammerdiener.


Fee Aprikosa.


Fee Amarillis.


Erster Zauberer.


Zweiter Zauberer.


Ein Feuergeist.


Erste Drude.


Zweite Drude.


Der Winter.


Der Sommer.


Der Herbst.


Der Frühling.


Die Hoffnung.


Kolibri, ein Genius.


Koliphonius, ein böser Genius, Wächter des Zaubergartens.


Die Stimme des singenden Baumes.


Zephises, ein Magier, als Geist.


Eduard, sein Sohn.


Florian Waschblau, sein Diener.


Mariandl, Köchin.


Ein Nachbar von Eduard.


Veritatius, Beherrscher der Insel der Wahrheit.


Modestina, seine Tochter.


Aladin, sein erster Höfling.


Amine, eine Engländerin.


Osillis,

Amazilli,

Bitta,

Lira, vier verschleierte Mädchen.


Ein Herold.


Zauberer. Feen. Luftgeister. Feuergeister. Genien. Gefolge des Geisterkönigs. Verwünschte im Zaubergarten. Eduards Nachbarn. Inselbewohner. Zwei Diener des Herolds. Zwei Mohren. Wache.[66]


Quelle:
Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 66-67.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Diamant des Geisterkönigs
Historisch kritische Ausgabe Band 1: Der Barometermacher auf der Zauberinsel, Der Diamant des Geisterkönigs
Raimundalmanach / Der Diamant des Geisterkönigs

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon