Ehrenfried, ein Graf.
Feuerfax, des Grafens Hauptmann.
Fortunatus, des Grafens Kapitänleutenant.
Friedenschild, des Grafen Fähndrich.
Hasenius, des Grafens Sekretär.
Mirax, des Grafens Stallmeister.
Narruffsky,
Pamphylius, des Grafens zwei Kammerdiener.
Cursino,
Culin, des Grafens zwei Läufer.
Marode,
Sylvester, des Grafens zwei Jäger.
Damastor,
Kilian, des Grafens zwei Heiducken.
Mummelmärten, des Grafens ungetreuer Kammerjunge.
Grete, des Grafens Köchin.
Klare, des Grafens Hauswirtin.
Leonore, eine Närrin, in Graf Ehrenfrieden verliebt.
Servillo, ein königlicher Page.
Leander,
Jukundus, zwei lustige Studenten.
Injurius, ein versoffener Advokate.
Herr Johannes, ein lustiger Weinschenke.
Walpe, dessen Frau.
Klunte, eine alte Trödelfrau.
Thomas, der Nachtwächter.
Courage, ein lustiger Diener, in Greten verliebt.
Hierzu kommen noch etliche maskierte Personen, welche Graf Ehrenfrieden in die Badstube tragen.
[236] Ballett von alten Trödelweibern
Ballett von Nachtwächtern
Ballett von des Grafens Hochzeitbittern
eine Stadt
Graf Ehrenfrieds Audienzgemach
eine Gasse mit einem Weinkeller
Graf Ehrenfrieds Badstube
Graf Ehrenfrieds Nachtlager
Graf Ehrenfrieds Lotterie oder Glücksbude
[237]
Der Schauplatz präsentieret eine Stadt, und im Prospekte zeiget sich Graf Ehrenfrieds Audienzgemach.
Ausgewählte Ausgaben von
Graf Ehrenfried
|
Buchempfehlung
Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.
78 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro