Personæ.

[13] Apollo mit seinen Töchtern den neun Musis.


Jupiter.


Juno.


Neptunus.


Pallas.


Venus cum Cupidine.


Vulcanus.


Ceres.


Vesta.


Nemesis.


Mercurius.


Mars.


Legatus Germ[anorum].


Irene.


Diogenes.


Rusticus.


Anglus.


Hispanus.


Germanus.


Justitia.


Ulpianus.


Virtus.


Brontes,

Steropes,

Pyracmon, , 3 knecht Vulcani.


30 oder 40 knaben so da drillen müssen.
[13]

Jn den Auffzügen.


Meves, ein Bawr.


Quartiermeister.


Sivert Schwalgebütte, ein Bawr.


Marten Möhrkoke, der Bawrmeister.


Joistken, Sivers Sohn.


Jäckel.


Plonnie / Sivers Weib.


3 oder 4 Leibschützen deß Quartiermeisters.
[14]

Quelle:
Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 13-15.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon