[13] KARDINAL.
Laß ab von ihr, es ist die Braut des Herrn!
MANFRED.
Verwegner Kardinal!
KARDINAL.
Zum letzten Male zu dir
Bin ich gesandt,
Mich führte das Schiff hierher in der Nacht,
In neuen Freveln treff' ich dich an!
MANFRED.
Trau deinem Kleid nicht, schone deine Zunge!
KARDINAL.
Kehr um auf deinem Weg,
Wirf voller Rene zu den Füßen
Des heil'gen Vaters dich,
Nimm die geraubte Kron' von deinem Haupt
Und wieder wird sie dir zu Lehen
Die Kirche geben.
MANFRED.
Ha, Kardinal,
Eh' du mich siehst zu Rom die Kniee beugen,
Geht unter diese Welt!
KARDINAL.
Weh' dir, verharrest du in deinem Trotz!
MANFRED.
Süße Schönheit, dich seh' ich wieder.[13]
KARDINAL.
Von ihr hinweg, der Gottverlobten!
Stimmt an das Lied der Buße!
MANFRED.
Nein, rauschend fliege auf das Lied der Lust,
Daß wiederkling' das Meer, die Luft, der Wald
CHOR DER RITTER UND FRAUEN.
Gekommen ist das Paradies,
Auf, laßt die Harfen klingen,
Die dunkle Nacht, sie ist besiegt,
Strahlend die Lust zum Himmel fliegt
Empor auf goldnen Schwingen.
CHOR DER NONNEN.
Das Kreuz empor, es siegt das Krenz im Streit.
MANFRED.
Ich laß dich nicht!
GHISMONDE.
Dem Kreuz bin ich geweiht!
MANFRED.
Dem Kreuze? Ha, ich will dich ihm entringen!
KARDINAL.
Das Kreuz empor, es siegt das Kreuz im Streit.
GHISMONDE.
Wollest gnädig mich behüten,
Du Maria! sei mein Hort!
MANFRED.
Brech' zum Kranz ich mir die Blüthen,
Schreckt mich nicht des Priesters Wort.
ECKART.
Wer wird seinen Pfad behüten?
Untreu' wohnt an jedem Ort.[14]
KARDINAL.
Schon beginnt des Sturmes Wüthen
Und sein Schiff zerschellt im Port.
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro