Erster auftritt

[219] Die 4 Soldatten.

Der Schlus wird aufgezohen. Das grab stehet eröffnet etc. etc. als wan sie von dem schlaff und schröcken nach und nach zu sich kommeten.


JANUS.

Wo bin ich? bin ich noch bey leben

MOMUS.

Was hat sich bruder! doch begeben?

JANUS.

Ich bin vor schröcken außer mir

CACUS.

Seind wür wohl alle 4 noch hier?

COSMUS.

Was ists?

CACUS.

Zeit ist es aufzustehen,

JANUS.

Habt ihr auch diß, was ich gesehen?

MOMUS.

Mir ist recht übl bey der sach,

COSMUS.

Ich weis nicht traum ich oder wach?

JANUS stehet auf, und sicht in das grab hinein.

Ja, es ist in der thatt geschehen

Ach, brüder! wie wirds uns ergehen?

Das offne grab, das sehen wür,

Doch sehen wür kein leich mehr hier.

MOMUS.

Wer hat sie dan hinweg getragen?

CACUS.

Ich hab geschlaffen, kunts nicht sagen.

JANUS.

Doch dise stund traff dich das loos

CACUS.

Vergebt, der schlaff war allzugros.[219]

MOMUS.

Ein wunder ding! das grab ist offen,

Selbst ist er wahrlich nicht entloffen,

Der blunder, und sein Mutter Rath

Wer uns die leich entzohen hat.

CACUS schauet in das grab.

Indessen ist kein leib vorhanden,

JANUS.

Villeicht ist er vom grab erstanden,

Wie er nach allgemeiner sag

Versprochen auf den dritten tag.

Ein krachen thatt mit solchen schrecken

Mich aus dem tieffen schlaff erweken,

Das es empfandt ein jedes glid

Weill sich die ganze erd erschütt.

Ich sach darauf, und schlaffte nimmer

Hier umb das grab ein solchen schimmer,

Das ich vor hefftigkeit der stralln

Erstaunungs voll zur erd gefallen.

COSMUS.

Du redest so, wie mir gewesen,

Und thuest mir meinen traum auflesen,

Wan es doch nur ein traumen war,

Was ich jetzt in der thatt erfahr.

MOMUS.

Mir war wohl auch bey disen krachen,

Als thätt ich von dem schlaff erwachen.

Und secht ein unersechnen schein

Jedoch ich schlieff gleich widrum ein.

CACUS.

Mehr Zeignusß ist nicht zu verlangen,

Die urständt ist vor sich gegangen,

Als das, was ihr könnt wahrhafft sagn,

Das sich beym grab hat zugetragn.

JANUS.

Indessen ist es doch vermessen

Das du hier deiner pflicht vergessen,

Die ganze stund nicht ausgewacht,

Und sie mit schlaffen zugebracht.[220]

CACUS.

Ich hätte freylich sollen wachen,

Allein was kunt ich anders machen,

Ich stritt, und widerstunde zwahr,

Doch meiner nicht mehr mächtig war.

Es ist mir so, wie enckh ergangen,

Da ihr zu schlaffen angefangen,

Villeicht geschachs aus höchrer macht,

Das wür nicht alle 4 gewacht.

MOMUS.

Ich glaub es gänzlich, weill uns allen,

Ein solche schlaffsucht zugefallen,

Da doch zum wachen der soldath,

Ansonsten die gewohnheit hat.

COSMUS.

Da du erwacht, wie es geschehen,

Hättst du ja jemandt müssen sehen,

Aus seinen Jüngeren, wan er

Durch ihre list entzohen wär?

JANUS.

Nein: dises weis ich allerwegen,

Das niemandt frembder war zugegen,

Und so sich jemandt hätt versteckt,

So hätt ihn ja der glanz entdeckt.

CACUS.

Wan jemand diß hätt wollen wagen,

Hätt man das tuech auch mit getragen,

In welches er war eingemacht,

Man hätt ihm leichters forth gebracht.

JANUS.

Ist wahr: es streben alle sachen,

Sein Urständt gänzlich wahr zu machen,

Allein ist dises ihr Beschwerdt

Ob jemandt solches glauben werd?

Was wird der hoche Priester sagen,

Wan wür ihm unsren schlaff vortragen?

Auf dises kommt das meiste an,

Das keiner doch ihm laugnen kan.

MOMUS.

Umb dises wird man uns nicht henken,

Er mus halt endlich auch gedenken,[221]

Es sey ein sach, die ungemein,

Und nicht könn ohne wunder sein.

Wir müssen keine Zeignuß sparen,

Und alle auf den schlus verharen,

Das Christus als ein wahrer gott,

Sey auferstanden von dem todt.

Wan dises, wie die wunder geben,

So kan ihm ja nichts widerstreben,

Und hätt das grab in diser nacht

Die ganze weldt umsonst bewacht.

COSMUS.

Kommt nur wür haben nichts zu sorgen,

Wan Cayphas gleich bey ersten Morgen

Von uns wird fordern den Bericht,

Sagt alles frey, und förcht euch nicht.


Gehen ab.


Quelle:
Bitteres Leiden, Oberammergauer Passionspiel, Verfasst von Pater Ferdinand Rosner O.S.B., Leipzig 1934, S. 219-222.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon