Andreas, Aussetzig.
Bartholomeus, Blind und Krüppel.
Christina.
Cantzler.
Davus.
Engel.
Frantzosisch.
Gnato.
Geithart.
Herolt, Der letst Herolt.
Helena.
[121]
Jacob.
Johannes.
Jacobus.
Julianus.
Jacobus maior.
Junckfraw spritz.
Junckfraw schöne, = Schöne.
Junckfraw pflantzerin, = Pflantzerin.
Knecht.
Krämer.
Ein lame.
Lucas.
Mathias.
Mattheus.
Marcus.
Martha.
Nemhart.
Narr.
Preütgam.
Petrus.
Phariseer.
Pfaff.
[122]
Paulus.
Philippus.
Portner Petrus.
Sergius.
Simon.
Susanna.
Sponß.
Der erst Teüffel.
Der ander Teüffel.
Der drit Teüffel.
Der vierd Teüffel.
Der fünfft Teüffel.
Traianus.
Thomas.
Thadeus.
Trumpel.
Vatter.
Venus.
Wolffhart.
Zů Straßburg / in Knoblochs druckerey / Durch Georgen Messerschmid.
M.D.XL.
[123]
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro