79. Christus unsere Gerechtigkeit

[508] Mel.: Wo soll ich fliehen hin ...


1.

Anbetungswürdig's Lamm,

Mein Gott, mein Bräutigam,

Ich will dein Blut erheben

Im Sterben und im Leben,

Denn deine Liebeswunder

Sind meiner Liebe Zunder.


2.

Mich, mich hast du geliebt,

Da du so schwer betrübt

Mich selbst und meinen Schaden

Dir wirklich aufgeladen,

Bei Gott mich ausgesühnet,

Mir Gnad' und Heil verdienet.


3.

Du hast, mein Lämmelein,

Mein' Sünden groß und klein

Gefühlet und gebüßet,

Zorn, Not und Tod versüßet;

Willst mich als Braut nun kleiden

Mit deiner Unschuld Seiden.
[508]

4.

Nimm mich und stell mich dar,

Nicht wie ich in mir war,

Wie ich in dir erscheine

Und wie ich's wünsch', so reine,

Wie ich mit dir verbunden

Und in dir werd' gefunden!


5.

Der Vater liebet dich,

Um deinetwillen mich,

Durch dich ich liebe wieder

Und bringe Herz und Lieder;

Denn auch die besten Sachen

Mußt du Gott würdig machen.


6.

Mit dir verein'ge dann

Mich selbst und was ich kann:

Verleugnen, Beten, Üben,

Mein Leiden, Loben, Lieben;

Mein Leben und mein Ende

Geh' nur durch deine Hände!


7.

Nun, ich bin dir geschenkt

Und ewig eingesenkt;

Verschling denn alles Alte

Und mich in dich gestalte,

Daß man nur Jesus finde,

Sonst weder mich noch Sünde!
[509]

8.

Dank, Lob und Herrlichkeit

Sei dir in Ewigkeit,

Erwürgtes Lamm, gesungen

Von mir und allen Zungen,

Von der erkauften Menge

Mit himmlischem Gesänge!


Quelle:
Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 508-510.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Geistliches Blumengärtlein
Geistliches Blumen-Gärtlein Inniger Seelen; Oder kurtze Schluß-Reimen, Betrachtungen und Lieder uber allerhand Warheiten des Inwendigen Christenthums ...: [Reprint of the Original from 1735]

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon