[206] Der König.
Die Prinzessin, seine Tochter.
Prinz Nathanael von Malsinki.
Leander, Hofgelehrter.
Hanswurst, Hofnarr.
Ein Kammerdiener.
Der Koch.
Lorenz,
Barthel,
Gottlieb, Brüder und Bauern.
Hinze, ein Kater.
Ein Wirt.
Kunz, ein Bauer.
Michel, ein Bauer.
Gesetz, ein Popanz.
Ein Besänftiger.
Der Dichter.
Ein Soldat.
Zwei Husaren.
Zwei Liebende.
Bediente.
Musiker.
Ein Bauer.
Der Souffleur.
Ein Schuhmacher.
Ein Historiograph.
Fischer,
Müller,
Schlosser,
Bötticher,
Leutner,
Wiesener,
Dessen Nachbar, Zuschauer.
Elefanten.
Löwen.
Bären.
Ein Amtmann.
Adler und andre Vögel.
Ein Kaninchen.
Rebhühner.
Jupiter.
Tarkaleon.
Der Maschinist.
Gespenster.
Affen.
Das Publikum.
[206]
|
Ausgewählte Ausgaben von
Der gestiefelte Kater
|
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro