Erklärung des Kupfer Tituls

Erklärung des Kupfer Tituls.

Was ist ein lustig Buch? ein hellpolirter Spiegel:

Nachdem der Anblick ist / nachdem ist auch das Bild:

Ein weisser Engel steht in Perlen len eingehüllt:

Ein schwartzer Belial zeigt seine Drachen-Flügel.

Man findet was man sucht: man sieht sich selber an.

Wer Englisch leben wildem fehlen keine Lehren:

Wil jemand seine Brust durch Gri und Neid verseeren /

So trifft er manches Blat das er verfolgen kan.

Wolan es fehlet nicht. Ein jeder wird sich kennen /

Ob er ein schwartzes Kind / ob er ein Engel ist:

Er schaue sich nur an wen er im Buche list:

Ein Engel muß vor Lieb' / ein Feind vor Eifer brennen.

Und also wird das Wort die beste Losung seyn:

Den Schlimmen bin ich schlim / den Reinen bin ich rein.


Quelle:
Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon