Viertes Kapitel

[742] Unterdessen, ehe noch der Briefwechsel und Ulrikens Unmut soweit kamen, hatten sich auch Herrmanns Umstände geändert. Der verschriebene Gimpel und die verschriebenen Subjekte, unter welchen sich der Herr von Lemhoff einen Sekretär aussuchen wollte, langten an, doch glücklicherweise der Gimpel zuerst. Madam Dormer meldete, sobald es sich tun ließ, dem Präsidenten, daß der junge Mensch, den sie ihm neulich empfohlen habe, sich unterstehn wollte, ihm den[742] schönsten Gimpel in Europa zu überreichen. Der Präsident konnte sich mit keinem einzigen Gedanken auf den jungen Menschen besinnen, aber den Gimpel nahm er mit beiden Händen an und konnte die Zeit kaum erwarten, ihn zu sehen. Der Gimpel wurde zu ihm getragen, und Herrmann nahm sich die Ehre, ihn zu begleiten: der Präsident pfiff dem Vogel entgegen, sobald er ins Zimmer kam, und der Vogel hatte soviel Lebensart und antwortete ohne ängstliche Scheu: die pfeifende Unterhaltung wurde auf beiden Seiten mit gleicher Lebhaftigkeit lange fortgesetzt: die Freude war unaussprechlich. Madam Dormer nützte diesen Zeitpunkt und bat um Erlaubnis, den jungen Menschen, der vor der Türe wartete, hineinrufen und darstellen zu dürfen: sie wurde ohne Weigerung bewilligt. Herrmann erschien, empfing überaus viele Gnadenbezeugungen und kramte seine kleine Gelehrsamkeit im Fache der Vögel, Wettergläser und der Ökonomie mit so vieler Scharlatanerie aus, als er sich kaum selbst zugetraut hätte: kurz, er gefiel außerordentlich. Der Präsident versicherte Madam Dormer, daß der Mensch so gescheit sei wie sein Gimpel, und wünschte ihn in seinen Diensten zu haben: die listige Frau merkte sehr bald, warum er dies nur wünschte, und meldete ihm, daß Herrmann um nichts als Kost, Wohnung und die Ehre, in seinem Hause und Dienste zu sein, ansuchte und alle Besoldung so lange ausdrücklich verbäte, bis er sie durch sein gutes Verhalten verdient hätte: nun war der Handel den Augenblick richtig.

Nachdem Herrmann seinen neuen Platz bereits angetreten hatte, trafen zwei verschriebene Subjekte aus Leipzig und eins aus Göttingen ein: in Altorf war keins aufzutreiben gewesen. Der Göttinger hatte sich, um mit Anstand zu erscheinen, zwei neue tressenreiche Kleider machen lassen und kam mit Extrapost und großen Erwartungen an, die sich auf nichts als die zwei Wörter, Präsident und Hof, stützten; denn der Präsident hatte die Bedingungen, die er machen wollte, nirgends angegeben: aber Präsident! und Hof! dies beides war für die akademische Erfahrung des Jünglings genug, um schon von vielen Hunderten Besoldung zu träumen und sich[743] in drei oder vier Jahren schon als Hofrat zu denken, ob ihm gleich der Professor, der den Auftrag hatte, ein vorsichtiges Bedenken empfahl. Der gute Narr lauerte acht Tage und konnte niemals vorkommen: endlich ließ ihm der Präsident durch einen Bedienten melden, daß er sich unter der Zeit schon versorgt habe und für seine Bemühungen sehr vielmals danke. Der arme Betrogne ergrimmte über diesen Dank für eine Bemühung von etlichen zwanzig Meilen, verkaufte eins von seinen Tressenkleidern an den Hofjuden und reiste mit der gewöhnlichen Post demütig auf die Georg-Augustus-Universität zurück. Noch vor seiner Abreise fanden sich die beiden Leipziger an verschiedenen Posttagen ein, mit geringerer Kleidung, aber ebenso hoher Erwartung, womit sie der Professor berauschte, an welchen der Präsident geschrieben hatte: um sich das Ansehn eines Universalpatrons zu geben, machte dieser Mann meistens bei einem solchen Auftrage die ganze Universität aufrührisch und hatte auch itzt die die Wörter Präsident und Hof so vielen und so emphatisch in die Ohren gerufen, daß sich zwei auf den Weg machten, ohne voneinander etwas zu wissen. Lustig war es, als diese drei Subjekte in einem Zeitraume von sechs Tagen hintereinander anlangten, sich in einem Gasthofe, dem einzigen in der ganzen Stadt, einquartierten, mit vieler Wichtigkeit einander erzählten, zu welchem hohen Posten sie berufen wären, und dann mit weit offnem Munde sich verwunderten, daß sie Kompetenten eines und desselben hohen Postens zu sein schienen. Der eine Leipziger räumte gleich den Platz, verlangte den Herrn Präsidenten gar nicht zu sehn, schämte sich, mit langer Nase, wie er sich ausdrückte, in sein liebes Pleißathen zurückzukommen, und reiste zu seiner Mutter, um ihr sein Herzeleid und seinen leeren Beutel zu klagen. Das andre Leipziger Subjekt ließ es sich weiter gar nicht merken, welche Absicht ihn in diese Stadt gebracht hatte, sondern suchte Bekanntschaften und gab vor, daß er sich der Redouten wegen diesen Winter hier aufhalten wollte. Eine der ersten Bekanntschaften, die er machte, war natürlicherweise Madam Dormer, da sie die einzige Frau in der Stadt[744] war, die einen Fremden anziehen konnte. Sie gerieten beide sehr bald in verdächtige Vertraulichkeit, wenigstens in den Augen des Publikums, das ein Männlein und ein Weiblein nicht zusammen lachen sehen konnte, ohne das eine zur Braut oder zur Hure des andern zu erheben; der freie, zwanglose Ton der Madam Dormer war ohnehin ein Ärgernis für die ganze Stadt. Herrmann besuchte sie um soviel öfter, da sie seine Beförderin, die geheime Negotiantin seiner Liebe und der einzige weibliche Umgang in der Stadt war, der ihm schmeckte. Notwendig mußte er also mit dem Leipziger Subjekte sehr bald bei ihr zusammentreffen; und dies Leipziger Subjekt war – sein ehmaliger Freund und Spielgefährte Arnold. Er schämte sich, seine bisherigen Schicksale zu gestehen, bekannte aber doch einmal, als sie beide allein beisammen waren, daß ihn seit jenem Abende, wo Herrmann Leipzig verließ, um zu Ulriken auf das Land zu eilen, das Glück unaufhörlich zum besten gehabt habe. Kleiner Gewinn und großer Verlust, kleine Einnahme und großer Aufwand war sein Lebenslauf, bis ihn Schulden und Mangel so gewaltig drückten, daß er das Spielerhandwerk verfluchte, weise werden und studieren wollte. Er fand Zuflucht und Unterstützung bei einem livländischen Barone, der sich gleichfalls von der Spielsucht bekehren und weise werden wollte: allein sie bekehrten einander wie ein Paar Ungläubige das heißt, einer verführte den andern, bis endlich das geschärfte Verbot der Hasardspiele beide zur Bekehrung zwang. Arnold gab sich wirklich die Miene, als wenn er studierte, bis der Brief des Präsidenten und die selbsterfundnen Versprechungen des Mannes, der ihn empfing und sich ein Ansehn damit geben wollte, so viele Bewegung verursachten, daß sich Arnold von ihm bereden ließ, die Reise nach der einträglichen Sekretärstelle anzutreten. Diesen letzten Teil seiner Geschichte verhehlte er seinem wiedergefundnen Freunde, so gut er konnte, und wandte, wie allenthalben, die Redoute vor, so unwahrscheinlich auch diese Ursache schien.

Madam Dormer, die auf das Probestück von Patronschaft,[745] das sie an Herrmannen abgelegt hatte, nicht wenig stolz tat' geriet sehr in Versuchung, an Arnolden ein zweites abzulegen: zum Teil konnte es wohl Liebe sein, aber größtenteils war es gewiß Neigung zur Intrigue, unruhige Geschäftigkeit. Er hatte eine mittelmäßige Fertigkeit auf der Flöte: er mußte sich in möglichster Eile bei ihrem Manne Tag für Tag üben, und wenn Lehrer oder Schüler eine dazu bestimmte Stunde aussetzten, bekamen sie gleich eine derbe Lektion von Madam. Arnold lebte ganz von ihrer Freigebigkeit, und ihr Mann war seit seinem Abschiede von der Schauspielergesellschaft auch wieder unter das Joch gebracht worden: also mußten sie ihr beide gehorchen. Der Fürst hielt des Winters wöchentlich ein paar Konzerte auf seinem Zimmer, wo ihn sonach Madam Dormer alle Wochen zweimal sprach: denn er war sehr herablassend und ließ kein Konzert vorbeigehn, ohne sich mit ihr zu unterhalten, und wenn er nicht beizeiten Anstalt dazu machte, wußte die dreiste, zudringliche Frau das Gespräch schon an ihn zu bringen. Sie bat um die Erlaubnis, daß sie Arnolden, der hieher gekommen wäre, um sich in der Musik festzusetzen, in die Konzerte mitbringen dürfte: dem Fürsten, der sich einbildete, daß an seinem Hofe die Musik blühe, schmeichelte diese Lüge unendlich, und er gestand die Erlaubnis ohne Bedenken zu. Arnold stellte sich seitdem gewöhnlich hinter das Orchester und hörte zu: er gefiel dem Fürsten sehr wohl, weil ihm Madam Dormer eine Menge schmeichelnde Bewegungsgründe andichtete, warum er gerade diese Residenzstadt zu seinem Aufenthalte erwählt haben sollte. Sobald er durch ihren Mann in den Stand gesetzt war, daß er ein auswendig gelerntes Konzert sich zu blasen getraute, mußte er auftreten; und ausdrücklich las die verschmitzte Frau eins aus, wozu der Fürst, der selbst ein wenig komponierte, ein andres Andante gesetzt hatte. Mit Erstaunen hörte der Fürst sein selbstverfertigtes Andante, das nach seiner Meinung nicht aus dem Notenschranke seiner Kapelle herausgekommen war, und fragte nach dem Schlusse, woher er dies Andante habe: Arnold versicherte, daß er es vielfältig in Leipzig geblasen und niemals[746] dies Konzert mit einem andern Andante habe blasen hören: es sei so allgemein beliebt und bekannt, daß man es auf den Promenaden trällere. – »Ja, ja«, fing Madam Dormer an, »ich kenn es: in Berlin wird es oft bei der Wachparade geblasen.« – Der Fürst holte sein eigenhändiges Konzept herbei, um zu beweisen, daß er der Verfasser davon sei, ließ im Notenschranke nach dem abgeschriebenen Exemplare suchen, das man auch richtig und unversehrt fand, weil Dormer auf seiner Frau Befehl heimlich eine Abschrift davon hatte nehmen müssen; tat sehr unwillig, daß Leute, auf die er sein Vertrauen setzte, seine unvollkommnen Arbeiten in die Welt ausschickten, und bat Arnolden inständig, das Andante ja niemanden weiterzugeben, welches dieser auch mit einem tiefen Reverenze angelobte. Nun arbeitete seine Gönnerin aus allen Kräften, die innerliche Freude des Fürsten zu nützen und um einen Platz in der Kapelle für ihn anzuhalten: er wurde ihr zugesagt; und da man an diesem Hofe mit einer Besoldung gern zwei oder drei Dienste verband, wurde Arnold in einigen Tagen darauf Hof- und Kammermusikus, Kammerdiener bei dem Fürsten, mit dem Prädikat eines Geheimen Kämmerers, und Subinspektor des Pferdestalls.

Quelle:
Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 742-747.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon