Personen.

Herolt.


Tobias, der Vatter.


Sara, die Můtter.


Absolon, der verlorn Sun.


Bileam, der Gůtt Sun.


Colickles, der Hoffmeister.


Eleasar, der erst Freind.


Joseph, der ander Freind.


Soball, der drit Freind.


Eliphas, der vierdt Freind.


Antrax, dess Vatters Knecht.


Litanus, dess Vatters Koch.


Geta, dess Vatters Metzger.


Demipho, der Baur.


Palinurus, der Baurnknecht.


Halisea, die Beürin.


Lisimachus, der Burger.


Sagarinus, der Burgersknecht.


Nebulus, der Schalcksnar.


Strobulus, der Wirt.


Pithodicus, der Wirtsknecht.


Congrio, der Koch.


Lampadio, der Taglöner.


Epidicus, der Taglöner.


Silenia, die Wirtin.


Bachis, die erst gmein Fraw.


Philomancia, die ander gmein Fraw.


Delphium, die dritt gmein Fraw.


Gimnasium, die vierdt gmein Fraw.


Lucrio, der erst Ruffian.


Cario, der ander Ruffian.


Tranio, der dritt Ruffian.


Grunio, der viert Ruffian.


Ein Senger.[121]

Quelle:
Georg Wickram: Sämtliche Werke. Band 11, Berlin und New York 1971, S. 4-5,121-122.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der verlorene Sohn
Sämtliche Werke, Bd. 11: Der verlorene Sohn. Tobias

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon