44.
Lais an Aristipp.

[270] Die ungewöhnliche Schönheit dieses Frühjahres hat mich schon in den ersten Tagen der Blüthenzeit nach Aegina gelockt; oder vielmehr die kleine Musarion ließ mir keine Ruhe, sobald sie die erste Schwalbe zwitschern hörte. Du solltest nur um der Nachtigallen willen eher nach Aegina gehen, sagte sie alle Morgen und Abende; gewiß sie singen nirgend so schön als in unserm Lustwäldchen zu Aegina.

Du mußt wissen, Aristipp, daß Musarion meinem alten[270] Patron, vor ungefähr sechzehn Jahren, von einer schönen Thracischen Sklavin geboren, und auf seinem Gute zu Aegina bis an seinen Tod erzogen wurde. Er selbst entdeckte mir dieß kurz vor seinem Ende, indem er das Schicksal des jungen Mädchens gänzlich in meine Hände stellte. Du zweifelst nicht daß ich ihr sogleich die Freiheit gab; und da ich nicht alt genug bin ihre Mutter vorzustellen, gehe ich mit ihr, wie du gesehen hast, wie mit einer jüngern Schwester um.

Die Sehnsucht des guten Kindes nach Aegina ward nach und nach so lebhaft, daß ich ihrem Andringen nicht länger widerstehen konnte. Wir sind also wieder hier in deinem Lieblingssitz, und unsre Nachtigallen greifen sich so gewaltig an, daß man sie bis in Athen hören muß; denn sie haben bereits den begeisterten Kleombrotus im Gefolge seines edeln Freundes zu uns herüber gesungen. Eurybates hat (wie dir bekannt ist) auch eine Nachtigall, oder vielmehr eine Sirene, zu Aegina, deren Zaubergesang ihm so gefährlich zu werden droht, daß ich mich ziemlich versucht fühle, den armen Menschen aus purem Mitleiden dem Verderben zu entreißen, das sie ihm zubereitet. In ganzem Ernst, Freund Aristipp! Eurybates dauert mich, und wer weiß wie weit ich die Großmuth zu treiben fähig wäre, wenn ich nicht – rathe selbst wen? – in wenig Wochen zu Aegina erwartete, dessen gute Meinung von mir ich nicht gern verscherzen möchte, und der eine so heroische Aufopferung meiner selbst – bloß um einen Abkömmling des Kodrus im Besitz seines schönen Landguts zu erhalten – vielleicht nicht verdienstlich genug finden dürfte, sie für ein würdiges Gegenstück der peinlichen Tugendübungen anzusehen, die[271] er sich selbst ganzer drei Monate lang zu Syrakus auferlegt haben soll.

Ohne Scherz, lieber Aristipp, auch deine Freundin, sich schmeichelnd daß sie immer noch die einzige ist, sehnt sich dich bald wieder zu sehen; und wenn sie dir gleich eine Treue, die ihr nichts kostet, nicht hoch anzurechnen gedenkt, so gesteht sie doch, daß sie dir's schwerlich verzeihen könnte, wenn du deine philosophischen Kampfübungen auf ihre Rechnung länger fortsetzen, und anstatt zu den Nachtigallen in Aegina zurückzueilen, etwa noch eine kleine Reise zu den unbescholtnen Aethiopiern123 machen wolltest. Ich habe dir eine Neuigkeit mitzutheilen, die nicht sehr geschickt ist, deine Meinung von den Athenern zu verbessern. Sokrates, unter allen beschuhten und unbeschuhten Achaiern unstreitig der beste, soll (wie die Rede geht) von drei redseligen Buben, dem Gerber und Volksredner Anytus, dem Rhetor Lykon, und einem gewissen Dichterling, wenn ich nicht irre Melitus genannt, angeklagt worden seyn, »daß er neue Götter in Athen einführen wolle, und die jungen Leute verderbe!« Jedermann findet diese Anklage124 gar zu ungereimt, und ich habe noch niemand gesehen, der ernsthaft davon hätte sprechen können, oder im geringsten für unsern alten Freund in Sorgen stände, wiewohl der Kläger auf keine geringere als die Todesstrafe anträgt. Ungeachtet ich die Sache eben so ansehe, so gestehe ich doch, ich traue den Athenern nur halb, und verlasse mich mehr auf die Anzahl und den Eifer seiner Freunde, als auf die Güte seiner Sache und die Gerechtigkeit der Heliasten oder Areopagiten.125 Hoffentlich wird der Sturm schon glücklich vorüber seyn, ehe du dich von Cyrene[272] losmachen kannst. Denn so eben versichert mich einer meiner Athenischen Bekannten, der die Stadt erst diesen Morgen verlassen hat, der berühmte Lysias126 arbeite an einer ganz vortrefflichen Schutzrede für unsern ehrwürdigen Freund, und die allgemeine Stimmung sey dem Beklagten so günstig, daß es ihm nur ein gutes Wort an seine Richter kosten werde, um lauter weiße Steine zu erhalten. In der That sind seine Ankläger so gar schlechte Menschen, und die Klagpunkte passen so übel auf Sokrates, daß Aristophanes selbst, wie ich höre, sich darüber ärgert, daß solche verächtliche Sykophanten aus seinem schon vier und zwanzigjährigen Spaß Ernst machen wollen, und sich schlechterdings weigert, an ihrer Verschwörung Theil zu nehmen. Du kannst also, denke ich, deines alten Chirons127 wegen außer aller Sorge seyn.

Quelle:
Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 22, Leipzig 1839, S. 270-273.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Aristipp Und Einige Seiner Zeitgenossen (3)
Sammtliche Werke (34 ); Aristipp Und Einige Seiner Zeitgenossen Bd. 2
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Werke in zwölf Bänden: Band 4: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Werke in zwölf Bänden: Band 4: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen