Dritter Auftritt

[263] Konrad kommt durch die Mitte.


SCHWALBE.

Es is unser Junker Konrad.

AGNES.

Mutter, blick' auf!

GERTRUD wendet sich.

Der Heiland! Unser Herr!

O gnäd'ger Herr, o gnadenreicher Herr!


Fällt ihm zu Füßen.
[263]

KONRAD.

Frau Trude Wins? und Jungfrau Agnes? Ihr?


Zu Schwalbe.


Liegt Thomas Wins denn immer noch gefangen?

GERTRUD.

Noch immer! Ja! Gott segne Eure Lippen

Für diese Frage! Herr, ein alter Mann,

Ein armer Mann! Mühsal und Not und Arbeit,

Das war sein Leben bis zum heut'gen Tag.

Und jetzt, am Ende seiner alten Tage,

Da andre rasten von des Lebens Müh',

Im Kerker wie ein Dieb und schlechter Mann!

Herr, Herr, ich habe Tränen nie verschwendet,

Ein Leben, wie das unsrige, macht hart –

Doch es gibt Stunden, die man nicht erträgt!

Da weint man Blut! O hört! O fühlt! O rettet!

KONRAD.

Ihr armen Frauen, Ihr unglücklichen.

Steht auf, Frau Trude.

AGNES kniet neben ihr nieder.

Nein, ich knie mit ihr;

Konrad von Quitzow, rettet meinen Vater!

KONRAD.

Ich bin nicht der Gebieter seines Schicksals;

Nur für ihn bitten kann ich. Auf, steht auf,

Das will ich tun.

GERTRUD ergreift und küßt seine Hand.

Die Hand –

KONRAD.

Nicht also – laßt –

GERTRUD.

Die Hand, daß ich sie küsse, diese Hand!

Sie ist so jung und dennoch heilt sie Wunden

Wie das erfahrene Alter. Sprecht für uns –

Armut hat keine Stimme, die man hört,[264]

Armut hat keine Hand, um sich zu helfen,

Sie hat nur Fleisch und Bein, um Schmerz zu fühlen,

Wenn man zu Tod sie tritt – und das tut weh –

O bitter, Herr – o bitter, Herr –

KONRAD.

Ich weiß es.


Quelle:
Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 9, Berlin 1911–1918, S. 263-265.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Die Quitzows
Die Quitzows; Schauspiel in Vier Akten

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon