Augenpunkt

[385] Augenpunkt, beim astronomischen Fernrohr, derjenige Punkt, in dem das Auge die günstigste Stellung zur vollen Ausnutzung von Helligkeit und Gesichtsfeld hat.

Wird das einfache astronomische Fernrohr auf ein unendlich oder sehr weit entfernt liegendes Ziel eingeteilt, so fallen die inneren Brennpunkte von Fern- und Augenlinse zusammen (s. Fernrohr). Wird in dieser Stellung das Fernrohr gegen das Tageslicht gerichtet, so entsteht hinter dem Augenglas ein Bild der Fernlinse, das in einer Entfernung d als ein heller Kreis erscheint (s. Dynameter). Der Abstand d dieses Kreises hinter der Augenlinse bestimmt sich aus der allgemeinen dioptrischen Formel 1/D + 1/d = 1/c (vgl. a. Fernrohr) zu


Augenpunkt

sobald die Gegenstandweite D = F + f (Summe der Brennweiten) wird. Jeder Punkt dieses Kreises erhält Licht von den Ausgangspunkten aller Solcher Strahlen im Räume, die durch das Instrument treten können. Wird daher das Auge in den Mittelpunkt dieses Kreises gebracht, So überblickt es das ganze Gesichtsfeld des Fernrohres, es hat demnach in diesem »Augenpunkte« (Mittelpunkt des Augenkreises) die günstig Stellung.

Reinhertz.

Quelle:
Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 385.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: