Adelung-1793: Lampe (2), die · Lampe (1), der
Brockhaus-1809: Die argantische Lampe
Brockhaus-1911: Wolfsche Lampe · Ewige Lampe · Elektrische Lampe
Lueger-1904: Hewitt-Lampe · Ewige Lampe · Dufton-Gardner-Lampe
Meyers-1905: Nernst-Lampe · Lampe, ewige · Spiritusglühlicht, -Kocher, -Lampe · Sellsche Lampe · Lampe [2] · Elektrische Lampe · Amȳlacetāt-Lampe · Lampe [1] · Ewige Lampe
Pataky-1898: Lampe, Frau H. v.
Pierer-1857: Parkersche Lampe · Lampe [3] · Lampe [2] · Cul de lampe · Thiloriersche Lampe · Ruhl-Benklersche Lampe · Elektrische Lampe · Beale's Lampe · Aërostatische Lampe · Lampe [1] · Guerney's Lampe · Ewige Lampe
Buchempfehlung
Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.
110 Seiten, 4.40 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro