Abbildungen

Johannes Brahms (Bd. I)
Johannes Brahms (Bd. I)

[563] Johannes Brahms (Bd. I)


Olga von Miller (Bd. I)
Olga von Miller (Bd. I)

Olga von Miller (Bd. I)


Neujahrsbrief an seinen »geliebten Lehrer« (Bd. I)
Neujahrsbrief an seinen »geliebten Lehrer« (Bd. I)

Neujahrsbrief an seinen »geliebten Lehrer« (Bd. I)


Klavierspiel (Bd. I)
Klavierspiel (Bd. I)

Klavierspiel (Bd. I)


Seite des Oktavheftes (Bd. I)
Seite des Oktavheftes (Bd. I)

Seite des Oktavheftes (Bd. I)


Johannes Brahms (Bd. II)
Johannes Brahms (Bd. II)

Johannes Brahms (Bd. II)


Burschenschaftslied (Bd. II)
Burschenschaftslied (Bd. II)

Burschenschaftslied (Bd. II)


Charakter des Walzertanzes (Bd. II)
Charakter des Walzertanzes (Bd. II)

Charakter des Walzertanzes (Bd. II)


Älterer Schluß des »Schicksalsliedes«⋼in Hermann Levis Kopie (Bd. II)
Älterer Schluß des »Schicksalsliedes«⋼in Hermann Levis Kopie (Bd. II)

Älterer Schluß des »Schicksalsliedes«

in Hermann Levis Kopie (Bd. II)


Johannes Brahms (Bd. III)
Johannes Brahms (Bd. III)

Johannes Brahms (Bd. III)


Johannes Brahms (Büste) (Bd. III)
Johannes Brahms (Büste) (Bd. III)

Johannes Brahms (Büste) (Bd. III)


Der Abgang von der Wiener »Presse« (Bd. III)
Der Abgang von der Wiener »Presse« (Bd. III)

Der Abgang von der Wiener »Presse« (Bd. III)


Der Abgang von der Wiener »Presse«⋼(Fortsetzung) (Bd. III)
Der Abgang von der Wiener »Presse«⋼(Fortsetzung) (Bd. III)

Der Abgang von der Wiener »Presse«

(Fortsetzung) (Bd. III)


Der Abgang von der Wiener »Presse«⋼(Fortsetzung) (Bd. III)
Der Abgang von der Wiener »Presse«⋼(Fortsetzung) (Bd. III)

Der Abgang von der Wiener »Presse«

(Fortsetzung) (Bd. III)


Johannes Brahms (Bd. IV)
Johannes Brahms (Bd. IV)

Johannes Brahms (Bd. IV)


Faksimile von Brief (Bd. IV)
Faksimile von Brief (Bd. IV)

Faksimile von Brief (Bd. IV)


Choralvorspiel (Bd. IV)
Choralvorspiel (Bd. IV)

Choralvorspiel (Bd. IV)


Absagebrief (Bd. IV)
Absagebrief (Bd. IV)

Absagebrief (Bd. IV)


Absagebrief - Rückseite (Bd. IV)
Absagebrief - Rückseite (Bd. IV)

Absagebrief – Rückseite (Bd. IV)

Quelle:
Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 563.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon