V.

[425] Wir teilen nachstehend die Titel und Personenverzeichnisse aus den S. 70 erwähnten Textbüchern mit, welche sich in Merlos Sammlung befinden.


1.


»L'Improvisata, o sia la Galanteria disturbata, Azione comica teatrale«, ein Akt. Für das Hoftheater in Bonn. Text, Musik und Inszenierung, alles von Lucchesi.


Madame Graziosa, dama

galanteLa Siga Catterina

Ursprungerin.


(Vgl. L. [A] M.Z.I. 880. Zusatz des Verfassers.)


Il Signor Turbalone,

Uomo geloso e iniguito– Il Sig. N. Zuccarini,


Virtuosi di Camera di S.A.A.E. Elettore di Treves.


La Contessa Pipi,

amica di– Anna Maria Ries.

Mons. Jolicoeur, Galante

di M. Graziosa– Francesco Bennati.

Mons. Belnarciso, Ga-

lante di M. Graziosa– Luigi Righetti.

Mad. Biricocoli,

Mercantessa di Moda– Mad. Cath. Sdiasteni.

M. Facendone, Avocato e

Dottore vano e impostore,

et Salamelech, Mercante

Schiavone di bizzare Uomo– M. Demmer.


2.


»Li tre Amanti Ridicoli, Drama giocoso per Musica d'Ageo Litro [?] da rep. etc. Bonn 1774.« 3 Akte. Musik von Galuppi.


Stella, Figlia del

Marchese Oronte, di

natural flemmatico– Catterina Ursprungerin.

Franchetta, zia di

Stella, donna vecchia

che vuol far la Grazi-

osa– Jacobina Salomon.

Rosina, Contadina– Anna Maria Ries.

Marchese Oronte, Padre

di Stella, Uomo pacifico– Cristofero Brandt.

Messer Ridolfo, Caste-

llano Vecchio, Sciocco– Luighi Righetta.

Messer Onofrio, Caste-

llano vecchio sordo– Francesco Bennati.

Messer Rombo, Caste-

llano vecchio difficile

nel parlare– Zuccarini.


Nebst einem Ballett von 12 Tänzern.


[425] 3.


»La Moda, Drama giocoso per Musica« etc. etc., Musik von Antonio Boroni, Maestro di Capella Romano.


Conte della Quaglio,

Fratello diFrancesco Bennati.

Ortensia, Dama povera

ma superba, Moglie di

CleoneAnna Maria Ries.

Cleone, Vecchio mer-

cante richissimoLuigi Righetti.

Lauretta, Ballerina

promessa sposa a Mons.

PiroleCatterina Ursprungerin.

Mons. Pirole, Ballerino

FranceseCristofero Brandt.

Giacinta, Cameriera

d'OrtensiaJacobina Salomon.

Loneton (?), IngleseN. N. Zuccarini.


Nebst einem Ballett von 12 Tänzern.

Quelle:
Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 425-426.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon