Einleitung

Das Märchen ist ein unentbehrlicher Helfer, der tief in die Dichtung und in das geistige, religiöse und sittliche Werden der Menschheit hineinleuchtet.

von der Leyen


Seitdem das Deutsche Reich sich in der Südsee seinen Kolonialbesitz gründete und ihn in den letzten fünfzehn Jahren ausbaute und festigte, hat sich auch die Allgemeinheit immer mehr den Inseln und Menschen dort unten zugewendet. Die von dort hergeholten Landesprodukte gehörten bald zu den unentbehrlichen Dingen für unseres Leibes Notdurft und Nahrung und steigerten das wachgerufene Interesse; und das vermehrte sich noch durch Werke, die eine Kenntnis von Land und Leuten vermittelten, und durch Museen, die dem Beschauer die Schätze der stofflichen Kultur der Südsee-Eingeborenen vor Augen führten. Doch der größte Teil der geistigen Kultur blieb uns verschlossen oder verborgen. Nur wenige, die von Berufs wegen solchen Dingen sich zu widmen haben, lernten etwas von diesem eigensten, besten Besitz der Eingeborenen kennen, konnten in die Geheimnisse ihrer Literatur eindringen und sie würdigen.

Literatur? Haben denn die »Wilden«, wie sie von uns Kulturmenschen in überhebendem Sinn und Ton so gern bezeichnet werden, haben die überhaupt eine Literatur? Wir wissen doch, daß sie weder lesen noch schreiben können, und wenn sie es jetzt verstehen, hat man es sie doch in Missions- und Regierungsschulen gelehrt. Der Einwurf ist berechtigt; allerdings haben die Wilden keine Literatur in unserem Sinne, die littera fehlt. Aber man darf nicht vergessen, daß dort, wo diese Künste unbekannt sind und nicht gepflegt werden, etwas anderes um so lebendiger wirkt, das gesprochene Wort, und daß eine ausgezeichnete Schulung des Gedächtnisses ihm zu Hilfe kommt. Erzählungen liebt der Eingeborene sehr; mitteilsam ist er, allerdings nicht immer gerade dem [3] Europäer gegenüber; und reich ist sein Schatz an Liedern, Sagen, Mythen, Märchen, Schnurren usw. Und ihr Bestand wird ungeschwächt erhalten, wo gerade Lesen und Schreiben, und damit Kultur, nicht hindringen. Mündlich von Geschlecht zu Geschlecht wird die Sage übermittelt und bewahrt; dort wo Schreiben und Lesen nahezu Allgemeingut geworden sind, fördert man die Schulung des Gedächtnisses nicht mehr. Und das Alte, die schönen Denkmäler der Eingeborenen-Literatur, verschwindet schnell und für immer; was sich erhält, bekommt den Mantel der Kultur umgehängt und ist dann in dieser Verunstaltung selten wieder zu erkennen1.

Systematische Forschungen zur Ergründung und Sammlung der Eingeborenen-Literatur in der Südsee sind bisher sehr wenige unternommen worden. Die größte ist die von Sir George Grey in Neu-Seeland angelegte Sammlung der dort lebendigen Mythen und Sagen; in Australien sammelten Howitt, Spencer, Gillen und Frau Langloh-Parker; die ersten Sagen aus der Südsee überhaupt wurden von Chamisso herausgebracht, der in seiner »Reise um die Welt« einiges aus den Karolinen mitteilt; nach ihm beschäftigten sich keine deutschen Forscher mehr mit diesen Dingen, Kubary ausgenommen, der manche Geschichten aus Palau niederschrieb. Erst in den letzten Jahren traten Deutsche wiederum mit größeren und wertvolleren Sammlungen auf den Plan: Krämer und Sierich sammelten in Samoa, P. Meier im Bismarckarchipel, P. Erdland auf den Marshall-Inseln, Thurnwald auf den Salomonen usw. Die ausgesandten Expeditionen zur Erforschung der landes- und volkskundlichen Verhältnisse in der Südsee legten ein Hauptgewicht auf das sichere Einbringen einer reichen Sagen- und Märchenernte. Deutsche und Engländer wetteiferten hier miteinander und trugen große Schätze zusammen, die erst zu einem kleinen Teil veröffentlicht sind. Das gilt auch von den Sammlungen, [4] welche die Missionen aller Zungen anlegten; früher waren sie der Eingeborenen-Literatur gegenüber abhold, heute zeigen sie ihr ein freundliches Gesicht und haben ein großes wertvolles Material aus allen Gebieten der Südsee aufgebracht. Alles in allem mögen heute ungefähr zweitausend Literaturdenkmäler Ozeaniens und Australiens bekannt sein; leider sind sie arg verstreut in den verschiedensten Werken und Zeitschriften, um welche die Allgemeinheit sich wenig kümmert, so daß ihre Kenntnis, damit auch ihre Eigenart und Schönheit, bisher fremd blieb.

Die genannten Sammlungen waren nur möglich, weil ihre Verfasser sich eingehend mit der Sprache der Eingeborenen befaßten. Sie erlernten, studierten sie, schufen sich nicht allein die rein sprachlichen, sondern auch die gedanklichen Übersetzungen, erschlossen sich damit den Weg zum Herzen der Leute und gewannen ihr Vertrauen. Sollen Erfolge erreicht werden, so müssen die Eingeborenen im Weißen nicht ein Wunderwesen sehen, sondern ihn als Menschen erfassen lernen; und derselbe Gedanke, dasselbe Bestreben muß den Weißen ebenfalls beherrschen, dann kommt man sich einander näher. Ist aber das angeborene Mißtrauen der Eingeborenen als hinderlichste Schranke niedergelegt, so fließen die Quellen reich und unerschöpflich. Die ganze Frage der Märchensammlung wird damit sehr oft zur reinen Frage nach der Zeit, die für die Sammlung und Niederschrift der Geschichten der Eingeborenen zur Verfügung steht. Von Reisenden, die zufällig ein solches Gebiet berühren, ist daher nicht viel zu erwarten; der Ethnologe, dem die Leitlinien im Leben und Denken der Eingeborenen vertrauter sind, wird eher und leichter brauchbares Material einheimsen, dessen Güte und Wert wachsen, je länger er sich in einem bestimmten Gebiet aufhalten kann. Das beste und schönste Material ist von den Missionaren zu erwarten, die gerade über die Zeit als wertvolles Hilfsmittel unbeschränkt verfügen. Was sie bis jetzt leisteten, berechtigt zu den schönsten Hoffnungen.

[5] Wie sammelt man unter Eingeborenen Märchen? Erfahrungen habe ich nur aus den Karolinen und mit meinen melanesischen Begleitern. Obschon allemal die Art des Sammelgebietes in Betracht kommt – unter den lebensfreudigen, munteren Mikronesiern und Polynesiern geht diese Arbeit viel leichter und angenehmer vonstatten als unter den verschlossenen, schwerfälligeren, mißtrauischen Melanesiern und Australiern –, dürfen die Grundzüge der Sammelweise in den drei Gebieten dieselben sein. Man wird wohl die Beobachtungen unter Würdigung der jedesmaligen besonderen Umstände verallgemeinern dürfen, die ich machte, als ich in ungefähr dreiviertel Jahren rund fünfhundert Sagen, Märchen, Lieder usw. niederschrieb.

Die spärlichen Mitteilungen Chamissos bildeten den Ausgangspunkt. Leider sind sie mit den religiösen Anschauungen der Eingeborenen verknüpft; und danach zu fragen, ist eine heikle Sache, die meist auf beiden Seiten große Unbefriedigung hervorruft. Gelegentliche Nebenfragen, neue Namen, weitere Erkundigungen führten jedoch weiter und bald auf den Weg, den man mit den Eingeborenen wandern wollte. Der Anreiz und die Lockung, welche in den vielen neuen, unbekannten und doch so begehrten Dingen stecken, die der Weiße für den Eingeborenen mitbringt, kleine Geschenke an Geld, Tabak, Pfeifen, Zündhölzer, Bonbons, Angelhaken, Messer u.a. öffnen ihnen den Mund. Allerdings muß man im Beginn sicher damit rechnen, allerlei Lügen aufgetischt zu bekommen. Durch Kontrollfragen und das Beobachten des Gebärden- und des Mienenspiels des Erzählers kommt man aber bald dazu, dem wahren und echten Kern einer Erzählung näher zu rücken. Man unterbreche jedoch den Eingeborenen nicht, man lasse ihn berichten, was er weiß. Fragen ermüden, langweilen ihn, wecken sein Mißtrauen; am Schluß der Erzählung kann man meist die Lücken ergänzen oder bekommt die Leute nachgewiesen, welche darüber nähere Auskunft und Ergänzungen erteilen können. Die Pfeife des Erzählers muß dauernd in Brand gehalten werden, kleine [6] Erfrischungen, Bonbons u.a. helfen über unvermeidliche Pausen hinweg und lassen für den Erzähler das Gefühl der Langeweile weniger aufkommen. Aus sich selber heraus ist kein Eingeborener mitteilungsfroh, alles muß sozusagen aus ihm herausgepumpt werden. Nur selten begegnet man Leuten, die mit einem heiligen Interesse an der Sache selbst, freiwillig ihr Wissen von sich geben. Weniger eine Hochschätzung des Weißen, der sich mit einemmal dieser eigensten Dinge der Eingeborenen annimmt, schließt ihm den Mund; vielmehr ist es eine abergläubische Furcht, durch die Mitteilung einer Geschichte, welche nicht als Geheimnis angesehen und betrachtet wird, den Zorn oder das Mißfallen der Geister und Dämonen auf sich herabzuladen, so daß der Erzähler von Mißgeschick, Krankheit und Tod betroffen wird. Auf Ponape stand mir so während der letzten Zeit meiner Anwesenheit der Tod eines meiner Hauptgewährsleute, des Nanaua en Tolakap, bei der Märchensammlung sehr hinderlich im Wege, denn die Eingeborenen schrieben ihn ohne weiteres seinen Mitteilungen zu, die, durch meine Geschenke herausgefordert, von den Geistern nicht gebilligt waren.

Teilt der Eingeborene sein Wissen, seine Geschichten mit Vorbedacht mit, so will er allein sein; seine Landsleute dürfen nicht zuhören; und bei Kontrollfragen muß man sich anderen gegenüber hüten, nicht etwa den Namen des Erzählers zu verlautbaren. Lauscht man jedoch abends ihren Erzählungen im großen Männer- oder Versammlungshause – dann erzählt man sich am liebsten –, so sind solche Vorsichten unnötig. In der Allgemeinheit schwindet die Scheu, der gute Erzähler wird geschätzt, und fremde Ohren dürfen ruhig zuhören. Doch nicht jeder Eingeborene kann erzählen; viele, die ich befragte, lehnten ab und antworteten, sie wüßten nichts, wiesen mir alsdann jedoch stets einen Gewährsmann nach oder holten ihn herbei. Ich machte dabei die Erfahrung, daß Sagen und Märchen wohl ziemlich allen dem Inhalt nach bekannt waren – damit gewann man die Stichworte –, [7] regelrecht erzählen konnten sie nur wenige, gelegentlich nur ein einziger. Bruchstücke der »Geschichte von Jat und Jol« (Nr. 43) erhielt ich auf den verschiedensten Inseln der Karolinen; die ganze Schachtelerzählung wurde mir aber nur an einer einzigen Stelle, auf Elato, mitgeteilt. Diese Beobachtung machte ich immer und immer wieder; neben der Sprachkenntnis ist also ein erfolgreiches Suchen nach den rechten Märchenbewahrern nötig, von denen einzelne unter Umständen nur zwei bis drei Erzählungen wirklich kennen, wissen und auch mitteilen können. Die Darstellung selbst läßt bald erkennen, ob der Betreffende den Stoff tatsächlich beherrscht oder ihn nur vom Hörensagen kennt; manche, die ihre Aufgabe ernst nahmen, teilten mir mit, sie kennten die Geschichte wohl, doch wollten sie sich nochmals gründlich erkundigen, um sie mir dann zu erzählen. Die meisten kamen auch wieder, Tage verstrichen oft, und berichteten so gut sie es konnten; fragte man nach ihren Quellen, so stellte sich allgemein heraus, daß die alten Frauen die eigentlichen Bewahrerinnen der Traditionen, Sagen, Märchen und Legenden sind. Sie hüten diesen Schatz, geben ihn aber selten an den Weißen direkt ab, sondern nur stückweise und auf dem eben geschilderten Umwege. Schon als kleine Kinder werden die Mädchen mit diesen Schätzen vertraut gemacht; unermüdlich, immer wieder müssen sie die ihnen erzählten Geschichten usw. den Frauen, ihren Lehrmeisterinnen, wieder und wieder erzählen, um ihrerseits später selber als Frauen ihrem Nachwuchs die Erzählungen in derselben Weise zu übermitteln. Diese mündliche Lebenderhaltung des Sagen-und Märchenschatzes hat die weitgehendste Bedeutung. Die Erzählweise ist erstarrt; vergleiche ich meine Niederschriften mit denen von Chamisso vor hundert Jahren niedergelegten, so weichen beide Darstellungen nicht im geringsten voneinander ab. Das mag noch seine zweite Ursache haben: was man erzählt bekommt, sind vielfach die Inhaltsangaben großer Epen, die von den Einzelnen auswendig gelernt werden müssen, an denen nichts [8] verdreht oder gedeutelt wird, die in der alten Form auf Kind und Kindeskinder vererbt werden.

Und doch (s. Nr. 34) πάντα ῥεῖ, nichts steht still; die Völker der Südsee sind produktiv, sie sind es, oder waren es wenigstens, bis unsere Kultur wie ein Mehltau über sie fiel.

Aus der Fülle dieser größtenteils bei uns ungekannten Eingeborenen-Literatur ordnen sich die in diesem Bändchen mitgeteilten Stücke zu einem bescheidenen Kränzchen. Es paßt sich dem Raum an; und die Auswahl wurde so getroffen, daß wir ihm gegenüber unsere eigene Empfindungs- und Denkweise nicht allzusehr um- und neu einzustellen brauchen. Die primitiven Erzählstücke kommen zuerst; die größeren, fast novellenartigen Geschichten der Polynesier (siehe Nr. 73) bilden den Schluß. Es sind die Stücke ausgesucht, welche die Eingeborenen sich am liebsten erzählen, so daß hier gewissermaßen die Lieblingskinder der Eingeborenen-Muse vorgestellt werden. Ich legte dabei besonderen Wert darauf, möglichst den Stoff herauszusuchen und zu bringen, für den die Eingeborenen-Texte vorliegen (s. Inhaltsverzeichnis), um eine Nachprüfung zu ermöglichen, und mich bei der hier nicht zu umgehenden freien Übertragung doch auf das gewissenhafteste an diese Urtexte zu halten und ihnen gerecht zu werden.

Nur eins vermag ich nicht mitzuteilen und dem Leser nahe zu bringen; die Art und Weise, wie der Eingeborene erzählt. Das muß man selber erleben. Ein Märchen wird nicht allein mit dem Munde erzählt und spricht uns nur in Worten an; damit ist unbedingt noch das Mienen-, Gebärden- und Gestenspiel des Erzählers verbunden. Beides gehört zusammen und vermittelt erst den rechten Eindruck, den man erzielen will. Dies stumme Spiel paßt sich dem Inhalt des Erzählten an – bei den regsameren Mikro- und Polynesiern ist es von Natur schon lebhaft, aber auch die Gesichter der anscheinend stumpferen Australier, und Melanesier beleben sich, wenn sie eine Geschichte erzählen. Da spricht ihr ganzer Körper, und andächtig, gespannt lauschen die Zuhörer – [9] ihr Gesichtsausdruck gibt den anzulegenden Maßstab ebenfalls für unsere Kritik ab. Man erzählt behaglich und breit, nebensächliche Dinge werden in beinahe ermüdenden Einzelheiten geschildert, kleine Scherze (s.S. 118) und Wortspiele eingeflochten. Manche Erzählungen nimmt man als einen selbstverständlichen Bericht entgegen, andere, die mehr das Fremdartige, Ungewohnte, Übersinnliche darstellen und erklären, nimmt man halb erstaunt, halb verwundert und gelegentlich auch verschämt auf. Beifallsbezeugungen kennt man nicht; der Erzähler wird in der Aufmerksamkeit seiner Zuhörer belohnt; gefällt etwas einmal ganz besonders, so äußert man sein Wohlbehagen, wie man es nach einem wohltuenden reichlichen Mahl gewohnt ist, durch wiederholtes und kräftiges Rülpsen. Soviel von den Menschen selbst. Die Liebenswürdigkeit und das besondere Entgegenkommen des Herrn Verlegers erspart mir ihre Beschreibung; die beigegebenen Tafeln sprechen für sich selbst und sagen dem Leser, wie er sich Erzähler, Zuhörer und die in den Geschichten handelnden Personen vorzustellen hat.

Die »Märchen der Weltliteratur« wollen in den Bänden, die sich den Naturvölkern widmen, zu den Anfängen des Märchens zurückführen. Die nachfolgende Auswahl soll damit den Anfang machen. Wenn man gleichzeitig den Zustand der stofflichen Kultur ihrer Verfasser und auch ihrer heutigen Erzähler berücksichtigt, so ist sie gewissermaßen eine Auswahl aus »Steinzeitdichtungen«. Wohl harrt der so arg verstreute Stoff noch seiner systematischen Behandlung, aber bei dem konservativen Sinn der Eingeborenen und der für sie einzig möglichen Art der Lebenderhaltung ihrer Dichtungen von Mund zu Mund, läßt sich der Gedanke schwerlich zurückweisen, daß man es im Grunde bei den meisten in diesem Bändchen vorgelegten Dichtungen mit sehr alten Mythen, Legenden und Märchen zu tun hat. Für die völkerpsychologischen Erkenntnisse werden sie mit dem vielen hier nicht zu veröffentlichenden Stoff einmal eine reiche Fundgrube bilden. Sie werden auch, da die Gegenwart, in der sie [10] gesammelt wurden, wenig oder gar nicht verschieden ist von der Zeit, in der sie entstanden, uns Fingerzeige geben, in welchen Bahnen sich die dichterischen Gedanken unserer eigenen Altvorderen in grauer Urzeit bewegten. Das dürfte niemand schwer werden, der sich nach einer eingehenden Lesung dieser Auswahl in die Grimmschen Märchen der Sammlung oder die Griechischen Märchen von Hausrath und Marx vertieft. Wir »Kulturmenschen«, die von den einfachsten, natürlichsten Lebensbedingungen losgelöst sind, können uns dann beim Lesen dieser und der genannten Erzählungen leichter in eine für uns längst vergangene Denkweise versetzen, sie nachempfinden; wir werden dabei in die einfachsten Lebensverhältnisse zurückversetzt; den überlegenden und erklärenden Verstand ausschaltend, kann unsere Seele die alten Heimlichkeiten wieder aufsuchen und die Geheimnisse der Natur in ihrer ganzen Schönheit, Ursprünglichkeit und Gewalt auf sich einwirken lassen. Weiter wird man merken, daß manche Erzählungen trotz ihrer eigentümlichen Einkleidung, die durch die Umwelt der Eingeborenen bedingt ist, mancherlei gleichartige und vereinende Züge mit den Volksmärchen anderer Völker aufweisen. Meumann wies mich darauf, daß sie in ihrem Aufbau an unsere eigenen Volksdichtungen erinnern. Er betonte den raschen, und oft unvermittelt, unvorbereitet und unmotiviert erscheinenden Wechsel des Vorstellungskreises und das gelegentlich plötzliche Abbrechen der Erzählung. »So bricht auch unsere Volksdichtung oft plötzlich ab, wenn eine Pointe erreicht oder ein besonders gelungener Witz ausgesprochen ist; dies erscheint uns dann allemal damit motiviert, daß man mit dem Abbrechen der Erzählung die Wirkung des Witzes nicht abschwächen will, während uns das Abbrechen des Gedankens in der Dichtung der primitiven Völker oft ganz unmotiviert erscheint. Vielleicht hatte sich bisweilen die Phantasie des Erzählers an ihrem Stoffe erschöpft, manchmal wird auch der Schluß vergessen worden sein, und das Abspringen des Gedankens im Laufe der Erzählung scheint bisweilen [11] auf eine Vermischung verschiedener Stoffe von verschiedener Herkunft hinzuweisen, die durch die langdauernde mündliche Überlieferung herbeigeführt wurde.«

Es verlockt, den Vergleich zwischen der Eingeborenen- und unserer eigenen Dichtung weiter auszuspinnen. Aber der Raum reicht dafür hier nicht, so daß diese interessanten Probleme nur gelegentlich gestreift werden können. Zwischen den primitiven und unseren Märchen bestehen nicht wegzuleugnende Zusammenhänge (Beispiele siehe unten), welche die künftige Märchenforschung noch aufzudecken haben wird, während wir sie nur spekulativ ahnen. Ich greife das Tiermärchen heraus; wir hegen es noch immer in seinem ursprünglichen Geiste, ich meine in der unschuldigen Lust an der Poesie, die keinen anderen Zweck hat, als sich an der Sache zu ergötzen und nicht daran denkt, eine andere Lehre hineinzulegen, als die frei aus der Dichtung hervorgeht. (Grimm.) Nicht anders ist es in den Märchen des Äsop, Babrios, Phädrus, Aelian (s. Hausrath und Marx); dem Südsee-Eingeborenen erscheinen die Tier- und Pflanzenmärchen in einem andern Lichte. Ihm ist der Glaube an das Erzählte ebenso selbstverständlich, wie für uns Kinder die Wahrheit im Märchen von Dornröschen, Schneewittchen oder Aschenbrödel ausgemacht war. In seiner Denkweise stellt der Eingeborene sein »Ich« in den Mittelpunkt, und aus dieser Denkart heraus schreibt er dem ihm fernerstehenden Dinge seine eigenen Beweggründe zum Handeln zu, oder er sieht sie in die Bestandteile seiner Umgebung hinein, die ihm besonders geläufig sind. Daher sind ihm die Tiere so klug wie Menschen und ursprünglich mit denselben Kulturgütern versehen, die sie dann später aus irgendwelchen Zufälligkeiten, meist Ungehorsam gegen die Gottheiten, einbüßten. Ebenso spiegeln die andern Märchen vorzüglich die einfache Denkweise der Eingeborenen wider, die ihr eigenes Innenleben auf ihre Umwelt, den Himmel, die Gestirne usw. projizieren, und sich so in natürlicher Weise die Entstehung der Dinge und ihre Entwicklung zurechtlegen. Ihre [12] Märchen und Erzählungen find der Ausdruck wirklich gemachter Beobachtungen, die zusammen mit ihren Anschauungen verarbeitet werden; dichterische Phantasien sind ihnen zunächst fremd und treten erst bei den höher entwickelten Völkern der Südsee in Samoa, Hawaii und Neu-Seeland auf. Dort begegnen wir auch den Anfängen des Kunstmärchens (Nr. 73).

Etwas haben die Volksmärchen der Südsee den unsern voraus: das Zeitgewand. Es ist immer dasselbe gewesen; die Märchengestalten erscheinen als dieselben Menschen, unverändert, in Form, Gestalt, Gebaren, Gewohnheiten, Bekleidung usw., so wie sie der Eingeborene täglich unter seinesgleichen begegnet. Damit wird dem Märchen eine Hauptstütze erhalten; Busch, Wasser und Luft sind voll von Geistern, Dämonen, männlichen und weiblichen, guten und bösen. Zu diesen bodenständigen Wesen tritt noch das Heer der Seelen verstorbener Angehöriger. Sie können wie die Geister jegliche Form annehmen, als Mensch, als Tier, als Pflanze, als Stein, als Naturereignis ihre Wirkung auf den Eingeborenen ausüben, der von ihnen in furchtsamer Abhängigkeit gehalten wird. Die Dunkelheit, die Zeit zwischen Sonnenunter-und -aufgang, ist die Zeit ihrer Wirksamkeit, und kein Eingeborener traut sich daher so leicht allein während dieser Stunden selbst in die ihm bekannte nächste Umgebung hinaus. Vertraut aber wie der Eingeborene mit der Natur ist, widmet er ihr nun noch mehr Aufmerksamkeit, beobachtet ihre Erscheinungen und sucht sie mit den Beobachtungen an sich selber in Einklang zu bringen, sie vor allem aus seiner eigenen Person heraus zu erklären. Wunderliche Dinge kann man da bisweilen erleben, und nur zu häufig muß man es leider bedauern, daß der kritisch nüchterne Verstand nicht den vielfach schöneren Wegen im Gedanken- und Vorstellungslabyrinth des Eingeborenen zu folgen vermag. Da wünscht man sich mehr Herzenseinfalt und ließe sich den Blick gern durch ein wenig Urteilsmangel trüben. Hatte mir ein Eingeborener treuherzig und [13] geheimnisvoll »seine« Geschichte erzählt, dann klang es einem um so härter in die Ohren, wenn der Dolmetscher oder ein anderer »Aufgeklärter« nüchtern hinzusetzte: »Herr, du mußt nun nicht etwa denken, daß auch ich all den Unsinn glaube.« Denn das halte man fest, der Eingeborene glaubt größtenteils an seine Geschichten, ihm sind sie wahr und wirklich; die Wirkung ist darob in ihrer Einfalt um so rührender. Zurückliegende Ereignisse, die tatsächlich einmal eintraten, erhalten ebenfalls für uns häufig das Gesicht und Gewand des Märchens (s. Nr. 34), aber für den Eingeborenen durchaus nicht. In den Strom der Ereignisse und Naturerscheinungen, der ihr Märchen trägt, fließt noch eine andere, unerschöpfliche Quelle ein: die Traum- und Seelenvorstellungen. Das Groteske, die Romantik, das Zauber-Wundervolle ruht in ihnen. Die Traumseele, die (Spiegelbild)seele (Nr. 46) sind für den Eingeborenen wiederum so wahr und wirklich, wie er selbst, sein eigener Körper; unabhängig von seinen eigenen Handlungen führt sie ihr eigenes Dasein (Nr. 72).

Sind nun ihre Handlungen selbständig, so unterliegen sie doch denselben Gesetzen wie die Eingeborenen selber; wie man an ihre Wirklichkeit glaubt, so glaubt man auch an die Wirklichkeit ihrer Handlungen und Erlebnisse. Traum und Wirklichkeit sind eben dem Eingeborenen eins. Das geht aus dem Inhalt dieses Büchleins zur Genüge hervor; für die Bedeutung des Traums und seinen Einfluß auf das Märchen überhaupt lese man die Ausführungen nach, die von der Leyen in seinem Buche »Das Märchen« gibt.

Diese Auffassung des Eingeborenen von seinen Erzählungen ist begründet durch seine einfache Anschauungs- und egozentrische Denkweise und erklärt sich auch daraus, daß sie in der Gegenwart spielen. Wir können unsere Märchen nur selten in die Gegenwart hineinstellen; täten wir es, sie würden an ihrer Schönheit Einbuße erleiden, unnatürlich erscheinen; in die Vergangenheit aber verlegt, gewinnen sie [14] wieder körperliche, greifbare Formen. Wir haben nur wenige Märchen, die in der jüngsten Zeit entstanden, wie z.B. die »Hamburgischen Märchen« von Spiero, die in ihrer Schilderung und Erzählkunst die Wirklichkeit vergessen lassen und nachhaltigen Eindruck auf die ausüben, für welche sie bestimmt sind, die Kinder, deren Auffassungsart und Denkweise denen der Eingeborenen so um viel, viel mehr näher stehen als unsere. Die Märchenwelt, welche uns stets die andere ist, ist dem Eingeborenen die Umwelt, die selbst erlebte Welt, die Gegenwart. Gewiß haben seine Märchen ihren Schauplatz auch in der Vergangenheit, doch die Umwelt bleibt in dem einen und im andern Fall dieselbe, unverändert; seine Märchengestalten können ihm täglich begegnen, ihre Erlebnisse seine Erlebnisse werden.

Aus der Naturbeobachtung abgeleitet, sind die Eingeborenen-Märchen die Vorläufer unserer eigenen Märchen. Sie sind nicht Erbgut der Tradition und der Toten, sondern Blumen und Blüten des lebenden und wirkenden Verstandes. Die Natureindrücke sind die Lehrmeister des Eingeborenen für seine Anschauungen von Welt und Leben; sie formen seine religiösen Empfindungen, deren Betrachtung und Kult er gut zwei Drittel seines Lebens widmet. Es ist damit leicht begreiflich, weshalb gerade diese Dinge in den Märchen einen großen Platz einnehmen. Ist es bei uns viel anders? Ich glaube nicht; man lese einmal z.B. in Dähnhardts Natursagen nach, was er dort an Beiträgen zu den Sagen und Märchen des alten und neuen Testaments gesammelt hat. Die Eingeborenen-Märchen sind ein Abbild seines eigenen Lebens; sie schildern (s. die australischen Märchen) den Kampf um das Dasein, die Nahrung, das Wasser, die Schlauheit bei den Jagden, seine Feste usw. Den Märchen ist ohne weiteres zu entnehmen, ob der Erzähler auf einem großen Festland, an Küsten, auf kleinen Inseln lebt, ob er gewohnt ist, weite Reisen auf See zu unternehmen usw. Völlig verständlich wird daher das Märchen erst auf seinem ethnischen Untergrund und in seinen Beziehungen [15] zu den Kulturverhältnissen verschiedener Kulturgruppen. Im Märchen, namentlich im religiösen, läßt sich am ehesten erkennen, was an verstreuten Samenkörnchen aus der Anschauung und Erkenntnis anderer Völker zu den Erzählern gelangte und umgestaltend, fortbildend neben dem Alten weiterwirkte. Kurz, im Märchen finden wir naturgetreue Bilder aus dem Eingeborenen-Leben; und sie entsprechen den Tatsachen und der Wirklichkeit.

Die Erzählweise ist meistens einfach, anspruchslos und ungekünstelt; nur die gröbsten Gefühls- und Sinneseindrücke werden vermittelt; doch greift die Sprache selbst gelegentlich zu Schilderungen in Bildern, die sich ähnlichen Leistungen bei uns zur Seite stellen können; einzelne Worte lassen auf Tiefergehende Empfindungen schließen, die sich uns allerdings noch wenig offenbarten. Eigentümlichen Gegensätzen begegnet man da; so bezeichnet z.B. einer der ärgsten menschenfressenden Stämme Neu-Guineas den Tau als »Tränen der Sterne«. An der Hand der Märchen wird einem nebenbei klar, daß man den landläufigen Begriff, der Eingeborene sei gedankenlos und stumpfsinnig, aufzugeben hat. Weder bei den niedrig stehenden Australiern und Melanesiern oder den schon »gebildeteren« Mikro- und Polynesiern wird man diese Eigenschaften finden, wie sie ihnen von uns so oft und gern angehängt werden. Der Eingeborene geht nicht gedankenlos durchs Leben; er ist ein kritischer Beobachter mit recht gesundem Urteil, der z.T. für sich recht brauchbare Lebensweisheiten herausgefunden hat. Dafür sprechen die Märchen, und findet man Widersprüche, so entspricht das ebenfalls dem Wesen des Eingeborenen, der sich in seinem täglich erneuten harten Kampf ums Dasein, mit der Natur, seiner Umgebung, den Menschen noch nicht zu einem abgeklärten Denken durchringen konnte. Herrlich ist das Heimatsgefühl, das aus den Märchen spricht, die Liebe und Anhänglichkeit zur Scholle, wo er geboren wurde und aufwuchs. Für seine geistige Regsamkeit zeugen auch die Wortspiele, die gern von ihm verwendet, von uns aber schwer [16] wiedergegeben werden können. Daß die Naturkräfte als solche personifiziert sind, ist verständlich; doch die reichste Phantasie stellt sich uns in den freigeschaffenen Gestalten vor, die der Eingeborene aus losgelösten Eigenschaften und Organen vorhandener Wesen oder aus Teilen solcher zu einem neuen Wesen zusammenstellt, und die er dann als Einheit empfindet. Seine abergläubischen Vorstellungen kommen ihm dabei zu Hilfe. Gedachtes und Erlebtes wird kombiniert, und es offenbart sich daraus eine neue Welt, der eigenen ähnlich, doch von andersgearteten Wesen belebt: guten und bösen Zauberern, Ungeheuern, Fabelwesen, Riesen, Zwergen usw., wobei man gelegentlich die Erfahrung macht, daß auch diese letzteren auf recht reale Vorbilder, z.B. frühere Bewohner der Inseln oder angetriebene Verschlagene, Europäer u. dgl. zurückgehen, an die das Erinnerungsbild so verblaßte, daß sie zu den Fabelwesen der Märchen wurden. Andererseits verbirgt der Eingeborene in den Erzählungen auch niemals die Schattenseiten seines Charakters. Seine Grausamkeit, Verlogenheit, Rachsucht usw. verhehlt er keineswegs; und seine Derbheit ist auch nicht gering. Ihm sind naturalia non turpia. Wohl besitzt er ein ausgeprägtes Schamgefühl. Nur die Grenze liegt an anderer Stelle wie bei uns. Aus seiner Nacktheit erklärt sich vieles. Und so dürfen wir unsere Anschauungen über das, was wir obszön nennen, hier nicht zur Anwendung bringen. Seine Denk- und Gefühlsempfindungen sind dort weniger gehemmt, der Eingeborene ist den Affekten stärker hingegeben. Auch in diesen Märchen sind manche Anstößigkeiten vorhanden, aber sie sind weit davon entfernt, als solche wirken zu wollen – im übrigen sind sie an den betreffenden Stellen erheblich in unserm Sinn gemildert worden.

So einfach wie die Erzählweise ist der Aufbau des Märchens nicht. Überschrift und Titel fehlen meistens; sie wurden von mir hinzugefügt. Der Eingeborene benennt sie gewöhnlich nach den beiden ersten Gestalten der Erzählung, die durchaus nicht die Hauptpersonen zu sein brauchen [17] (s. Nr. 43). Die handelnden Personen werden der Reihe nach vorgestellt, dabei wird eine möglichst genaue Familiengeschichte gegeben, Personen werden aufgezählt, Nebendinge berichtet, die mit dem eigentlichen Kern der Geschichte nichts zu tun haben. Das ist eine von den vielen Eigenarten des Eingeborenen: einmal die Lust am Erzählen selbst, dann das Vertiefen und Abschweifen in Kleinigkeiten. Zum Unterschied von unseren Märchen besitzt das Eingeborenen-Märchen nicht immer eine innere Einheit, sondern stellt nur ein äußeres Aneinanderreihen von einzelnen Begebenheiten dar, die locker miteinander verbunden werden und sich um eine oder mehrere Personen gruppieren; Bestandteile verschiedenster Herkunft werden miteinander vermischt, die Lieblingsgedanken eines oder mehrerer Erzähler zu einer nach außen hin oberflächlich als Einheit sich darstellenden Geschichte vermengt. Scharf gezogene Grundlinien, nach denen der Aufbau des Märchens sich zu richten hätte, gibt es nicht; in diesem Büchlein mögen die vorgelegten Märchen gelegentlich solche vortäuschen, sie sind aber auch aus der großen Fülle nach Gesichtspunkten ausgewählt, die mehr unserem Geschmack entsprechen. Wirre Wege, die nun einmal die Phantasie einschlägt, lassen sich nicht in ein System bringen; das wird man trotz der Auswahl immer wieder festellen können (z.B. Nr. 63). Dazu kommt, daß die Phantasie in unsern Märchen frei im Erdichten ist, während bei den Eingeborenen-Märchen das Entgegengesetzte zutrifft. Hier stimmt die Phantasie mit der herrschenden Weltanschauung überein, sie glaubt im Grunde an ihre Vorstellungen und wird durch die Grenzen der Möglichkeit bestimmt (im Eingeborenen-Sinn), die ihr durch die Natur- und Lebensauffassung gezogen sind. Bemerkenswert bleibt schließlich auch, daß zum Unterschied von unseren Märchen die direkte Rede sehr viel seltener von den Eingeborenen verwendet wird. Er gibt der indirekten entschieden den Vorzug und wirkt damit freilich auf den Hörer leicht ermüdend. Selten werden längere Reden eingestreut; erstens beschränkt sich die Verwendung [18] der direkten Rede auf kurze eingestreute Sätze, Fragen, Antworten, die dann allerdings von den Eingeborenen besonders hervorgehoben werden sollen.

Frobenius nennt einmal mit vornehmlicher Berücksichtigung des Eingeborenen-Märchens: das Märchen »in Geschichtenform konzentrierte Anhäufung von Naturerfahrung«. Befragen wir unsere Märchen danach, so bestätigen sie dies Urteil in den meisten Fällen. Man muß dabei beachten, daß das primitive Bewußtsein überhaupt eine Neigung zur konkreten Auffassung, zur Beziehung des Allgemeinen auf ein Konkretes besitzt. Sie berichten, wie z.B. ein Tier seine eigentümliche Form oder besondere Eigenschaften erhielt (Nr. 12), sie erzählen ähnliches von den Pflanzen (Nr. 4), über die Entstehung eigenartiger Geländeformen (Nr. 9), Berge, Bäche, Flüsse, Seen, Inseln usw., sie stellen die Beziehungen zwischen Mensch, Tier und anderen Objekten (Nr. 17) dar, die sich zunächst gleichwertig gegenüberstehen, denn für den Primitiven gibt es nichts Unmögliches, und lassen schließlich den Menschen siegreich zur Herrschaft kommen; Verwandlungen in Tiere, Bäume, Steine gelten dann als Strafe. Vorzüglich teilen die Märchen Vorgänge am Himmel mit; als handelnde Personen stellen sich Sonne (Nr. 70), Mond (Nr. 54), Sterne (Nr. 43), Blitz, Donner usw. vor. Zum Teil sind diese Märchen rein ätiologischer Natur, dann wollen sie auch den Einfluß auf das Eingeborenenleben dartun. Sie stehen vielfach im Zusammenhang mit dem Kultus (Nr. 9), dem Zauber, den Stammesüberlieferungen usw. Weiter läßt sich das Märchen aus über den Ursprung auffälliger biologischer Erscheinungen, wie z.B. den Tod, (Nr. 5, 15, 40, 70); überhaupt geht man gern der Ursache für die Entstehung der Dinge nach, die den Einzelnen unmittelbar angehen, und kleidet die gewonnenen Anschauungen in das Märchengewand. Sie sind dabei schon an bestimmte Orte, Zeitalter, Personen gebunden, unter denen bestimmte Helden, z.B. die »Heilbringer«, welche das Feuer bringen [19] (Nr. 70), neues Geld verschaffen (Nr. 41), von Plagen erlösen (Nr. 65) usw. beliebte Gestalten sind. Auf der tieferen Stufe ist dieser Heilbringer meistens ein Fabelwesen, während er auf der höheren einen historischen Kern in sich birgt. Zu solchen Heldensagen, in denen vielfach eine oder mehrere übermenschliche Persönlichkeiten mehr oder weniger deutliche stern-, mond- und sonnenähnlichen Charakter besitzen, sind auch die Weltschöpfer- und Sintflutsagen (Nr. 31) zu zählen, an denen die Südsee so reich ist, und die bei den meisten Inseln mit ihren besonderen Ortseigentümlichkeiten, eigenartigen und interessanten Abweichungen von der einheitlichen Grundgeschichte auch bemerkenswert sind. Beliebt sind die Märchen mit moralischem Inhalt (Nr. 3), die praktische Nutzanwendungen hervortreten lassen – überwiegend sind diese negativer Natur und erläutern, wie man etwas nicht machen soll (Nr. 16, 30), dann erklären sie Sprichwörter (Nr. 55) oder heben einfache Gegensätze hervor: Schlauheit gegen Dummheit (Nr. 58), Gewandtheit gegen Ungehorsam usw. Gelegentlich führt auch die Sprachmetapher zur Entstehung des Märchens, das um dieselbe herum aufgebaut wird (Nr. 22). Dem Wettmärchen begegnen wir in Nr. 44 u. 66, dem Glücksmärchen in Nr. 62 und dem Scherzmärchen in Nr. 13 u. 18.

Es führt zu weit, alle Motive und besonders gefallenden Ausdrucksformen im einzelnen anzuführen. Beim Lesen der Märchen, deren aus äußeren Gründen notwendig gewordene Anordnung nach geographischen Gesichtspunkten gleichzeitig auch gewissermaßen die innere Entwicklung des Eingeborenen-Märchens in der Südsee zeigt, werden außer den eben genannten Bestimmungen und Motiven noch andere auffallen. Ich möchte jedoch hier nur kurz einige den Südseemärchen besonders eigentümliche Ausdrucksformen erwähnen, und dann zum Schluß auf die Berührungspunkte und Ähnlichkeiten dieser Märchen mit unsern hinweisen.

[20] In unsern Märchen spielt zum Beispiel die Dreizahl eine große Rolle; zweimal versucht der Held meistens vergeblich, sein Ziel zu erreichen, beim drittenmal gelingt das Vorhaben. In der Südsee tritt die Vier an ihre Stelle2: z.B. in Nr. 27 erhält der Mann erst beim vierten Versuch die rechte Frau, macht in Nr. 47 der böse Taile vier Verwandlungen und vier Rückverwandlungen durch, werden in Nr. 70 die vier »heiligen Fragen« gestellt, die sich in ähnlicher Weise in Nr. 63 wiederholen. Bemerkenswerten Variationen des Motivs »übernatürliche Geburt« begegnen wir in Nr. 48 (Ponape) Nr. 30 und Nr. 41. Die Anwesenheit des begehrten Mädchens wird dem fernen Liebhaber, der es noch nie gesehen hat, durch das vom Körper beim Baden ins Wasser abfließende Öl verraten (Nr. 48 u. 49). Bäumen, die in den Himmel wachsen und den Aufstieg von der Erde ermöglichen, treten uns in Nr. 7 u. 54 entgegen. Aufsteigender Rauch oder die Schleuder sind ebenfalls als Verkehrsmittel zum Himmel in den Südseemärchen sehr beliebt. Eine besondere sprengende und hinderniswegräumende Zauberkraft wird dem Flatus zugeschrieben (Nr. 13, 18 u. 46), dessen ursprüngliche Bedeutung jedoch in seiner Wirkung als Geisterschreck und Tod liegt, wie aus manchen Märchen der Salomon-Inseln hervorgeht. Die hier genannten wenigen besonderen Ausdrucksformen in den Südseemärchen sind, wie die Hinweise auf die verschiedenen Stücke zeigen, nicht auf einzelne Gebiete und Örtlichkeiten eng beschränkt, sondern haben zum Teil eine weite Verbreitung erfahren. Mit ihnen auch viele Märchen. Sie verwenden allerdings durchaus nicht immer dieselben Ausdrucksformen; sie verwenden und verquicken sie mit den Motiven nach Belieben; es kommen damit die verschiedensten Lesarten zum Vorschein, die einander in der Erzählweise bald mehr, bald weniger ähnlich, doch stets das gleiche gewählte Thema behandeln. Zum Beispiel die Sintflut (Nr. 11, 31, 71) [21] oder die Fahrt der Tiere auf dem Wasser, die in der mitgeteilten Form (Nr. 52) in der gleichen Form auf Samoa, Neu-Hebriden und den Marshall-Inseln wiederkehrt, und von der Nr. 18 eine andere Lesart aus der Torres-Straße wiedergibt.

Damit berühre ich die Wanderungen des Märchens in der Südsee. Die sprachlichen und anthropologischen Eigenschaften, zum Teil auch die stoffliche Kultur weisen für die Südseevölker auf ein einheitliches Ausgangsgebiet hin, dessen genaue Lage heute noch nicht festzulegen ist, das man sich jedoch zumeist in Nordost-Indien und Hinter-Indien zu denken hat, und das sich im Laufe der Zeit weiter nach Süden auf die indonesische Inselwelt verschob, von wo aus dann in geschichtlicher Zeit die Abwanderungen der heutigen Südseebewohner nach Osten erfolgten. Damals mag auch eine große Menge von Urformen der Märchen mitgenommen sein, die später zu den verschiedensten heute zu erhaltenen Geschichten zusammengeschlossen wurden. Den regen Verkehr der Südseebewohner mögen einige Beispiele dartun. So bestand ehemals zwischen Tahiti und Hawaii, Samoa und Neu-Seeland ein regelmäßiger Verkehr; Schiffsverbindungen bestanden ferner in Etappen vom äußersten Südosten der Südsee bis nach den Philippinen, Indonesien und Südost-Asien (Paumotu – Tahiti – Tonga – Fidji – Ellice-Gruppe – Gilbert-Inseln – Karolinen sei als ein Verbindungsweg mit seinen wichtigsten Verkehrspunkten genannt); sie führten dazu, daß sich die stofflichen Kulturerrungenschaften ebenso wie die geistigen Fortschritte von Volk zu Volk mitteilten und verbreiteten. Die Berücksichtigung dieser ethno-geographischen Verhältnisse wird der Märchenforschung ihre Arbeit wesentlich erleichtern, da ihr damit zureichende Aufschlüsse über die Wanderung eines Märchens oder seiner Varianten gegeben werden, die meist den lokalen Verhältnissen angepaßt sind. Es sind keine Zufälligkeiten, wenn z.B. (aus den vielen Motiven herausgegriffen) das Sintflutmärchen (Chinesische Märchen Nr. 10) in Nr. 11, [22] 31 u. 71 wiederkehrt, der Krieg der Tiere in Nr. 45 u. 55 beschrieben wird, die Worte des den versteckten Menschen witternden Menschenfressers »ich rieche Menschen« (50 u. 54) auch in andern Märchen (Zaunert, S. 130, Balkan-Märchen Nr. 12, Chinesische Märchen Nr. 8) in ähnlicher Weise und Umständen erscheinen; in vielen Erzählungen der Südsee spielt das Märchen vom Lebenswasser eine große Rolle (Nr. 43 u. 68), so auch bei Grimm Nr. 39, Nordische Märchen (Schweden) Nr. 9; ja das Märchen vom Lebenswasser des Kane (Nr. 68) mutet fast wie eine Übertragung des Grimmschen Märchens an, und kann es auf Grund der alten Quelle doch nicht sein. Dasselbe gilt auch von dem Märchen »Der Herr mit den wunderbaren Dienern« (Nr. 67), das dem Grimmschen Märchen Nr. 81. gleicht. Andere Motive, wie z.B. das der zusammenschlagenden Felsen (S. 191) oder der Kopfgeburt eines Gottes (S. 185), der Doppelnatur der Fledermaus im Tierkriege (Nr. 45), Tischlein deck dich (Nr. 37), besitzen entfernte Ähnlichkeiten mit den gleichen Motiven aus griechischen Märchen; dem Motiv vom blutrotgefärbten Wasser als Verkünder des Todes und der nachfolgenden Aufforderung an den Überlebenden, den Verstorbenen zu suchen und zu erlösen (Nr. 64 aus Samoa) begegnen wir z.B. in den Nordischen Märchen (Schweden) Nr. 6 wieder, ebenso dem Geldstücke von sich gebenden Hahn (Nr. 36 aus Palau), ebenda (Schweden) Nr. 62. Sind diese Motive Zufälligkeiten? Oder entspringen sie einem einmaligen Nachdenken, einmaliger Erfindung? Das wird die vergleichende Märchenforschung, wenn zu dem bekannten europäisch-indischen Material die reichen indonesischen, australischen und ozeanischen Märchenschätze veröffentlicht sind, beantworten können.

Ein Zweck dieses Büchleins ist vollauf erfüllt, wenn es den Märchen gelingt, den Leser dem Verständnis der »Wilden« näherzurücken, auf die angesichts seiner Leistungen hochmütig herabzublicken wir durchaus kein Recht haben. Das wäre ein idealer und gleichzeitig praktischer Zweck! Doch [23] der Eingeborene soll hier nicht allein als »Erzähler« vorgestellt werden, auch als »Bildner« soll er sein Können zeigen. Von den Tafeln abgesehen, ist der übrige Buchschmuck (Initialen, Leisten, Textbilder) nach Vorlagen hergestellt, die der Eingeborene in der Form von Verzierungen an seinem Gerät, Schmuck, Häusern usw. anbrachte oder selbständig zeichnete. Die näheren Angaben darüber sind in den Anmerkungen enthalten.

Manche Stücke werden an dieser Stelle zum erstenmal veröffentlicht. Es sind die Nrn. 25–27, für deren Überlassung ich Herrn Kunstmaler Hans Vogel in Hamburg, und die Nr. 35–41, für die ich Herrn Prof. Dr. Augustin Krämer in Stuttgart zu herzlichem Dank verpflichtet bin. Die Nr. 43–50 (54) sind meinen eigenen Aufzeichnungen entnommen.


Hamburg, am 1. August 1916


Dr. Paul Hambruch

1

Vgl. Caesar: de B.G. VI. 14.

2

Im Kult, beim Orakel, in der sozialen Gliederung usw. trifft man die Vier oft als wichtige Bestimmungszahl.

Quelle:
Hambruch, Paul: Südseemärchen. Jena: Eugen Diederich, 1916, S. I1-XXIV24.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon