VI, 46. [487.] An Indra.

[272] Dieses und das folgende Lied sind, wie ihre Stellung zeigt, später der Sammlung eingereiht.


1. Dich rufen ja wir Sänger an,

um zu gewinnen Siegespreis,

Die Männer dich, den tapfern Herrn beim Feindeskampf

und bei des Renners Wettlauf dich.

2. So schütte du blitzhaltender, o glänzender,

du hochgepriesner Schleuderer,

Uns kühnlich zu, o Indra, Rind und Wagenpferd

zusammt als Preis dem Siegenden.
[272]

3. Der allerbeutend, regsam ist,

den Indra rufen wir herbei,

Der tausendfache Kraft und Mannheit hat; o Held,

sei in den Kämpfen uns zum Heil.

4.259 Du stösst im Zorn hinweg die Menschen wie ein Stier,

in wilder Schlacht, o glänzender;

Sei unser Helfer du im grossen Kampfgewühl

um Leiber, Wasser, Sonnenlicht.


5. Bring, Indra, besten, kräftigsten

und reichgefüllten Schatz uns her,

Mit dem du beide Welten füllst, o glänzender,

Blitzträger, mit dem Helm geziert.

6. Dich rufen wir, den starken Menschenbändiger,

o Götterfürst, zu Hülfe dich;

Mach recht, o guter, fest uns alles wankende,

die Feinde leicht besiegbar uns.


7. Was unter Nachbarvölkern ist

an Mannheit, Indra, und an Macht,

Welch Gut bei den fünf Völkern ist, das bringe her,

die Heldenkräfte allesammt.

8. Und was bei Trikschi, starker, was beim Druhju-Volk,

beim Purustamm an Stiereskraft,

Das schenke du uns in der grossen Männerschlacht,

den Feind zu schlagen in dem Kampf.


9. Dreifachen Schutz, der dreifach schirmt,

o Indra, der voll Segen ist,

Die Schutzwehr reiche dar den Mächtigen und mir,

halt fern von ihnen das Geschoss.

10. Die beutelust'gen Sinns den Feind verwundeten,

ihn niederschlagen kühnen Muths;

Uns sei, o Indra, starker, der du Lieder liebst,

recht nahe als des Leibes Schirm.


11. Sei nun, o Indra, uns zum Heil

und hilf dem Führer in der Schlacht,

Wenn in den Lüften fliegen die gefiederten

Geschosse, deren Spitzen scharf.

12. Wo ihre Leiber Helden dehnen breit und hoch,

der Väter lieben Schutz und Schirm,

Da reiche du uns und den Kindern deinen Schutz,

treib unversehns die Feinde fort.
[273]

13. Wenn Indra mit des Renners Flug

die gier'gen Rosse Adlern gleich

Auf ungebahntem Wege auf gekrümmtem Pfad,

du antreibst in der grossen Schlacht,

14. Wie Ströme, die am Abhang gehn in schnellem Schuss,

wenn's rauschet deinem Zuruf nach,

Sie, die wie Vögel auf das Fleisch sich stürzen hin,

gefasst am Zügel mit dem Arm.

Quelle:
Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1876, [Nachdruck 1990], Teil 1, S. 272-274.
Lizenz:

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon