|
[372] Vers 10 ist = 192, 2.
1. Entzündet wird von wachenden der rauschende,
im Haus der rege Hausfreund an der Andacht Ort[372]
Der Opferer jedweden Tranks, der liebliche,
der kräftig strahlt, ein lieber Freund dem, der ihn liebt.
2. Der wundervoll in jedem Haus als Gast erglänzt,
auf jeden Baum sich wie ein schneller Vogel setzt,
Der keinen Menschen je versäumt, den Menschen hold,
den Häusern hold, die Häuser Haus für Haus bewohnt.
3. Durch Kräfte bist du kräftig und durch Klugheit klug,
allweise, Agni, Seher du durch Seherkraft,
Du bist allein, o guter, alles Gutes Herr,
das auf der Erde, in dem Himmel schön erblüht.
4. Wohl kennend, Agni, deinen regelrechten Sitz,
den butterreichen, nahmst du Platz am Andachtsort,
Es glänzten deine Bahnen wie des Morgenroths
und wie der Sonne fleckenloser Strahlenschein.
5. Wie des Gewölkes Blitze strahlet deine Pracht,
hellleuchtend wie der Morgenröthe Banner glänzt,
Wenn zu den Kräutern und den Bäumen eilend du
die Speisen selbst dir sammelst rings in deinen Mund.
6. Als Keim empfingen Pflanzen ihn zu rechter Zeit,
als Mütter haben die Gewässer ihn erzeugt,
Denselben nun die Bäume und die Kräuter auch,
und immerdar gebären ihn die schwangeren.
7. Wenn gierig du vom Wind bewegt nach Wunsch dich regst,
und deine Speisen rasch ergreifend weiter dringst,
Dann streben deine Flammen Wagenlenkern gleich,
die ewig muntern, Agni, vorwärts hier und dort.
8. Den Priester Agni, der das Opferfest vollbringt,
der Einsicht schafft und liebevoll den Sinn umfängt,
Den wählt man sich bei kleinem Opfer, ebenso
bei grossem auch und keinen andern je als dich.
9. Die Ordner, Agni, die dich lieben, wählen dich
zu ihrem Priester bei den Opferfesten hier;
Wenn dir, versehn mit Tränken und geweihter Streu
die frommen Männer Opferspeisen setzen vor.
10. Dein ist des Priesters, Agni, dein des Läuterers
rechtmässig Amt, des Führers, dein des Ordnenden,
Du bist des Frommen Glutentzünder, opferst gern,
und Beter bist du, Hausherr du in unserm Haus.
11. Dem Sterblichen, der, Agni, dir Unsterblichem
mit Brennholz huldigt oder auch mit Opfertrank,
Dem bist du Opfrer, gehst für ihn auf Botschaft aus,
du sprichst für ihn, du opferst, thust des Priesters Dienst.
12. Ihm sind von uns her diese Lieder zugeeilt,
Gebete, Sprüche, Hymnen voll des schönsten Lobs[373]
Dem Wesenkenner, von dem guten heischend Gut,
die kräftigen, an denen sich der Kräft'ger labt.
13. Dem alten will ich singen dieses neuste Lob,
ihm, der es gern hat, möge er erhören uns;
Es möge recht vertraut berühren nun sein Herz,
so wie die schmucke Gattin liebend den Gemahl.
14. Zu welchem Rosse, Stiere, Ochsen, Kühe auch
und Widder man entsendet und als Opfer bringt,
Dem Agni, welcher Süsses trinkt und Soma trägt,
dem Ordner zeug' ich aus dem Herzen schönes Lied.
15. In deinen Mund ist, Agni, Trank ergossen,
wie Fett in Löffel, wie in Becher Soma;
Verleih uns Reichthum, der uns Nahrung zuführt,
an Männern reich gepriesen hoch und herrlich.
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro