[732] 10. Sie sahen dich herabfallen
Schwarzen Halses, in Flammenrot,
Es sahen dich die Kuhhirten,
Und Weiber, wassertragende,
Ja, alle Wesen dich sahen, –
Dir sei Verehrung, den sie sah'n.7
11. Verehrung ihm, der schwarzhaarig,
Mit tausend Augen, kommt als Held,
Auch allen seinen Heerscharen
Sei Verehrung von mir gezollt!8
12. Verehrung sei deiner Waffe,
Der abgespannten, türstigen,
Verehrung deinen zwei Armen,
Deinem Bogen hab' ich gebracht!9
13. An deinem Bogen mach lose
Die Sehn' an beiden Bügeln du,[732]
O Heiliger, fernab schleudre
Die Pfeile, die in deiner Hand.10
14. O spanne gnadenreich ab jetzt
Den Bogen, tausendaugiger;
In hundert Köchern abbrechend
Die Pfeilspitzen, bring' Hilfe uns!11
15. Sein Bogen jetzt ohne Sehne,
Ohne Pfeil jetzt sein Köcher ist,
Verschwunden sind die Geschosse,
Heilbringend ist sein Wehrgehäng.12
16. Uns umgehe die Schusswaffe
Deines Bogens von allerwärts,
Ja, deinen Köcher selbst gürte
Los und lege ihn fern hinweg.13
17. Vielmehr ergreife als Waffe
Deinen Bogen, du reicher Gott,
Mit ihm als Krankheitsabwehrer
Von allerwärts zu schirmen uns!14
18. Verehrung sei auch den Schlangen,
So viel ihrer auf Erden sind,
Doch auch den Schlangen im Luftraum
Und im Himmel Verehrung sei!15
19. Auch die im Himmelslichtreiche,
In den Strahlen der Sonne sind,
Und die im Wasserschlund hausen,
Diesen Schlangen Verehrung sei!16
20. Die als Pfeile der Spukgeister
Herabschiessen, von Bäumen auch,
Und die nisten in Erdhöhlen,
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro