9. Sieg des Königswegs

[222] Darum heißt es: Der höchst Gütige auf Erden ist der, der die höchst Liebenden auf Erden vereinigen kann; der höchst Weise auf Erden ist der, der die höchst Harmonischen auf Erden gebrauchen kann; der höchst Erleuchtete auf Erden ist der, der die höchst Tüchtigen auf Erden auswählen kann. Wenn diese drei Stücke alle durchgeführt sind, dann erst kann man zum Angriff schreiten. Die größte Güte ist es, die Menschen zu lieben; die größte Weisheit ist es, die Tüchtigen zu kennen; die größte Regierungsordnung ist es, Tüchtige mit Ämtern zu betrauen. Wenn Fürsten mit Land diese drei Dinge pflegen, so wird sich alles innerhalb der vier Meere ihnen verehrend nahen. Dann kann man zum Angriff übergehen. Ein erleuchteter Herrscher wird seinen Angriff nur gegen einen richten, der von der Wahrheit abgewichen ist. Wenn der Gegner von der Wahrheit abgewichen ist und nicht nach ihr handelt, dann richtet er einen solchen Fürsten hin und vollendet dadurch seinen Angriff. Aber das Volk eines solchen[222] Fürsten bemitleidet er und raubt ihm nicht sein Eigentum. Darum heißt es: Der Angriff eines erleuchteten Herrschers ist wie der Regen, der zur Zeit fällt. Kommt er, so freut sich das Volk. Darum: Je weiter er seine Wirkung ausdehnt, desto mehr erwirbt er sich Anhänglichkeit. Das heißt: Er bleibt auf seiner Matte sitzen, während er seine siegreichen Heere zurückführt.

Quelle:
Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 222-223.
Lizenz: