Fegen

1. Dat was gefegt, harr de Pater segt, harr de Nonn in'n Nörs lickt. (Mecklenburg.) – Hoefer, 827.


2. En jeder fêge für siner Döre. (Waldeck.) – Curtze, 331, 203; für Oldenburg: Firmenich, III, 27, 58.


3. Erst fege den eigenen Hof und dann deines Nachbars.


[955] 4. Jeder fêge vor sîner Dör, denn het he genaug to daun. (Hannover.) – Schambach, 72.


5. Jeder hat zu fegen vor seiner Thür.

Böhm.: Ká?dý at' pred svou síní (pred svým domem) mete. – Umet' nejprvé pred svými. (Celakovsky, 272.)

Engl.: Sweep before your own door. (Bohn II, 493.)

Frz.: Si chacun balaie devant sa porte, toute la ville sera nette.

Kroat.: Pred svojo hišo pometaj. (Celakovsky, 272.)

Poln.: Gdy kazdy przed swym domem umiecie, wszystko miasto chedogie bedzie. – Pierwéj trzeba przed swoja sienia umiesc. (Celakovsky, 272.)


6. Mancher fegt vnd kehrt ausswendig vorm Hauss, vnnd inwendig lest ers vngefegt. Lehmann, 85, 21.


7. Mancher fegt vor eines andern Thür vnd gehet in seinem Hauss im Koth über die Ohren. Lehmann, 727, 17.


8. Wenn jeder fegt sein eigen Flur, so ist es rein vor jeder Thur.

Holl.: Als ieder zijn eigen vloer veegt, is het in alle huizen schoon. (Harrebomée, II, 390.)


9. Wer hier fegen wollte, würde bald finden, was hinter dem Ofen liegt.


*10. Ik will em fegen.Eichwald, 486.


[Zusätze und Ergänzungen]

11. Fege vor deiner Thür, so brauchst du Besen.Simrock, 19311; Körte, 5971.


12. Je'r feg vör sin Döär, denn ward de Stroate rên.Schlingmann, 312.

Quelle:
Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1253.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika