Apologīe, die

[413] Die Apologīe, (viersylbig,) plur. die -n, (fünfsylbig,) aus dem Griech. und Lat. Apologia, eine Vertheidigung mit Worten, eine Schutzrede, Schutzschrift, welche Deutsche Wörter wohl eben so gut sind. Daher der Apologíst, des -en, plur. die -en, der sich oder andere mit Worten vertheidiget, der Schutzredner, Verfechter; apologētisch, zu einer Vertheidigung mit Worten gehörig, dieselbe enthaltend, darin gegründet.

Quelle:
Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 413.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: