Habitus

[426] Habitus: Gewohnheit (s. d.), Eigenschaft, Fertigkeit, Erscheinungsweise. – Nach ARISTOTELES bedeutet Habitus (hexis) eine Fertigkeit, eine (dauernde) Verhaltungsweise (Met. V 20, 1022 b 4; V 19, 1022 b 4 squ.; (Categor. 8, 8 b 27; Eth. Nic. II 4, 1105 b 25). Die Tugenden sind hexeis psychês (Eth. Nic. I 13, 1103, a 9; II 2, 1104 b 19). Sie sind von den physikai hexeis zu unterscheiden (l.c. VI 13, 1144 b 8). Die praktikê hexis wird von der poiêtikê hexis unterschieden[426] (l.c. VI 4, 1140a 4 squ.). Nach THOMAS ist habitus »quaedam dispositio alicuius subiecti existentis in potentia vel ad formam, vel ad operationem« (Sum. th. II, 50,1). NICOLAUS TAURELLUS definiert: »Habitus nil aliud sunt, nisi acquisita quaedam vel intelligendi, vel alicuius expetendi promptitudo, non animae sed corpori adscribenda« (Philos. triumph. tr. 1, p. 63). Nach CHR. WOLF ist habitus eine »agendi promptitudo« (Psychol. empir. § 428). KREIBIG versteht unter Habitus eines Subjects den »Inbegriff der seelischen und körperlichen Beschaffenheiten und der Relationen zwischen diesen Beschaffenheiten« (Werttheor. S. 192).

Quelle:
Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 426-427.
Lizenz:
Faksimiles:
426 | 427
Kategorien: