Cameron, Julia Margaret

Beruf:Porträtphotographin
Geburtsdatum:1815
Geburtsort:Kalkutta
Sterbedatum:1879
Sterbeort:Dikoya (Sri Lanka)
Wirkungsort:Frankreich und England

Fotografien (1 bis 8 von 75) Mehr:  1  2  3  4  5 {{piclens text="Diashow" feedurl="/Fotografien/R/Cameron,+Julia+Margaret/4.rss"}}

Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam
Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam
Cameron, Julia Margaret: Alfred Tennyson
Alfred Tennyson
Cameron, Julia Margaret: Alice du Cane
Alice du Cane
Cameron, Julia Margaret: Annie W. Philpot
Annie W. Philpot
Cameron, Julia Margaret: Baumschulentee
Baumschulentee
Cameron, Julia Margaret: »Beatrice Cenci«
»Beatrice Cenci«
Cameron, Julia Margaret: Bergnymphe
Bergnymphe
Cameron, Julia Margaret: Bruder Laurence und Juliet
Bruder Laurence und Juliet

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Cameron,+Julia+Margaret/4.rss

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon