Cameron, Julia Margaret

Beruf:Porträtphotographin
Geburtsdatum:1815
Geburtsort:Kalkutta
Sterbedatum:1879
Sterbeort:Dikoya (Sri Lanka)
Wirkungsort:Frankreich und England

Fotografien (1 bis 8 von 75) Mehr:  1  2  3  4  5 

Cameron, Julia Margaret: Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam
Alfred Lord Tennyson und seine zwei Söhne, Lionel und Hallam
Cameron, Julia Margaret: Alfred Tennyson
Alfred Tennyson
Cameron, Julia Margaret: Alice du Cane
Alice du Cane
Cameron, Julia Margaret: Annie W. Philpot
Annie W. Philpot
Cameron, Julia Margaret: Baumschulentee
Baumschulentee
Cameron, Julia Margaret: »Beatrice Cenci«
»Beatrice Cenci«
Cameron, Julia Margaret: Bergnymphe
Bergnymphe
Cameron, Julia Margaret: Bruder Laurence und Juliet
Bruder Laurence und Juliet

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Cameron,+Julia+Margaret/4.rss

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon