Gloeden, Wilhelm von

Beruf:Photograph
Geburtsdatum:1856
Geburtsort:Volkshagen (Wismar)
Sterbedatum:1931
Sterbeort:Taromina (Sizilien)
Wirkungsort:Italien, Deutschland

Fotografien (1 bis 8 von 52) Mehr:  1  2  3 

Gloeden, Wilhelm von: Auf einem Tigerfell liegender Jüngling; im Hintergrund der Ätna
Auf einem Tigerfell liegender Jüngling; im Hintergrund der ...
Gloeden, Wilhelm von: Auf einer Steinbank sitzende Jungen, der jüngere einen Zweig hinter dem Kopf haltend
Auf einer Steinbank sitzende Jungen, der jüngere einen ...
Gloeden, Wilhelm von: Bacchus auf einem Weinfaß sitzend
Bacchus auf einem Weinfaß sitzend
Gloeden, Wilhelm von: Der kleine Pan
Der kleine Pan
Gloeden, Wilhelm von: Drei Jungen vor einer Mauer, der mittlere an einem Blütenzweig riechend
Drei Jungen vor einer Mauer, der mittlere an einem ...
Gloeden, Wilhelm von: Drei Knaben unter einer Laube, der jüngere auf einer Vase sitzend
Drei Knaben unter einer Laube, der jüngere auf einer Vase ...
Gloeden, Wilhelm von: Ein Knabe mit hinter dem Kopf verschränkten Händen
Ein Knabe mit hinter dem Kopf verschränkten Händen
Gloeden, Wilhelm von: Flötespielender Knabe auf einer Terrasse
Flötespielender Knabe auf einer Terrasse

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Gloeden,+Wilhelm+von/4.rss

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon