| Fotograf: | Gloeden, Wilhelm von |
| Land: | Sizilien, Italien |
| Kommentar: | Porträt |
Adelung-1793: Gewand (2), das · Gewand (1), der · Bluten
Brockhaus-1809: Das Gewand · Die zwei Drittheile
Brockhaus-1911: Gefüllte Blüten
Meyers-1905: Kleistogame Blüten · Meteorische Blüten · Protogynische Blüten · Isozyklische Blüten · Bluten · Chasmogame Blüten · Euzyklische Blüten · Zwei- und eingliederiges System · Zwei
Pataky-1898: Blüten und Perlen deutscher Belletristik
Pierer-1857: Gewand · Beiderlei Gewand · Bluten · Zwei Kronen · Zwei und dreißiger · Zwei · Zwei Brüder
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro