Tournachon, Gaspard-Félix

Alternativnamen:Nadar
Beruf:Politiker, Ballonfahrer, Karikaturist, Photograph
Geburtsdatum:06.04.1820
Geburtsort:Paris
Sterbedatum:1910
Sterbeort:Paris
Wirkungsort:Frankreich

Fotografien (1 bis 8 von 86) Mehr:  1  2  3  4  5 

Tournachon, Gaspard-Félix: Adolphe Crémieux (1796-1880)
Adolphe Crémieux (1796-1880)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alexandre Becquerel (Sohn) (1820-1891)
Alexandre Becquerel (Sohn) (1820-1891)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alexandre Dumas (der Ältere) (1802-1870)
Alexandre Dumas (der Ältere) (1802-1870)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alexandre Dumas (der Sohn) (1824-1895)
Alexandre Dumas (der Sohn) (1824-1895)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alfred de Vigny (1797-1863)
Alfred de Vigny (1797-1863)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alfred Musard (1828-1881)
Alfred Musard (1828-1881)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alphonse Daudet (1840-1897)
Alphonse Daudet (1840-1897)
Tournachon, Gaspard-Félix: Alphonse Karr (1808-1890)
Alphonse Karr (1808-1890)

Übersicht der vorhandenen Fotografien

/Fotografien/R/Tournachon,+Gaspard-F%C3%A9lix/4.rss

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon