Fotograf: | Durieu, Eugène |
Entstehungsjahr: | um 1853 |
Maße: | 175 x 120 mm |
Technik: | Albuminpapier |
Land: | Frankreich |
Kommentar: | Porträt |
Brockhaus-1911: Delacroix · Eugene City · Nihilum album · Leporello-Album · Album
DamenConvLex-1834: Sue, Eugène · Scribe, Augustin Eugêne
Eisler-1912: Véron, Eugène · Roberty, Eugène de
Herder-1854: Delacroix · Album
Lemery-1721: Piper Album · Arsenicum album
Meyers-1905: Delacroix · Eugene City · Saint-Eugène · Nihĭlum album · Album · Leporello-Album
Pagel-1901: Moutard-Martin, Eugène · Lafargue, Baptiste-Eugène · Rochard, Jules-Eugène · Robinet, Jean-François-Eugène · Dally, Eugène · Bouchut, Eugène · Koeberlé, Eugène · Després, Eugène-Armand
Pataky-1898: Lillys Stickmuster-Album · Album einer Frau · Album der Freundschaft
Pierer-1857: Delacrŏix · Eugene · Album oculi · Album opus · Graecum album · Album nigrum · Album · Accarbarium album · Album ceti · Album litus · Album graecum
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro