| Fotograf: | Ferrez, Marc |
| Entstehungsjahr: | 1865 |
| Maße: | 225 x 280 mm |
| Technik: | Albuminabzug |
| Aufbewahrungsort: | Rio de Janeiro |
| Sammlung: | Sammlung Gilberto Ferrez |
| Land: | Brasilien |
| Kommentar: | Szene; Carte de visite |
Brockhaus-1911: Rio de Janeiro · Rio Grande del Norte · Rio Grande do Norte · Rio Grande [2] · Rio Grande do Sul · Rio Grande de Santiago · Rio Doce · Rio dell' Elba · Rio Dulce · Rio Grande de Belmonte · Rio Grande · Rio São Francisco · Rio Santa Cruz · Rio Vermejo · Rio [2] · Rio Volta · Rio Salado · Rio Lesseps · Rio Hacha · Rio Muni · Rio Negro [2] · Rio Negro · Rio Atrato · Rió · Rio Bermejo · Rio Branco · Rio Blanco · Lora del Río · Castro del Rio · Pinál de Rio · Rio · Pinár del Rio · Rio Bravo del Norte · Rio de São Marcos · Rio de Oro · Rio del Campo · Rio del Rey · Rio del Norte · Rio Chico · Rio Bueno · Rio Cuarto · Rio de la Plata · Rio das Amazonas
DamenConvLex-1834: Rio de Janeiro
Eisler-1912: Rio, Sanz del · Sanz del Rio · Rio, Julian Sanz del
Herder-1854: Rio Janeiro · Rio Grande do Sul · Rio Grande do Norte
Meyers-1905: Rio de Janeiro [3] · Rio de Janeiro [2] · Rio de Janeiro [1]
Buchempfehlung
Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«
116 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro