Opitz, F.: Szenen aus den Theaterstücken »Onkel Vanja« und »Drei Schwestern«

Opitz, F.: Szenen aus den Theaterstücken »Onkel Vanja« und »Drei Schwestern«
Fotograf:Opitz, F.
Entstehungsjahr:1899-1901
Aufbewahrungsort:Moskau
Sammlung:Moskauer Künstlertheater
Land:Russland
Kommentar:Szene
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Brockhaus-1809: Martin Opitz von Boberfeld

Brockhaus-1837: Opitz · Drei · Drei Könige

Brockhaus-1911: Opitz · Onkel Sam · Schwestern · Heilige drei Könige · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige

DamenConvLex-1834: Opitz, Martin · Barmherzige Brüder und Schwestern · Grisi (die Schwestern) · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Eisler-1912: Opitz, Hugo · Opitz, H. G.

Goetzinger-1885: Barmherzige Schwestern

Herder-1854: Opitz · Barmherzige Schwestern · Auf drei Leiber

Meyers-1905: Drei Schwestern · Schwestern, drei · Opitz · Onkel · Onkel Adam · Onkel Toms Hütte · Onkel Sam · Schwarze Schwestern · Brüder und Schwestern des freien Geistes · Niederbronner Schwestern · Weiße Schwestern · Barmherzige Schwestern · Schwestern des katholischen Apostolāts · Mindeste Brüder u. Schwestern · Graue Schwestern · Heilige drei Könige · Problēm der drei Körper · Drei- und einachsig · Stern der drei Könige · Drei-Ähren · Drei Männer im Feuerofen · Drei Zinnen · Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Drei · Drei Könige

Pataky-1898: Opitz, Therese Adolf · Schwestern, die

Pierer-1857: Opitz · Onkel · Schwarze Schwestern · Englische Schwestern · Graue Schwestern · Mindeste Schwestern · Weiße Schwestern · Zugesellte Schwestern · Graue Schwestern · Schwestern der Barmherzigkeit · Spitalbrüder u. Schwestern regulirter Observanz · Weihnachts-Schwestern · Bekehrte Schwestern · Brüder u. Schwestern des freien Geistes · Barmherzigkeits-Schwestern · Barmherzige Schwestern · Drei Conchen-Anlage · Drei Ellionen · Auf drei Leiber · Drei · Drei Gleichen · Drei-Pölker · Drei Männer im Feuerofen · Drei Sieben · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Heilige drei Könige · Drei goldnen Vließe · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Könige

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon