Fußnoten

1 Cicero pro Sest. 118.

2 R. G. XII 28.

3 III 21, 1: ad hominum excitanda studia sublata priore lege (betr. eines sechsjährigen Zinsmoratoriums) duas promulgavit: unam qua mercedes habitationum annuas conductoribus donavit, alteram tabularum novarum, impetuque multitudinis ... facto etc. Vgl. Cassius Dio XLII 22.

4 Cassius Dio XLII 32: τοὺς νόμους τόν τε περὶ τῶν χρεῶν καὶ τὸν περὶ τῶν ἐνοικίων ἐν ῥητῇ τινι ἡμέρᾳ ϑήσειν ὑπέσχετο. ὡς οὖν τοῦτό τε προεπήγγελτο καὶ ὁ ὄχλος τά τε περὶ τὴν ἀγορὰν ἀποφράξας κτλ.

5 Siehe Sueton Cäsar 38.

6 Cassius Dio XLII 51, eine Maßregel, die später Oktavian wiederholte. Ebd. XLVIII 9.

7 c. 13.

8 c. 14: omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervas habebat.

9 c. 36: tanta vis morbi erat, quae ut tabes plerosque civium animos invaserat.

10 37: sed omnino cuncta plebes novarum rerum studio Catilinae incepta probabat. Wie Fr. Cauer (Ciceros politisches Denken, 1903, S. 73) angesichts dieser von ihm allerdings ignorierten Stelle aus der Charakteristik Sallusts den Schluß ziehen kann, daß revolutionäre Tendenzen nicht bei der armen, erwerbenden Bevölkerung, bei Arbeitern und Kleinbürgern vorhanden waren, sondern nur in andern Bevölkerungsschichten, ist mir unverständlich. Wenn ich mit Sallust das Gegenteil annehme, so. urteile ich doch nicht nach einem Analogieschluß aus den heutigen sozialen Gegensätzen, wie Cauer ohne jeden Grund behauptet.

11 Ebd.

12 Ebd.: Romam sicut in sentinam confluxerant.

13 Auch außerhalb Roms tritt in der Bewegung der kriminelle Krankheitsstoff besonders hervor. Neben dem Proletarier pflanzt in Etrurien die Fahne der Empörung auf »das Raubgesindel jeder Art, von dem es in jener Gegend wimmelte, und sullanische Kolonisten, die infolge liederlichen Lebenswandels mit ihrem Raub fertig geworden waren«. c. 28.

14 c. 17.

15 c. 28 u. 37.

16 12: paupertas probro haberi! Vgl. auch die drastische Satire auf den brutalen Hochmut des Geldprotzen, der einmal die Frage aufwirft, was denn ein Armer eigentlich für ein Ding sei! – bei Petronius 48.

17 aliena mens c. 37.

18 36: Ea tempestate mihi Imperium populi Romani multo maxume miserabile visum est. Cui cum ad occasum ab ortu solis omnia domita armis parerent, domi otium atque divitiae, quae prima mortales putant, adfluerent, fuere tamen cives, qui seque remque publicam obstinatis animis perditum irent.

19 Als Zeichen dieser Verstocktheit wird die von dem tiefer Blickenden doch wohl noch ganz anders beurteilte Tatsache angeführt, daß trotz zweier Senatsbeschlüsse von der ganzen großen Menge kein einziger durch die ausgesetzte Belohnung sich bewegen ließ, die Verschwörung zu verraten, und kein einziger das Lager Catilinas verließ.

20 Juvenal III 201f. Siehe mein Buch über die Großstädte S. 98.

21 Sagt doch Sallust selbst c. 13: Quibus mihi videntur ludibrio fuisse divitiae: quippe quas honeste habere licebat, abuti per turpitudinem properabant! Wie furchtbar ist ferner die Kritik, die er durch den Mund Catos an den Aristokraten übt! Derselbe weiß kein besseres Argument, um ihnen Mut und Entschlossenheit gegen die Catilinarier einzuflößen, als den Hinweis darauf, daß sie sich dadurch im Besitz der Dinge, an denen ihr Herz hänge, erhalten und weiterhin in Muße ihren Lüsten nachgehen könnten! c.52: si ista cuiuscumque modi sunt, quae amplexamini, retinere, si voluptatibus vostris otium praebere voltis, expergiscimini aliquando et capessite rem publicam!

22 52: nunc vero non id agitur, bonisne an malis moribus vivamus, neque quantum aut quam magnificum imperium populi Romani sit, sed haec cuiuscumque modi videntur, nostra. an nobiscum una hostium futura sint.

23 Authentisch werden nur ein paar kurze Schreiben mitgeteilt. Siehe Schwarz, Die Berichte über die catilinarische Verschwörung (Hermes 1897 S. 554ff.).

24 Nach der treffenden Bemerkung von Dietzel, Theoretische Sozialökonomik I 39.

25 Von diesem sozialpolitischen Gesichtspunkt aus kann uns der Traktat über die Pflichten unmöglich mehr mit Voltaire als das »nützlichste Handbuch der Moral« oder gar mit Friedrich d. Gr. als »das beste Werk auf dem Gebiete der ethischen Philosophie« erscheinen, das »jemals geschrieben worden ist oder geschrieben werden wird«. (Vgl. Zielinski, Cicero im Wandel der Jahrhunderte, 2. Aufl., S. 307.)

26 De off. I 149: quorum vita perspecta in rebus honestis atque magnis est.

27 I 50ff.

28 I 150f.

29 inliberales autem et sordidi quaestus mercennariorom omnium, quorum operae, non quorum artes emuntur; est enim in illis ipsa merces auctoramentum servitutis.

30 Nach der treffenden Übersetzung Mommsens. – opificesque omnes in sordida arte versantur; nec enim quicquam ingenui habere potest officina.

31 Eunuch II 2, 26.

32 d.h., um mit Mommsen, R. G. III 505, zu reden, die Wissenschaft als Profession für die Griechen und die nicht den herrschenden Ständen angehörigen Römer, welche damit in den vornehmen Kreisen allenfalls für ihre Person eine gewisse Duldung erkaufen dürfen.

33 Cic. de off. I 151 mercatura autem, si tenuis est, sordida putanda est.

34 Ebd. Abgesehen von der »leisen Bildungsnüance«, ein Wort, das ich höchstens auf den Standpunkt, nicht auf den Mann beziehen kann, muß ich die Richtigkeit dieses Urteils anerkennen, wenn ich auch sonst der Reaktion gegen das Drumann-Mommsensche Cicerobild eine gewisse Berechtigung zugestehe. Überhaupt dürften die hier berührten Gesichtspunkte eine Warnung enthalten, in dieser Reaktion zugunsten Ciceros nicht zu weit zu gehen, wie es m.E. O. E. Schmidt, Der Briefwechsel des M. Tullius Cicero, 1893, getan hat.

35 ad. Att. IV 1, 6, dazu IV 2, 5. I 16, 11.

36 Vgl. die höhnische Frage, welche der Ankläger des von Cicero im Jahre 56 verteidigten P. Sestius an ersteren richtet: quae esset nostra natio optimatium. Cicero Pro P. Sestio 96.

37 Ebd.

38 Ebd. 97: omnes optimates sunt, qui neque nocentes sunt nec natura improbi nec furiosi nec malis domesticis impediti.

39 Ebd.: est igitur, ut ii sint, quam tu nationem appellasti, qui integri sunt et sani et bene de rebus domesticis constituti.

40 Vgl. die Bezeichnung der Optimaten als der sani et boni et beati (§ 98).

41 horum qui voluntati, commodis (!), opinionibus in gubernanda re publica serviunt, defensores optimatium ipsique optimates, gravissimi et clarissimi cives numerantur et principes civitatis.

42 Ad Att. I 19, 4 (i.J. 60): is enim est noster exercitus hominum, ut tute scis, locupletium.

43 Pro Sest. 96: qui ea quae faciebant quaeque dicebant multitudini iucunda volebant esse, populares, qui autem ita se gerebant, ut sua consilia optimo cuique probarent, optimates habebantur.

44 104: delecti principesque.

45 Ad Att. I 18, 6: πολιτικὸς ἀνὴρ οὐδ᾽ ὄναρ quisquam inveniri potest.

46 Ebd. II 1, 7.

47 Ebd. VIII 13, 2: nisi prorsus aliud curant nisi agros, nisi villulas, nisi nummulos suos.

48 Ebd. IX 12, 3: viri boni usuras perscribunt.

49 Ebd. IX 13, 6.

50 Pro Sestio 138: qui somno et conviviis et delectationi se natos arbitrantur.

51 Hat doch derselbe Cicero einmal (De rep. I 51) von dem vulgären Irrtum derjenigen gesprochen, qui ignoratione virtutis, quae cum in paucis est, tum a paucis iudicatur et cernitur, opulentos homines et co piosos tum genere nobili natos esse optimos putant. – Siehe ebd.: nec ulla deformior species est civitatis quam illa, in qua opulentissimi optimi putantur. – Ad Att. IX 2 a, 3: non sunt enim certe, ut appellantur, boni. IX 1, 4: sermo bonorum, qui nulli sunt!

52 De off. II 89.

53 Fr. Cauer, Ciceros politisches Denken, 1903, S. 79.

54 Pro Sestio 104: homines seditiosi ac turbulenti, vgl. 100.

55 99: qui propter inplicationem rei familiaris communi incendio malint quam suo deflagrare.

56 In der Theorie hat er es ja nicht leugnen können. Vgl. de leg. III 30f. über die Demoralisation der Masse durch die Korruption der senatorischen Aristokratie.

57 Catil. IV 19: Cogitate ... quanta deorum benignitate auctas exaggeratasque fortunas una nox paene delerit.

58 Pro Sest. 98: id quod est praestantissimum maximeque optabile omnibus sanis et bonis et beatis, cum dignitate otium. Übrigens traut auch hier Cicero seinen eigenen Leuten nicht. Er meint (§ 100), sie wollen oft die Ruhe um jeden Preis, auch auf Kosten der Ehre (otium sine dignitate)!

59 99: capere otii illum portum et dignitatis.

60 De rep. I 39: est igitur res publica ... coetus multitudinis iuris consensu et utilitatis communione sociatus.

61 De rep. I 3: et quoniam maxime rapimur ad opesaugendas generis humani studemusque nostris consiliis et laboribus tutiorem et opulentiorem vitam hominum reddere et ad hanc voluptatem ipsius naturae stimulis incitamur, teneamus eum cursum, qui semper fuit optimi cuiusque. Wozu dann noch die interessante Bemerkung gemacht wird: neque ea signa audiamus, quae receptui canunt, ut eos etiam revocent, qui iam processerint.

62 An ihr messen wir Cicero, nicht an A. Smith, wie Zielinski seltsamerweise behauptet, der (a.a.O. S. 376) in der obigen Kritik eine »unbewußte Huldigung« für Cicero sieht!

63 de off. II 73: hanc enim ob causam maxume, ut sua tenerentur, res publicae civitatesque constitutae sunt. Nam etsi duce natura congregabantur homines, tamen spe custodiae rerum suarum urbium praesidia quaerebant.

64 78: id enim est proprium civitatis atque urbis, ut sit libera et non sollicita suae rei cuiusque custodia.

65 73: in primis autem videndum erit ei, qui rem publicam administrabit, ut suum quisque teneat neque de bonis privatorum publice deminutio fiat.

66 85.

67 Ebd.: in primisque operam dabunt, ut iuris et iudiciorum aequitate suum quisque teneat et neque tenuiores propter humilitatem circumveniantur neque locupletibus ad sua vel tenenda vel recuperanda obsit invidia.

68 85: praeterea, quibuscumque rebus vel belli vel domi poterunt, rem publicam augeant imperio, agris, vectigalibus. Haec magnorum hominum sunt, haec apud maiores nostros factitata, haec genera officiorum qui persequentur, cum summa utilitate rei publicae magnam ipsi adipiscentur et gratiam et gloriam.

69 II 72: C. Gracchi frumentaria magna largitio; exhauriebat igitur aerarium; modica M. Octavi et rei publicae-tolerabilis et plebi necessaria; ergo et civibus et rei publicae salutaris.

70 84: quam. ob rem, ne sit aes alienum, quod rei publicae noceat, providendum est. Er selbst hat ja in seiner Provinz in dieser Hinsicht segensreich gewirkt. Siehe Schmidt a.a.O. S. 5f.

71 Pro Sestio 137: senatum autem ipsum proximorum ordinum splendorem confirmare, plebis libertatem et commoda tueri atque augere voluerunt.

72 Vgl. die ironische Bemerkung Catil. II 18: meo beneficio tabulae novae proferentur, verum auctionariae!

73 De off. II 84: fraudandi enim spe sublata solvendi necessitas consecuta est.

74 quibus ita restiti, ut hoc totum malum de re publica tolleretur (ebd.).

75 »Ein Sozialist – sagt Fr. Cauer – der die gesamte kapitalistische und manchesterliche Presse nach hartherzigen Äußerungen durchsuchte, würde nirgends eine so fanatische und blinde Verehrung des Eigentums finden«, wie hier. – Ciceros politisches Denken, 1903, S. 70.

76 De lege agr. II 10: nam vere dicam, Quirites, genus ipsum legis agrariae vituperare non possum.

77 Ebd.: non sum autem ego is consul, qui, ut plerique, nefas esse arbitrer Gracchos laudare, quorum consiliis, sapientia, legibus multas esse video rei publicae partis constitutas.

78 § 9: dixi in senatu, in hoc magistratu me popularem consulem futurum.

79 70: et nimirum illud est, quod ab hoc tribuno plebis dictum est in senatu, urbanam plebem nimium in re publica posse; exhauriendam esse, hoc enim verbo est usus, quasi de aliqua sentina ac non de optimorum civium genere loqueretur.

80 Er selbst gebraucht es wiederholt, z.B. ad Att. I 16, 11: sordem urbis et faecem. I 19, 4: sentinam urbis exhauriri arbitrabar. – Pro Flacco 18: opifices et tabernarios atque illam omnem faecem civitatum quid est negotii concitare?

81 53: ... haec tibi sunt retinenda, ut senatus te existimet ex eo, quod ita vixeris, defensorem auctoritatis suae fore, equites et viri boni ac locupletes ex vita acta te studiosum otii et rerum tranquillarum, multitudo ex eo, quod dumtaxat oratione in concionibus et iudicio popularis fuisti, te a suis commodis non alienum futurum.

82 71: vos vero, Quirites, si me audire vultis, retinete istam possessionem. gratiae, libertatis, suffragiorum, dignitatis, urbis, fori, ludorum, festorum dierum, ceterorum omnium commodorum, nisi forte mavultis relictis his rebus atque hac luce rei publicae in Sipontina siccitate aut in Salpinorum pestilentiae finibus Rullo duce collocari.

83 Es ist dieselbe Optimatenlogik, wie die des Konsul C. Fannius, der gegen die von C. Gracchus geplante Ausdehnung des Bürgerrechtes geltend machte, das Volk Roms würde künftig auf dem Forum bei den Spielen und Volkslustbarkeiten keinen Platz mehr finden, weil die neuen Bürger jeden Fleck besetzen würden.

84 Ebd.: hac luce rei publicae!

85 Man könnte in dieser Beziehung mutatis mutandis von ihm dasselbe sagen, was er ironisch von Rullus bemerkt: hoc carmen hie tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit (68).

86 Ad Att. II 16.

87 De officiis II 80: nostros Gracchos, Ti. Gracchi summi viri filios, Africani nepotes nonne agrariae contentiones perdiderunt?

88 De rep. I 31: ... in una republica duo senatus et duo paene iam populi sunt. nam, ut videtis, mors Tiberii Gracchi et iam ante totaillius ratio tribunatus divisit populum unum in duas partes.

89 Pro P. Sestio 103: agrariam Ti. Gracchus legem ferebat. Grata erat populo; fortunae constitui tenuiorum videbantur. Nitebantur contra optimates, quod et discordiam excitari videbant, cum locupletes possessionibus diuturnis moverentur et spoliari rem publicam propugnatoribus arbitrabantur.

90 Ad Att. I 19, 4.

91 Pro P. Sestio 103. Es dient ihm als Beispiel für die Behauptung, daß damals multis in rebus multitudinis studium aut populi commodum ab utilitate rei publicae discrepabat.

92 Pro P. Sestio 103. Siehe auch den charakteristischen Vergleich mit Saturninus in Verrem Act. II 1. I 151.

93 Ebd.: multa etiam nostra memoria ... fuerunt in ea contentione, ut popularis cupiditas a consilio principum dissideret. Vgl. de rep. I 31 die Gegenüberstellung von Gracchanern und »guten und reichen« Bürgern, bonis viris [[locupletibus]].

94 In Catil. I 29. Ein anderes Mal bezeichnet er die Gracchen als die entarteten Söhne eines würdigen Vaters: de prov. cons. 18.

95 De off. I 76 und Lälius 37. Und welche niedrige persönliche Motive werden ihm im Brutus 103 untergeschoben.

96 Er nennt de off. II 80 das Sparta des Agis eine praeclarissime constituta res publica.

97 All diese für die sozialpolitische Würdigung Ciceros wichtigen Gesichtspunkte werden von Schneidewin, Die antike Humanität S. 258f., völlig ignoriert. Dabei hat Schneidewin die Stelle pro Sestio 103 gänzlich mißverstanden, indem er eine soziale Forderung (in bezug auf die Sicherung der Existenz der kleinen Leute), die Cicero ausdrücklich als eine solche der gracchischen Partei bezeichnet (s. oben S. 372), dem Cicero selbst in den Mund legt!

98 In Ciceros Zeit konnte eine solche allerdings das Schicksal der Republik nicht mehr aufhalten!

99 De off. II 84.

100 Prorege Dejot. 4 u. 15.

101 Dies wird merkwürdigerweise immer noch vielfach verkannt, so z.B. von Mommsen, der sich das von Cicero und Sallust gestaltete Bild der catilinarischen Verschwörung fast ganz und gar zu eigen gemacht hat.

102 In Catil. III 21. Siehe III 4: incredibilis magnitudo sceleris.

103 IV 6: hanc tantam, tam exitiosam haberi coniurationem a civibus nunquam putavi.

104 Hier wie in der Rede vor dem Senat (I 14: ad omnium nostrum vitam salutemque pertinent) handelt es sich für ihn immer um Leben und Wohlfahrt aller. Siehe III 21: contra salutem omnium cogitata.

105 III 1: e flamma atque ferro ac paene ex faucibus fati.

106 III 23.

107 IV 2.

108 III 8: caedem infinitam civium fecissent.

109 III 25: atque illae tamen omnes dissensiones erant eiusmodi, quae non ad delendam, sed ad commutandam rem publicam pertinerent.

110 Ebd.: nullam esse rem publicam.

111 Ebd.: quo in bello lex haec fuit a Lentulo Catilina Cethego Cassio constituta, ut omnes, qui salva urbe salvi esse possent, in hostium numero ducerentur.

112 IV 7: qui nos omnes vita privare conati sunt, qui delere imperium, qui populi Romani nomen exstinguere. Vgl. § 10.

113 I 12.

114 I 3.

115 I 9.

116 IV 11: adspectus Cethegi et furor in vestra caede bacchantis.

117 § 12: in cinere deflagrati imperii.

118 § 13.

119 RG. III 174.

120 IV 12.

121 I 14, 3.

122 gladiator I 29.

123 evocator servorum et civium perditorum I 27.

124 monstrum atque prodigium II 1.

125 rei publicae pestis I 30. Vgl. II 1: pestem patriae nefarie molientem.

126 latrones Italiae I 33. Vgl. tantum latrocinium 31; impium latrocinium I 23; latrocinium potius quam bellum I 27.

127 bonis otiosorum I 26.

128 aeternis suppliciis vivos mortuosque mactabis, mit diesem Gebet an Jupiter schließt der Konsul die erste Rede (§ 33).

129 undique collectos naufragos I 30.

130 importuna sceleratorum manus I 23.

131 coniuratio perditorum hominum I 13. Siehe II 10.

132 nactus es ex perditis atque ab omni non modo fortuna, verum etiam spe derelictis conflatam improborum manum I 25.

133 exhaurietur ex urbe tuorum comitum magna et perniciosa sentina rei publicae I 12.

134 Ebd.

135 II 5.

136 II 8.

137 II 10.

138 II 18.

139 II 19.

140 II 20.

141 II 21.

142 II 22.

143 Ebd.

144 Um den Ausdruck Mommsens von Catilina zu gebrauchen.

145 II 11.

146 Ebd.: cum luxuria nobis, cum amentia, cum scelere certandum est.

147 II 20.

148 II 21: si stare non possunt, corruant, sed ita, ut non modo civitas, sed ne vicini quidem proximi sentiant. Nam illud non intelligo, quamobrem, si vivere honeste non possunt, perire turpiter velint aut cur minore dolore perituros se cum multis, quam si soli pereant, arbitrentur.

149 II 17: quos quidem ego si ullo modo fieri possit, non tam ulcisci studeo quam sanare sibi ipsos, placare rei publicae.

150 II 8: incredibile foedus sceleris.

151 II 25.

152 I 13.

153 117. Es ist bezeichnend für den Redner, daß er trotz dieser angeblichen langen Überzeugung von der »unerträglichen« Schändlichkeit Catilinas, ohne den seit einer Reihe von Jahren keine Freveltat begangen sei (§ 18), vor gar nicht so langer Zeit bereit gewesen war, demselben Catilina in einem Erpressungsprozeß beizuspringen! Und dies, obwohl er nach seinem eigenen Geständnis überzeugt war, daß die Richter Catilina nur dann freisprechen könnten, wenn sie kühn genug wären, den hellen Mittag für finstere Nacht zu erklären! Ad Att. I 1, 1.

154 I 1: timor populi, concursus bonorum omnium. Siehe I 32: tantam in omnibus bonis consensionem.

155 IV 14: omnes omnium ordinum homines.

156 communes fortunas.

157 causa ... in qua omnes sentirent unum atque idem.

158 II 24.

159 IV 19: habetis omnes ordines, omnes homines, universum populum Romanum, id quod in civili causa hodierno die primum videmus, unum atque idem sentientem.

160 I 21: honestissimi atque optimi viri. Vgl. § 32: tantam in equitibus Romanis virtutem.

161 Vgl. die obige ungeschminkte Schilderung S. 362.

162 IV 15: confirmo vobis nullum posthac malum civile ac domesticum ad ullam rei publicae partem esse venturum.

163 Ebd.

164 omnis ingenuorum adest multitudo, etiam tenuissimorum.

165 Vgl. die charakteristischen Äußerungen im 5. Kapitel.

166 privatae fortunae IV 16.

167 IV 17.

168 Man vgl. übrigens mit dieser ciceronianischen Charakteristik das weit weniger optimistische Urteil, welches Dionys VI 51, 1 über die römische Stadtbevölkerung fällt: ϑῆτες καὶ πελάται καὶ χειρώνακτες οὐ πάνυ βέβαιοι τεταραγμένης ἀριστοκρατίας φύλακες. Er läßt sie gelegentlich der ersten Sezession in Massen zu den Aufrührern übergehen. Und daß das nicht griechische Übermalung römischer Geschichte ist, sondern ein Reflex der späteren Verhältnisse der Großstadt, zeigt Sallust De bello Jugurth. 73: denique plebes sic accensa, uti opifices agrestesque omnes, quorum res fidesque in manibus sitae erant, relictis operibus frequentarent Marium et sua necessaria post illius honorem ducerent. Warum haben sich denn die Catilinarier an die »opifices atque servitia in vicis« gewandt (wie es in Sallusts Catilina 50 heißt)? Doch sicher nur deshalb, weil sie gerade hier Sozialrevolutionäre Neigungen voraussetzten. Daß sie sich darin täuschten, wie F. Cauer a.a.O. S. 73 behauptet, beweist doch nicht der »Verlauf der Bewegung«. Dieser Verlauf beweist nur, warum die proletarischen Gelüste sich nicht in Handlungen umsetzten.

169 Früher war freilich dasselbe Volk nicht so harmlos! In der Zeit der Gracchen und Saturnine, »da wiegelten schon die Spenden allein und die Hoffnung auf den in Aussicht gestellten Vorteil auch ohne Bezahlung den großen Haufen auf«. Pro Sestio 105: ipsa enim largitio et spes commodi propositi sine mercede ulla multitudinem concitabat!

170 I 30: tam adulta rei publicae pestis.

171 I 31: quodsi ex tanto latrocinio iste unus tolletur videbimur fortasse ad breve quoddam tempus cura et metu esse relevati, periculum autem residebit et erit inclusum penitus in venis atque in visceribus rei publicae. Vgl. auch IV 20 über die sehr große Zahl der Verschworenen.

172 IV 6.

173 hanc tantam molem mali III 17.

174 II 28: atque haec omnia sic agentur, Quirites, ut maximae res minimo motu, pericula summa nullo tumultu, bellum intestinum ac domesticum post hominum memoriam crudelissimum et maximum me uno togato duce et imperatore sedetur.

175 II 5. Vgl. auch den Hohn auf die praeclarae Catilinae copiae II 24.

176 welche, wie Sallust Cat. 61 sich ausdrückt, den Sieg »keineswegs zu einem frohen und unblutigen« machte.

177 Pro P. Sestio 104: nunc iam nihil est, quod populus a delectis principibusque dissentiat: nec flagitat rem ullam neque novarum rerum est cupidus et otio suo et dignitate optimi cuiusque et universae rei publicae gloria delectatur.

178 Pro P. Sestio 104.

179 Ebd. 106: nunc, nisi me fallit, in eo statu civitas est, ut, si operas conductorum removeris, omnes idem de re publica sensuri esse videantur.

180 Ad Att. II 1, 8: dicit enim tamquam in Platonis πολιτείᾳ, non tamquam in Romuli faece sententiam. Vgl. ebd. I 16, 11 die Äußerung apud sordem urbis et faecem und X 8, 6: illi egenti ac perditae multitudini.

181 Wie er es ja selbst als Wirkung echter Beredsamkeit fordert (in scaena esse Roscium intellegat, Brutus 290).

182 Was ist überhaupt Achtung vor den Tatsachen für diese Rhetorik, die nicht nur das amplificare et minuere, sondern sogar das »mentiri in historiis« (!) geradezu als Prinzip aufstellt. So Cicero Brutus 42. Dazu orator 127: Augendis rebus et contra abiciendis nihil est, quod non perficere possit oratio. So spricht derselbe Mann, der es de republ. V 11 so entschieden mißbilligt hat, das Volk durch Redekünste zu bestechen!

183 I 14, 4.

184 II 1, 2: conturbavi Graecam nationem! In der Tat, Cicero hat Recht: epistola non erubescit! (Ad fam. V 12, 1.)

Quelle:
Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 31925, Bd. 2.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon