Apis [1]

[325] APIS, is, od. ĭdos, ( Tab. XVIII.) des Phoroneus und der Laodice, einer Nymphe, Sohn, folgete seinem Vater in dem Königreiche zu Argos. Weil er aber mehr tyrannisch, als nach der Art der vorigen Könige, regieren wollte, so wurde er endlich durch des Thelxions und Telchins Hinterlist aus dem Wege geräumet. Apollod. lib. II. c. 1. §. 1. Seine Regierung wird von Anno Per. Iul. 2967 bis 3002, und also auf 35 Jahre gesetzet, Petav Rat. Temp. P. II. lib. II. c. 5. und er dabey für den Jupiter gehalten, welcher mit des Phoroneus Tochter, der Niobe, und also mit seiner eigenen Schwester, den Argus gezeuget, Voss. Theol gentil. lib. I. c. 14. auch, obiger Erzählung zuwider, das Reich endlich seinem Bruder, dem Aegialeus, übergeben, Euseb. Chronic. ad A. [325] M. 3456. und mit einigen Schiffen nach Aegypten gegangen, Augustin. de C. D. lib. XVIII. c. 5. woselbst er die Stadt Memphis erbauet, Aristipp. ap. Euseb. laudante Vive ad Augustin. l. c. und dabey so wohl regieret haben soll, daß er nach seinem Tode mit unter die Götter gerechnet worden. Weil aber sein Körper eingesalzen, und in einem besondern Sarge aufbehalten und verehret worden, so lange, bis ihm sein Tempel erbauet werden können, soll er daher von σορὸς, ein Sarg, und, seinem Namen Apis, anfangs Sorapis, hernach aber Sarapis genannt worden seyn. Augustin. l. c. & ad eum Io. Lud. Vives l. c. Allein, wie es billig verworfen wird, daß dieser ägyptische Gott einen halb griechischen Namen soll gehabt haben; Voss. Theol. gentil. lib. I. c. 29. p. 83. also ist der Aegypter Apis weit älter, als dieser, gewesen, Id. ib. Er ist auch nicht nach Aegypten gekommen, sondern in Griechenland hingerichtet worden, wie vorher schon gemeldet worden, ob es übrigens gleich scheint, daß von einigen dießfalls Apollod. l. c. der sicyonische und argivische Apis mit einander vermenget worden. Th. Gale ad Apollod. l. c. p. 34. Jedoch zweifelt man auch billig, ob jemals ein König dieses Namens bey den Sicyoniern gewesen, indem deren ganzes altes Reich für ein erdichtetes Wesen gehalten wird. Marsham. Can. Chron. προκατασκ p. 16. Da auch noch ein anderer Apis, ohne den argivischen König, sich gefunden, der ein Fremdling aus Aetolien gewesen, und selbst für des Apollo Sohn gehalten worden, hiernächst das Land insonderheit von den wilden Bestien gereiniget, so soll er dafür die Ehre erhalten haben, daß der Peloponnesus von ihm Apia genannt worden; Aeschyl. ap. Marsham. l. c. & Sæc. VI. p. 85. wiewohl doch auch gesaget wird, daß obgedachter argivische König solchem Lande diesen Namen von sich selbst gegeben habe. Apollod. l. c.

Quelle:
Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 325-326.
Lizenz:
Faksimiles:
325 | 326