Irenaeus, S. (2)

[49] [49] 2S. Irenaeus. Ep. M. (25. al. 24. März, 6. April, 23. 28. Aug.). Dieser hl. Bischof Irenäus, welcher auch Hyrenaeus, Hyreneus, Herenius und Hereneus genannt wird, war früher verheiratet und Vater mehrerer Kinder, wurde aberdann Bischof von Sirmium28, der Hauptstadt von Unter-Pannonien, und lebte als solcher den kirchlichen Satzungen gemäß in vollkommener Enthaltsamkeit. Zur Zeit der Diocletianischen Christenverfolgung wurde er nach sehr alten, aus den proconsularischen Monumenten selbst geschöpften Acten, die bei den Bollandisten am 25. März (III. 555) und auch bei Ruinart sich finden, vor den Statthalter Probus geführt, der ihn überreden wollte, den Göttern zu opfern. Da es ihm nicht gelang, ließ er ihn auf die Folter legen; allein auch durch die größten Qualen konnte seine Standhaftigkeit nicht erschüttert werden, obgleich seine Mutter, so wie seine frühere Frau mit ihren Kindern ihn mit jammervollen Bitten bestürmten. Diesen erwiderte er nur das Wort des Herrn: »Wer mich vor den Menschen verläugnet, den will auch ich vor meinem Vater verläugnen, der im Himmel ist« (Matth. 10, 33). Darauf wurde er wieder in das Gefängniß zurückgebracht. wo er verschiedene Martern aushalten mußte. Nach einigen Tagen wurde er dem Statthalter nochmal vorgeführt. und da er auch jetzt nicht zum Opfern sich bewegen ließ. wurde er auf Befehl desselben nach einem eifrigen Gebete für die Kirche und für seine Heerde auf der Brücke zuerst enthauptet und dann in den Fluß Bosweth29 gestürzt, welcher an Sirmium vorbeifließt und etwas weiter unten sich mit der Sau (Sava) vereiniget. Wann dieses geschah, ist nicht ganz gewiß; aber bei den Bollandisten ist der 25. März (VII. Kal. Apr.) als sein Todestag und bei Ruinart das J. 304 als sein Todesjahr angenommen. Nach andern Lesearten wäre er am 6. April (VIII. Id. Apr.) gemartert worden. Bei den Griechen wird er am 23. August verehrt, wahrscheinlich wegen einer an diesem Tage stattgehabten Uebertragung. Warum er bei Buttler (IV 211) am 24. März steht, können wir nicht angeben. Im Mart. Rom. steht er auch am 25. März. (III. 555.)


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 49-50.
Lizenz:
Faksimiles:
49 | 50
Kategorien: