Kategorie: Arzt (2.905 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person
Nettleship, Edward

Nettleship, Edward [Pagel-1901]

Nettleship , Edward , Augenarzt in London, geb. zu Kettering, Northamptonshire, 3. März 1845, studierte im King's Coll. Hosp. zu London, am London Hosp. und London Veterinary Coll. 1873 wurde er zum Kurator des Moorfields Ophthalmie Hosp. ernannt und ist gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Edward Nettleship«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1200.
Neuber, Gustav

Neuber, Gustav [Pagel-1901]

Neuber , Gustav , zu Kiel, geb. 24. Juni 1850 zu Tondern (Schleswig), studierte in Halle, Tübingen, Kiel unter v. Bruns, v. Volkmann, Esmarch, wurde 1875 Doktor, war 1876 bis 84 Assistent bei Esmarch, ist seit 1884 Inhaber einer chir. Privatklinik in ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Neuber«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1200-1201.
Neuburger, Max

Neuburger, Max [Pagel-1901]

Neuburger , Max , in Wien, daselbst 8. Dez. 1868 geb. und ausgebildet hauptsächlich als Schüler von Puschmann und Benedikt, 1893 promoviert, habilitierte sich für Geschichte d. Med. 1898, ist gleichzeitig Nervenarzt und veröffentlichte u.a.: » Die histor. Entwicklung der experimentellen Gehirn ...

Lexikoneintrag zu »Max Neuburger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1201.
Neudörfer, Ignaz Josef

Neudörfer, Ignaz Josef [Pagel-1901]

Neudörfer , Ignaz Josef , geb. 15. März 1825 in Hlinik (Trentschiner Komitat in Ungarn), genoss seine Ausbildung auf der Wiener Univ. (Bruecke), wirkte zunächst als supplier. Prof. der Chirurgie an der Chirurgenschule in Olmütz, dann als Dozent in Prag und Wien ...

Lexikoneintrag zu »Ignaz Josef Neudörfer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1201-1202.
Neugebauer, Ludwig Adolph

Neugebauer, Ludwig Adolph [Pagel-1901]

Neugebauer , Ludwig Adolph , geb. 6. Mai 1821 in Dojutrów bei Kalisch, studierte seit 1841 in Dorpat, dann in Breslau, wo er 1845 Doktor wurde. Nach einer Studienreise nach Berlin, Wien und Paris wurde er 1847 in Breslau Betsch-ler's ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Adolph Neugebauer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1202.
Neuhauss, Richard

Neuhauss, Richard [Pagel-1901]

Neuhauss , Richard , in Berlin, geb. 17. Okt. 1855 in Blankenfelde, studierte in Berlin und Heidelberg, promovierte 1883, machte eine Reise um die Erde 1884 und ist seit 1885 in Berlin als Arzt, seit 1894 als Herausgeber der »Photographischen Rundschau« thätig ...

Lexikoneintrag zu »Richard Neuhauss«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1202.
Neumann, Ernst

Neumann, Ernst [Pagel-1901]

Neumann , Ernst , zu Königsberg, daselbst geb. 30. Jan. 1834, studierte und promovierte dort 1855, ist seit 1866 Prof. der pathol. Anatomie, z. Z. Direktor des pathol. Institutes, Geh. Med.-Rat. Litter. Arbeiten: » Beiträge zur Kenntniss des Zahnbein- und Knochengewebes « (Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Neumann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1202.
Neumann, Hugo

Neumann, Hugo [Pagel-1901]

Neumann , Hugo , in Berlin, daselbst 25. Okt. 1858 geb., studierte in Heidelberg und Berlin, promovierte 1883, war 1884 bis 87 Assistent im städt. Krankenhause Moabit in Berlin (unter Paul Guttmann), unternahm wiederholte Studienreisen nach Wien, München, Paris, Frankfurt a. M ...

Lexikoneintrag zu »Hugo Neumann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1203-1204.
Neumann, Isidor

Neumann, Isidor [Pagel-1901]

Neumann, Isidor Neumann , Isidor , aus Mähren, geb. 2. März 1832, in Wien vorzugsweise unter Hebra ausgebildet und 1858 promoviert, liess sich zunächst als Dozent, dann als Prof. für Hautkrankheiten in Wien nieder und schrieb als Vorstand der entsprechenden Klinik ein ...

Lexikoneintrag zu »Isidor Neumann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1203.
Neumann, Salomon

Neumann, Salomon [Pagel-1901]

Neumann , Salomon , in Berl., geb. 22. Okt. 1819 zu Pyritz in Pommern, studierte in Berlin und Halle 1838 bis 42, prom. 1842 in Halle, praktiziert seit 1845 in Berlin und machte sich durch eine grosse Reihe im älteren Lexikon bereits ...

Lexikoneintrag zu »Salomon Neumann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1203.
Neusser, Edmund

Neusser, Edmund [Pagel-1901]

Neusser , Edmund , in Wien, geb. 1852 in Swozowice in Galizien, studierte und prom. 1877 in Wien, hauptsächlich, als Schüler von Anton Drasche, war dann anfangs Hilfsarzt bei diesem, später Assistent an der 2. med. Klinik unter v. Bamberger, habilitierte sich ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Neusser«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1204.
Nevinny, Josef

Nevinny, Josef [Pagel-1901]

Nevinny , Josef , in Innsbruck, geb. zu Prag 6. Sept. 1853, studierte in Prag, Berlin, Wien, prom. 1879 zu Prag an der deutschen Univ., war 1884 bis 93 Assistent an der pharmakol. Lehrkanzel der k. k. Univ. Wien, seit 1892 Dozent ...

Lexikoneintrag zu »Josef Nevinny«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1204-1205.
Nicaise, Edouard

Nicaise, Edouard [Pagel-1901]

Nicaise, Edouard Nicaise , Edouard , gelehrter Chir. in Paris, geb. 10. Mai 1838 in Port-à-Binson (la Marne), studierte in Reims, wurde daselbst 1859 im Konkurs Externe, ging dann 1860 nach Paris, wo er 1862 Interne, 1866 Doktor mit der ...

Lexikoneintrag zu »Edouard Nicaise«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1205-1206.
Nicoladoni, Karl

Nicoladoni, Karl [Pagel-1901]

Nicoladoni , Karl, in Graz, geb. zu Wien 23. April 1847, studierte daselbst, war namentlich Schüler v. Dumreicher's, wurde 1871 Doktor, 1881 Prof. der Chir. in Innsbruck und ist seit 1895 in Graz. Er schrieb: » Ueber Nervenendigungen in den Gelenkskapseln ...

Lexikoneintrag zu »Karl Nicoladoni«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1206.
Nicolaier, Arthur

Nicolaier, Arthur [Pagel-1901]

Nicolaier , Arthur , in Göttingen, geb. in Cosel (Oberschlesien) 4. Februar 1862, studierte in Heidelberg, Berlin und Göttingen, hauptsächlich als Schüler Ebstein's, prom. 1885, wurde 1885 app., war seit 1885 Assistenzarzt der med. Klinik zu Göttingen, seit 1890 Privatdozent für ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Nicolaier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1206-1207.
Nieden, Friedrich Adolf

Nieden, Friedrich Adolf [Pagel-1901]

Nieden , Friedrich Adolf , Sanitätsrat zu Bochum in Westfalen, geb. zu Friemersheim in der Rheinprovinz 12. Sept. 1846, studierte in Tübingen und Bonn, wo er 1870 promovierte. 1871 u. 72 war er Assistent an der unter Saemisch stehenden Univ.-Augenklinik daselbst ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Adolf Nieden«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1207.
Niemeyer, Felix von

Niemeyer, Felix von [Pagel-1901]

Niemeyer, Felix von Niemeyer , Felix von , berühmter Kliniker und Verfasser des beliebtesten Lehrb. der spez. Pathol. und Therapie, geb. zu Magdeburg 21. Dez. 1820 als Sohn des Arztes Karl Eduard N. (1792 bis 1838), studierte seit 1839 in Halle, besonders ...

Lexikoneintrag zu »Felix von Niemeyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1207-1209.
Niemeyer, Paul

Niemeyer, Paul [Pagel-1901]

Niemeyer , Paul , zu Berlin, jüngerer Bruder des vorigen, geb. 9. März 1832 zu Magdeburg, studierte in Halle und Berlin, wo er 1854 mit der Diss.: » De mandibulae ancylosi novaque ejus curatione operativa « Doktor wurde, liess sich zuerst in Neustadt-Magdeburg ...

Lexikoneintrag zu »Paul Niemeyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1209.
Nitze, Max

Nitze, Max [Pagel-1901]

Nitze , Max , in Berlin, geb. 18. Sept. 1848, studierte in Heidelberg, Würzburg und Leipzig, promovierte 1874, ging nach vollendetem Studium und absolvierter Militärpflicht als Assistent an das städt. Krankenhaus in Dresden, wo er bis 1878 verblieb, dann nach Wien. Seit ...

Lexikoneintrag zu »Max Nitze«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1209-1210.
Nitze, Max

Nitze, Max [Pagel-1901]

Nitze , Max , (p. 1209) wurde 1900 zum Prof. e. o. (mit einem Lehrauftrag f. Krankhh. d. Harnwege) ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Nitze, Max. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1977.

Artikel 1.872 - 1.891

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon