Beruf: Kupferstecher und Zeichner Geburtsdatum: 1659/60 Geburtsort: Leiden Sterbedatum: um 1721 Sterbeort: Ostindien Grafiken (1) Berlin, Gesamtansicht Übersicht der vorhandenen Grafiken Berlin, Gesamtansicht , 1729 /Kunstwerke/R/Aa,+Hillebrand ...
Beruf: Maler, Zeichner Geburtsdatum: 1552 Geburtsort: Köln Sterbedatum: 04.03.1615 Sterbeort: Prag Wirkungsort: Köln, Italien, Prag Gemälde (3) Allegorie von Friede, Kunst und Reichtum Allegorie von Friede, Kunst und ...
Aall, A. , geb. 1867 in Naesseby. – Schriften : H. Taine, deutsch 1898. – H. Ibsen als Dichter und Denker, 1906. – Zur Frage der Hemmung bei der Auffassung gleicher Reize, Zeitschrift f. Psychol. 47. Bd., 1908, u. a.
Aall, Anathon , Professor in Kristiania. Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. – Macht und Pflicht, 1902. – Zur Frage der Hemmung bei der Auffassung gleicher Reize, Zeitschr. f. Psychol ...
Aars, K. , geb. 1868 in Kristiania. – Schriften : Die Erwartung, 2. A. 1911.
Aars, K. Birch-Reichenwald , Privatdozent in Kristiania. = A. vertritt eine »Projektionsphilosophie«, in welcher die »Erwartung« von Bedeutung ist. Der Gegenstandsglaube ist nur eine Form des Kausalglaubens und dieser die »Erwartung« eines wiederholten Zusammenhanges; die Projektion (der Vergangenheit in die Zukunft ...
Alternativnamen: auch: Abadal, Pedro Beruf: Holzschneider, Drucker Wirkungszeitraum: 16571686 Wirkungsort: Moyá (Spanien) Grafiken (12) Ratschläge für Kaufleute Der Affe Der Hl. Hieronymus Der Hl. Sigismund Der Papagei Der schreckliche Tartarus ...
Beruf: Holzschneider, Drucker Wirkungszeitraum: 16571686 Wirkungsort: Moyá (Spanien) Grafiken (1) Die Heiligen Crispinus und Crispinianus Übersicht der vorhandenen Grafiken Die Heiligen Crispinus und Crispinianus , 16501684, Barcelona, Biblioteca de ...
Alternativnamen: auch: Abadal, José Beruf: Holzschneider, Drucker Wirkungszeitraum: 16781685 Wirkungsort: Moyá (Spanien) Grafiken (1) Der Hl. Georg Übersicht der vorhandenen Grafiken Der Hl. Georg , 17781784, Barcelona, Biblioteca de ...
Wirkungszeitraum: um 1855 Wirkungsort: Russland Fotografien (2) Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau Porträt eines Ehepaars aus dem hohen Adel, Moskau Übersicht der vorhandenen Fotografien Gruppenporträt unbekannter Personen, Moskau , um 1855 Porträt eines ...
Abadie , Charles , Augenarzt in Paris, geb. 25. März 1842 in St. Gaudens, wurde 1868 Interne des hôpitaux, 1870 Dr. med. und veröffentlichte: » Traité des maladies des yeux « (2. éd. 1876) – » Leçons de clinique ophtalmologique « (1881) – » Nouveau traitement de l'ophtalmie ...
Abälard (Abeillard, Abélard), Petrus . Geb. 1079 in Pallet (oder Palette) bei Nantes. Er genoß den Unterricht der Scholastiker Roscelinus , Wilhelm von Champeaux u. a. Er lebte und lehrte an verschiedenen Orten, besonders in und bei Paris (Schloß Melun, Corbeil). Sein ...
Alternativnamen: genannt: Messer Niccolò Beruf: Maler Geburtsdatum: um 1510 Geburtsort: Modena Sterbedatum: 1571 Sterbeort: Fontainebleau (?) Wirkungsort: Modena, Bologna, Paris, Fontainebleau Gemälde (5) Alcina empfängt Ruggero Der Sturz ...
Abbott, Thomas , geb. 1829 in Dublin, Prof. daselbst. Schriften : Light and Touch, 1864. – Kants Introduction to Logic, 1886. – Elements of Logic, 3. ed. 1895, u. a.
Abbt, Thomas , geb. 1738 in Ulm, 1761-62 in Berlin (Verbindung mit Mendelssohn u. a.), gest. 1766 in Bückeburg. = A. gehört zu den aufklärerischen Popularphilosophen. SCHRIFTEN: Vom Vordienste, 1765. – Vermischte Schriften, herausgegeben von Fr. Nicolai, 1768-81 u. 1790, u ...
Wirkungszeitraum: 15. Jh. Gemälde (1) Der Katalog der Sterne Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Katalog der Sterne , 140050, Paris, Nationalbibliothek /Kunstwerke/R/Abd+er ...
Abegg, Heinrich Abegg , Heinrich , in Danzig, Geh. Sanitäts- und Geh. Medizinalrat, Direktor der Hebeammen-Lehranstalt für die Provinz Westprenssen, geb. zu Königsberg i. Pr. 19. März 1826, studierte in Breslau und Heidelberg und machte später Reisen nach Prag, Wien, Würzburg ...
Abeille , Jonas , französ. Militärarzt, geb. zu Saint-Tropez (Var) 28. Nov. 1809, studierte in Montpellier, wurde 1837 daselbst Doktor, 1839 durch Konkurs Méd. adjoint, war nacheinander in mehreren Pariser Militär-Hospitälern Arzt, zuletzt im Hôp. du Roule und nahm 1857 ...
Abel, Ambrosius . Ambrosius Abel wurde am 1. Juni 1820 geboren, trat 1835 bei J. J. Weber in Leipzig als Lehrling ein, blieb dort bis 1845 und ging dann zu C. B. Lorck. Jubilatemesse 1851 begründete er seine Firma Ambr. Abel ...
Abel , Christian Wilhelm Ludwig , in Stettin, geb. 20. Okt. 1826 zu Quedlinburg, studierte von 1844–48 als Zögling des med.-chir. Friedrich Wilhelm-Institutes auf der Berliner Universität, diente später als Assistenzarzt in Halberstadt und Quedlinburg und beobachtete bereits 1851 ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro