Wirkungszeitraum: um 1880 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Promenade im Central Park Übersicht der vorhandenen Fotografien Promenade im Central Park , um 1890 /Fotografien/R/J.W ...
Jaccoud , Sigismond , in Paris, geb. in Genf 29. Nov. 1830. studierte in Paris, wurde dort 1855 Interne des hôpitaux, 1860 Dr. med. mit der These: » Des constitutions pathogéniques de l'albuminurie « , 1862 méd. des hôp., 1863 Agrégé mit der Schrift ...
Jackson , Abraham Reeves , zu Chicago, geb. 17. Juni 1827 zu Philadelphia, studierte in seiner Vaterstadt und wurde hier 1848 Dr. med. Nachdem er in verschied, kleineren Städten, auch vorübergehend als Militärwund-, wie als Schiffsarzt praktiziert hatte, liess er sich 1870 ...
Beruf: Landschaftsphotograph Geburtsdatum: 1843 Geburtsort: Keesville (New York) Sterbedatum: 1892 Sterbeort: New York Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (1) Im Grand Canyon des Colorado River Übersicht der vorhandenen Fotografien Im ...
Jacob s. Jakob .
Beruf: Maler, Zeichner und Grafiker Geburtsdatum: 26.10.1842 Geburtsort: Berlin Sterbedatum: 1929 Sterbeort: Berlin Gemälde (3) Berlin, Blick vom Mühlendamm auf die Lange Brücke und das ... Berlin, Spreeufer ...
Jacob von Pfortzheim . Jacob von Pfortzheim , gebürtig aus Pforzheim in Baden, wird als Buchdrucker zum erstenmal in einem Baseler Ratsprotokoll vom Jahre 1482 genannt, in welchem er als von Kempten zugezogen bezeichnet wird. Seine Baseler Tätigkeit umfaßt die Jahre 1488 ...
Jacob , Ernest Henry , Prof. der pathol. Anat. am Yorkshire Coll. u. Physician der Leeds Infirmary, geb. 1849 zu Winchester, studierte im St. Thomas's Hosp. in London, war Resident Med. Officer in der Leeds Infirmary für 3 Jahre, wurde ...
Jacob , Paul , in Berlin, daselbst 1. Juni 1871 geb., studierte in München, Berlin, Freiburg i. B., Dr. med. 1895, war 1894 bis 95 Volontärassistent am pathol. Institut Freiburg i. B., 1895 bis 96 desgl. am städt. Krankenhause Moabit, 1896 Assistent ...
Beruf: Maler Sterbedatum: 1378 Wirkungszeitraum: 14. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (1) Die Erzengel Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Erzengel , Romagna, Municipio /Kunstwerke/R/Jacobello+di+Bonomo/1.rss
Jacobi , Abraham , Pädiater in New-York, geb. 6. Mai 1830 in Hartum bei Minden (Westfalen), studierte seit 1847 in Greifswald, Göttingen, Bonn, promovierte hier 1851 und verliess, nachdem er von 1851 bis 53 ans politischen Gründen im Gefängnis zugebracht ...
Jacobi , Eduard , in Freiburg, geb. 20. Januar 1862 zu Liegnitz, studierte in Freiburg, Breslau, Würzburg (v. Kölliker) und Halle, war Assistent an der Bresl. dermatol. Klinik (Neisser), Dr. med. 1886, habilitierte sich für Dermatologie 1890 in Freiburg, und wurde Prof ...
Jacobi, Friedrich Heinrich , geb. 1743 in Düsseldorf, wurde zum Kaufmann erzogen, beschäftigte sich in Genf mit den Schriften Rousseaus und Bonnets, übernahm in Düsseldorf das Geschäft seines Vaters, wurde später Kammerrat in Jülischen Diensten und lebte, literarisch tätig und gesellig ...
Jacobi , Josef , in Breslau, geb. zu Elbing 25. Januar 1840, studierte in Berlin und Königsberg, hauptsächlich unter J. Jacobson, Dr. med. 1862, war Assistent in den Augenkliniken von Jacobson und Schoeler, 1866 bis 74 Augenarzt in Elbing, seit 1874 Polizei ...
Jacobson , Heinrich , zu Berlin, als älterer Sohn von Ludwig J. (1795 bis 1841) 27. Okt. 1826 zu Königsberg geb., studierte in Halle, Heidelberg, Berlin, Prag unter Krukenberg, Volkmann sen., Oppolzer. Pfeufer, wurde 1847 in Halle mit der Diss.: » Quaestiones ...
Jacobson, Julius Jacobson , Julius , geb. 18. Aug. 1828 in Königsberg i. Pr., studierte daselbst, wurde 1853 promoviert, ging nach vollendeter Approbationsprüfung 1854 zu weiteren Studienzwecken zu Albr. v. Graefe nach Berlin. Aus dieser Zeit stammt ihr enges Freundschaftsverhältnis, das erst ...
Jacobson , Louis , in Berlin, als Sohn von Heinrich J. zu Königsb. i. Pr. 1. Juni 1852 geb., studierte in Königsb. und Berlin, Dr. med. 1875, bildete sich 1876 bis 77 unter Gruber, Politzer und Urbantschitsch in Wien zum Ohrenarzt aus ...
Jacobus de Viterbo , lehrte an der Sorbonne in Paris und starb 1308 als Erzbischof von Neapel, = Schüler des Aegydius von Colonna , Anhänger des Thomas von Aquino . SCHRIFTEN: Commentarii in IV libros Sententiarum. – Quodlibeta, u. a.
Jacoby, Günther , geb. 1881 in Königsberg, Privatdozent in Greifswald. Der Sinn des »Pragmatismus« ist es, Wissenschaftslehre zu sein. Für den P. ist eine Philosophie um so wertvoller, je wertvoller ihr Zweck ist und je vollkommener sie diesen Zweck erreicht. Der ...
Alternativnamen: auch: Jacometto Veneziano Beruf: Maler Geburtsdatum: 1472 Sterbedatum: 1497 Wirkungszeitraum: 15. Jh. Wirkungsort: Italien Gemälde (3) Bildnis des A. Contarini Bildnis einer Nonne Damhirsch an der Kette Übersicht der vorhandenen Gemälde ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro